Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)

Das Ministerium

Das Ministerium für Verkehr ist eine Landesbehörde mit über 400 Mitarbeiter:innen. Organisatorisch ist es in 5 Abteilungen mit 31 Referaten gegliedert. An der Spitze steht Minister Winfried Hermann MdL, der in seiner Arbeit vom Ministerbüro unterstützt wird. Staatssekretärin Elke Zimmer MdL und Ministerialdirektor Berthold Frieß vertreten den Minister. Untergebracht ist das Ministerium in der Dorotheenstraße 8 in Stuttgart.

Zur Wegbeschreibung

Portrait of Minister Hermann
  • Porträt

Winfried Hermann MdL

Winfried Hermann MdL ist Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg.

Portrait of the State Secretary Elke Zimmer
  • Porträt

Elke Zimmer MdL

Elke Zimmer MdL ist Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Portrait of the Chief of staff Berthold Frieß
  • Porträt

Berthold Frieß

Berthold Frieß ist Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Eingang des Ministeriums für Verkehr BW (Bild: Joachim E. Roettgers)
  • Struktur des Hauses

Aufgaben und Organigramm

Das Ministerium ist für die Themen rund um Mobilität, Verkehr und Lärmschutz zuständig.

Eingang Ministerium für Verkehr
  • Wegbeschreibung

So finden Sie uns

Das Ministerium ist in der Landeshauptstadt Stuttgart im Dorotheenquartier an der Dorotheenstraße 8 untergebracht. Informieren Sie sich hier über die Anreise.

Verkehrsminister Winfried Hermann präsentiert mit „bwegt“ die Nachfolge für den „3-Löwen-Takt“ (Bilderquelle:Beaufort 8 GmbH /Verkehrsministerium BW)
  • Pressekontakt

Pressestelle

Unsere Pressestelle steht den Medien für Fragen gerne zur Verfügung.

Das Gebäude des Bundesrates in Berlin (Bild: Bundesrat)
  • Bundesrat

Bundespolitik

Winfried Hermann MdL ist als baden-württembergischer Minister für Verkehr Mitglied im Bundesrat. Er vertritt das Land im Verkehrsausschuss.

Minister Hermann bei einer Rede im Landtag BW (11.01.2017)
  • Landtag Baden-Württemberg

Politik gestalten

Der Landtag kontrolliert das Handeln der Regierung. Ihm steht hierfür ein vielfältiges Instrumentarium an Einwirkungsmöglichkeiten zur Verfügung, etwa das Recht des Plenums und der Landtagsausschüsse, Regierungsmitglieder herbeizuzitieren, damit diese dem Parlament Rede und Antwort stehen.

Verkehrsministerkonferenz im Kraftfahrtbundesamt in Flensburg am 11. April 2013 (Bild: BMVBS/ Hans-Peter König)
  • Verkehrsministerkonferenz

Gemeinsam handeln

Die Verkehrsminister der Länder treffen sich in regelmäßigen Abständen, tauschen Erfahrungen aus und verständigen sich auf gemeinsames Handeln.