Baubeginn der Neckarbrücke und des Radschnellwegs RS 2 Mannheim–Heidelberg
Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.
Adobe Stock | 1217823324
Amphibien
Augen auf: Amphibien beginnen wieder zu wandern
Sobald es wärmer wird, gehen Amphibien auf Wanderschaft. Achtsamkeit im Straßenverkehr schützt Tiere und Helfende.
adobestock.com/Rainer Fuhrmann
Fußverkehrs-Check
Gehwege ohne Hindernisse
Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind nun möglich.
Olaf Bertsche
Verkehrsvertrag 2.0
Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr
Der Verkehrsvertrag 2.0 ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt.
CiCoBW
CiCoBW erhält mit FAIRTIQ einen neuen Partner und Lizenznehmer
Das Reisen durch ganz Baden-Württemberg ist mit der App FAIRTIQ und CiCoBW nun noch einfacher.
dpa / Silas Stein
Luft
Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes
Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Maßnahmen deutlich verbessert. Auch in den drei Städten mit den höchsten Konzentrationen von Stickstoffdioxid im Land ist die Luft sauberer geworden.
Elektro
24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur
In Ulm werden ab 2026 mehr klimafreundliche Elektrobusse unterwegs sein. Das Land unterstützt die Stadtwerke Ulm (SWU) beim Aufbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur.
Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert
Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.
Lukas Breusch
MOVERS
1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten
Seit dem Start im Frühjahr 2022 setzt sich MOVERS dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler im ganzen Land eigenständig und sicher zur Schule kommen – zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad.
Verkehrsministerium BW
ÖPNV
Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg
Das Ministerium für Verkehr fördert 2024 neue Regiobuslinien. Das Regiobus-Netz wächst auf 49 Linien an.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.