Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Betriebliches_Mobilitaetsmanagement_Flyer-2016
    Flyer

    Betriebliches Mobilitätsmanagement –ein Gewinn für Alle!

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Dezember 2018

    Das Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen von Klima, Umwelt, Infrastruktur und um Kosten zu senken. Herkömmlich steht die Mobilität der Beschäftigten im Mittelpunkt.

    Das Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen von Klima, Umwelt, Infrastruktur und um Kosten zu senken. Herkömmlich steht die Mobilität der Beschäftigten im Mittelpunkt. Umfassendes Mobilitätsmanagement bezieht Güterverkehr, Umschlag und innerbetriebliche Verkehre mit ein. Weitere Informationen zum Mobilitätsmanagement erhalten Sie im Flyer "Betriebliches Mobilitätsmanagement –ein Gewinn für Alle!".

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • RZ_MLR-18-0016_Broschuere_Biodiversitaet_Umschlag_210x210_5c.indd
    Broschüre

    Für Flora und Fauna. Mit Herz und Verstand.

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: Dezember 2018

    Erhalten, was uns erhält - das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage. Deshalb hat die Landesregierung im November 2017 ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt beschlossen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ergreift gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem Verkehrsministerium in den Jahren 2018 und 2019 zahlreiche Maßnahmen und Projekte zur Stärkung der biologischen Vielfalt!

    Erhalten, was uns erhält - das Land Baden-Württemberg verpflichtet sich zum Erhalt der biologischen Vielfalt als Lebensgrundlage. Deshalb hat die Landesregierung im November 2017 ein Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt beschlossen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ergreift gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem Verkehrsministerium in den Jahren 2018 und 2019 zahlreiche Maßnahmen und Projekte zur Stärkung der biologischen Vielfalt!

    Die gemeinsame Broschüre gibt einen allgemeinen Überblick zu den Maßnahmen und Projekten der beteiligten Ressorts. Zielgruppe ist die breite Öffentlichkeit.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Flyer

    bwtarif – Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 5
    Publikationsdatum: November 2018

    Gute Nachrichten für alle, die in mehr als einem Verbund unterwegs sind: mit dem neuen bwtarif können Sie auf Ihrer Fahrt bald ganz bequem Nahverkehrszüge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse nutzen. Ab dem 9. Dezember 2018 genügt ein einziges Ticket, um auch außerhalb Ihres Verkehrsverbunds alle Ziele in Baden-Württemberg zu erreichen.

    Gute Nachrichten für alle, die in mehr als einem Verbund unterwegs sind: mit dem neuen bwtarif können Sie auf
    Ihrer Fahrt bald ganz bequem Nahverkehrszüge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse nutzen. Ab dem 9. Dezember
    2018 genügt ein einziges Ticket, um auch außerhalb Ihres Verkehrsverbunds alle Ziele in Baden-Württemberg zu erreichen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Radkultur Broschüre Kommunen, Stand Juni 2018
    Broschüre

    RadKULTUR BW: Für Gemeinden, Städte und Landkreise

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: Juni 2018

    In dieser Broschüre stellen wir Ihnen vor, welche Teilhabemöglichkeiten die Initiative RadKULTUR Ihnen bietet und wie Sie mit Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis von den Angeboten profitieren können.

    In dieser Broschüre stellen wir Ihnen vor, welche Teilhabemöglichkeiten die Initiative RadKULTUR Ihnen bietet und wie Sie mit Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis von den Angeboten profitieren können.

    Lassen Sie sich von den vielen guten Beispielen inspirieren und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Evaluation der Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 17
    Publikationsdatum: Juni 2018

    Mit den Fußverkehrs-Checks als erste landesweite Maßnahme ist BW 2015 gestartet. Im Jahr 2018 Jahr geht das Instrument in die vierte Runde. Das Ministerium für Verkehr BW und die Nahverkehrsgesellschaft BW haben dies zum Anlass genommen, um die Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016 zu evaluieren.

