Presse

Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen des Ministeriums. Außerdem: Eine Übersicht über die Kontaktdaten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Zugang zur Mediathek.

Stapel an Zeitungen
Pressemitteilung 460x250
Aktuell

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Ministeriums für Verkehr. Sie können auch in unserem Archiv recherchieren. 

Verkehrsminister Hermann steht vor einer Fernsehkamera an einem Bahnsteig und spricht in ein Mikrofon von SWR Aktuell.
Pressestelle

Kontakt für Medien

Sie sind Medienvertreter:in und haben Fragen zu dem Themen des Verkehrsministeriums? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Ein professionel aussehender Fotograf blickt durch seine Kamera und macht ein Foto von mehreren Menschen in einiger Entfernung.
Mediathek

Bilder und Videos

In der Mediathek finden Sie druckfähige Pressebilder der Hausspitze sowie Videos und Fotogalerien zu den Themen des Ministeriums.

Hand mit einem Ladestecker für Elektrofahrzeuge. Im Hintergrund eine Reihe von Transportern.
E-Lkw

Ausschreibung für 80 Lkw-Ladepunkte startet

Aufbau eines Basisladenetzes für batterieelektrische Lkw: An 21 Standorten sollen mindestens 80 neue Lkw-Ladepunkte am regionalen Straßennetz entstehen.

Baustelle Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 allein tragen

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart abgelehnt.

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
Ersatzneubau

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Nach acht Monaten Bauzeit ist der Ersatzneubau der Kraichbachbrücke einschließlich der Sanierung der Fahrbahn der L 544 in Betrieb gegangen.

Autos stehen im Stau.
Luft

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Die Messwerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub PM10 und Feinstaub PM2,5 lagen im ersten Halbjahr 2025 im Land höher als in den letzten Jahren.

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
RAD

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs 14 verbindet ab sofort Eislingen/Fils mit dem Osten von Süßen. Der Radschnellweg verläuft auf der Trasse der ehemaligen B 10.

Illustration eines Löwen auf schwarzem Hintergrund.
Trauer

Nach Zugunglück: Verkehrsminister Hermann dankt Rettungskräften

Anteilnahme und Dank – Verkehrsminister Hermann äußert sich nach Zugunglück bei Riedlingen im Kreis Biberach betroffen.

von links nach rechts: Yvonne Hüneburg, Geschäftsführerin WBO; Franz Schweizer, Präsident WBO; Verkehrsminister Winfried Hermann; Ulrich Weber, Geschäftsführer VDV Baden-Württemberg
Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetz

Branchenvereinbarung im Busverkehr

Baden-Württemberg tritt der bundesweiten Branchenvereinbarung zur Umsetzung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes bei.

Cornelia Christian (VVS-Gechäftsführerin), Veronika Müller (Projektleitung VVS), Andreas Sigloch (Leiter des Referats Digitalisierung im Verkehrsministerium), Verkehrsminister Winfried Hermann
ÖPNV-App

Neue Öffi-Apps für Stuttgart und das Land

Einfach, klar und smart: Der VVS und das Land haben gemeinsam neuen Apps entwickelt, die eine nutzerfreundliche digitale Auskunft für Bus und Bahn bieten.

PK_BWtarif_Verkehrsminister Winfried Hermann (Bilderquelle: FocusOnWagner)
Klima

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat heute Maßnahmen zur Nachsteuerung bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor vorgestellt.

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Peter Rumpf leitet künftig gemeinsam mit Monika Burkard die NVBW. Volker M. Heepen tritt nach zehn Jahren an der Spitze der NVBW in den Ruhestand.

Eine Person steht ein Ladekabel in die Seite eines Elektroautos.
E-Mobilität

Hermann: „EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Verkehrsminister Hermann betonte beim 38th International Electric Vehicle Symposium (EVS), die EU müsse bei der E-Mobilität dranbleiben, sonst drohe ein Rollback.

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
bwegt

Hermann: „Öffis und Wandern passen zusammen“

Mit Bus und Bahn bequem anreisen und loswandern. Die bwegt-Wanderwege sind so angelegt, dass sie gut klimafreundlich mit dem Nah- und Regionalverkehr erreichbar sind.

Bahngleis mit Zug im Hintergrund.
Schiene

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Nach Abschluss aller Verfahren erhält DB Regio den Zuschlag für den Regionalverkehr im Neckartal und auf Teilen der Südbahn und übernimmt die bisher von der landeseigenen SWEG betrieben

Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Veranstaltungsreihe „Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ 2025: zukunftsweisende Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilität.

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Pünktlicher Schienenverkehr hat Priorität

ÖPNV-Ranking des Landes veröffentlicht. Die Qualität im regionalen Zugverkehr hat sich im zweiten Halbjahr 2024 leicht verbessert. Handlungsbedarf bleibt bestehen.