    Mit den Fußverkehrs-Checks als erste landesweite Maßnahme ist Baden-Württemberg 2015 in die systematische Fußverkehrsförderung gestartet. Im Jahr 2018 Jahr geht das Instrument nunmehr in die vierte Runde. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg haben dies zum Anlass genommen, um die Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016 zu evaluieren. Hierbei soll der zentralen Frage nachgegangen werden, was die Durchführung der Fußverkehrs-Checks in den Teilnehmerkommunen bewirkt hat.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    BürgerBusse in Fahrt bringen

    Herausgeber: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Mai 2018

    Mit Engagement unterwegs! Das Land möchte Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die sich mit einem Bürgerbusprojekt für ihre Gemeinde und Mitmenschen engagieren.

    Ein Bürgerbus kommt nicht von allein. Ohne motivierte Mitstreiter geht es nicht - aber auch die Unterstützung durch Kommune, Verkehrsunternehmen und die örtliche Wirtschaft sind wichtig. Ein Angebotskonzept muss entwickelt, rechtliche und organisatorische Fragen geklärt werden. Und natürlich muss die Finanzierung gesichert sein. Aber diese Fragen sind lösbar. Das Land bietet zu diesem Thema spezielle Beratung und verschiedene Fördermöglichkeiten.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Sonderformat

    Metropolexpress-Züge für die Region Stuttgart

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Dezember 2017

    Im Februar 2014 haben sich das Land, der Verband Region Stuttgart, die Landeshauptstadt Stuttgart und die vier Verbundlandkreise als die maßgeblichen ÖPNV-Akteure in der Region Stuttgart auf einen ÖPNV Pakt verständigt. Der ÖPNV-Pakt grenzt die Zuständigkeiten neu ab und benennt Ziele für die Weiterentwicklung von Bahnen und Bussen bis zum Jahr 2025.

    Im Februar 2014 haben sich das Land, der Verband Region Stuttgart, die Landeshauptstadt Stuttgart und die vier Verbundlandkreise als die maßgeblichen ÖPNV-Akteure in der Region Stuttgart auf einen ÖPNV Pakt verständigt. Der ÖPNV-Pakt grenzt die Zuständigkeiten neu ab und benennt Ziele für die Weiterentwicklung von Bahnen und Bussen bis zum Jahr 2025.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Publikationsdatum: Oktober 2017

    Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.

    Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.

    Die Klimaschutzziele sind gesetzt. Der Weg dahin ist offen. Das Klimaschutzszenario bildet nicht die Politik des Verkehrsministeriums ab, zumal die meisten gesetzten Annahmen nicht in die Zuständigkeit der Landesregierung fallen.


    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • bwegt-Broschüre: Nachhaltige Mobilität für alle
    Sonderformat

    Die neue Ära im SPNV: Bwegt

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 9
    Publikationsdatum: Januar 2018 (2. Auflage)

    Wir bewegen Sie nachhaltig! Für diese neue, nachhaltige Mobilität haben wir eine neue Marke geschaffen: bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg. Wir laden Sie ein, nachhaltig bwegt zu werden.

    Wir bewegen Sie nachhaltig! Für diese neue, nachhaltige Mobilität haben wir eine neue Marke geschaffen: bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg. Wir laden Sie ein, nachhaltig bwegt zu werden. 

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Grundlagendokument zur Fußverkehrsförderung

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: November 2017

    Das Dokument informiert über den Fußverkehr und seine Förderung, bietet prägnante Wissensbausteine mit Zahlen, Fakten und Argumenten rund um den Fußverkehr und stellt die Fußverkehrsförderung des Landes vor. Acht gute Beispiele zur Fußverkehrsförderung aus baden-württembergischen Kommunen beschließen die Broschüre.

    Das Dokument informiert über den Fußverkehr und seine Förderung, bietet prägnante Wissensbausteine mit Zahlen, Fakten und Argumenten rund um den Fußverkehr und stellt die Fußverkehrsförderung des Landes vor. Acht gute Beispiele zur Fußverkehrsförderung aus baden-württembergischen Kommunen beschließen die Broschüre.
     

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • Zur Seite 11
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.