Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • RZ_Kap. 4 11 pt.indd
    Broschüre

    Erhöhung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 16
    Publikationsdatum: Januar 2016

    Neben einer ökologisch orientierten Pflege des Straßenbegleitgrüns gibt es weitere Möglichkeiten, die Struktur- und somit die Artenvielfalt entlang von Straßen zu fördern. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man diese umsetzt erfahren Sie in folgender Boroschüre.

    Möglichkeiten zur Erhöhung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün außerhalb der Regelpflege

    Neben einer ökologisch orientierten Pflege des Straßenbegleitgrüns gibt es weitere Möglichkeiten, die Struktur- und somit die Artenvielfalt entlang von Straßen zu fördern. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man diese umsetzen kann, erfahren Sie in folgender Boroschüre.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Das RadNETZ Baden-Württemberg entdecken
    Flyer

    Das RadNETZ Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Dezember 2022

    Arbeit, Schule, Einkauf- das RadNETZ Baden-Württemberg bietet jede Menge Möglichkeiten, Alltagswege schnell und mit Freude zurückzulegen, frische Luft zu genießen und dabei sogar noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mit dem RadNETZ entwickelt das land ein flächendeckendes und durchgängiges Angebot für die Bürgerlnnen. Insgesamt umfasst das RadNETZ Baden-Württemberg, zu dem auch die landesradfernwegezählen, eine Streckenlänge von ca. 7.000 km.

    Arbeit, Schule, Einkauf- das RadNETZ Baden-Württemberg bietet jede Menge Möglichkeiten, Alltagswege schnell und mit Freude zurückzulegen, frische Luft zu genießen und dabei sogar noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mit dem RadNETZ entwickelt das land ein flächendeckendes und durchgängiges Angebot für die Bürgerlnnen. Insgesamt umfasst das RadNETZ Baden-Württemberg, zu dem auch die landesradfernwegezählen, eine Streckenlänge von ca. 7.000 km.

    ln enger Zusammenarbeit mit Landkreisen, Städten und Gemeinden­ entstehen nach und nach Routen, die sicher und einfach ans Ziel führen. Auf leicht verständlich beschilderten Wegen ent­decken Sie Ihre Region neu und finden Ihr Ziel auch ohne Navi­gationsgerät und Karte, denn im RadNETZ Baden-Württemberg werden alle Routen zusammenhängend von Anfang bis Ende geplant und durchgehend einheitlich beschildert.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Landeskonzept Wiedervernetzung an Straßen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 21
    Publikationsdatum: November 2015

    Biologische Vielfalt ist Voraussetzung für das Funktionieren und Zusammenspiel unserer Ökosysteme. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen zu. Maßgebliche Fundamente für die dauerhafte Sicherung der biologischen Vielfalt sind der Biotop- und Artenschutz und die Wiedervernetzung von Lebensräumen.

    Biologische Vielfalt ist Voraussetzung für das Funktionieren und Zusammenspiel unserer Ökosysteme. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen zu. Maßgebliche Fundamente für die dauerhafte Sicherung der biologischen Vielfalt sind der Biotop- und Artenschutz und die Wiedervernetzung von Lebensräumen.

    Die Broschüre Landeskonzept Wiedervernetzung als kompakten Fyler. 

     

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Konzept für eine ruhigere Umwelt - Kurzbericht Modellregion

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 quer
    Seitenzahl: 10
    Publikationsdatum: November 2015

    Das "Konzept für eine ruhigere Umwelt" wurde 2013 bis 2015 erfolgreich in der Modellregion Eislingen/Salach/Süßen erprobt. Die Erkenntnisse werden in diesem Kurzbericht dargelegt.

    Das "Konzept für eine ruhigere Umwelt" wurde  2013 bis 2015 erfolgreich in der Modellregion Eislingen/Salach/Süßen erprobt. Die Erkenntnisse werden in diesem Kurzbericht dargelegt.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Mit dem Rad mobil in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 8
    Publikationsdatum: August 2015

    Dass Baden-Württemberg bereits viel für Radlerinnen und Radler zu bieten hat, können Sie an dieser Broschüre sehen: Was macht die Landesregierung für den Radverkehr? Wie kann das Land per Rad erfahren werden? Was können Arbeitgeber tun, um Radfahren attraktiver zu machen? Dazu gibt es Tipps, die das Radfahren sicherer machen.

    Dass Baden-Württemberg bereits viel für Radlerinnen und Radler zu bieten hat, können Sie an dieser Broschüre sehen: Was macht die Landesregierung für den Radverkehr? Wie kann das Land per Rad erfahren werden? Was können Arbeitgeber tun, um Radfahren attraktiver zu machen? Dazu gibt es Tipps, die das Radfahren sicherer machen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Nachhaltigkeitsbericht 2014

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 85
    Publikationsdatum: Juli 2015

    Dieser Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) zu einer nachhaltigen Stadt- und Raumentwicklung im Land und insgesamt zu einer Politik der Nachhaltigkeit beiträgt. Welche Ziele verfolgen nachhaltige Mobilität und nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung? Woran messen wir sie? Welche Maßnahmen sind förderlich? Welche Einflüsse wirken auf eine Politik nachhaltiger Mobilität und nachhaltiger Stadt- und Raumentwicklung? Wie geht es weiter?

    Dieser Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) zu einer nachhaltigen Stadt- und Raumentwicklung im Land und insgesamt zu einer Politik der Nachhaltigkeit beiträgt. Welche Ziele verfolgen nachhaltige Mobilität und nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung?Woran messen wir sie? Welche Maßnahmen sind förderlich? Welche Einflüsse wirken auf eine Politik nachhaltiger Mobilität und nachhaltiger Stadt- und Raumentwicklung? Wie geht es weiter?Dieser Bericht legt zudem Rechenschaft darüber ab, wie nachhaltig das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur selbst arbeitet. Schauen Sie hinein. Sie werden ganz neue Seite nan uns entdecken.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Effiziente Straßen 2020

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 11
    Publikationsdatum: Juli 2015

    Das Rahmenkonzept für Straßenverkehrstelematik und Straßenverkehrsmanagement in Baden-Württemberg zeigt wie Räume für innovative Problemlösungen mit vorhandener Infrastruktur geschafft und technologische Entwicklungen zur Steigerung der Verkehrseffizienz unterstützt werden.

    Das Rahmenkonzept für Straßenverkehrstelematik und Straßenverkehrsmanagement in Baden-Württemberg zeigt wie Räume für innovative Problemlösungen mit vorhandener Infrastruktur geschafft und technologische Entwicklungen zur Steigerung der Verkehrseffizienz unterstützt werden.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Strategie „Nachhaltige Mobilität – Für Alle“

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DinA4
    Seitenzahl: 34
    Publikationsdatum: April 2015

    Die Strategie „Nachhaltige Mobilität – für Alle“ macht transparent, woran das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur arbeitet und zeigt die Themenfelder nachhaltiger Mobilität auf.

    Nachhaltige Mobilität ist keine Nische, sondern muss Chancen für alle bieten. Sie kann aber auch nicht von einem Ministerium alleine umgesetzt werden. Schon bisher waren Kommunen, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und viele weitere im Sinne nachhaltiger Mobilität aktiv. Das ist gut so – und es müssen noch mehr werden.

    Die Strategie „Nachhaltige Mobilität – für Alle“ macht transparent, woran das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur arbeitet.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Wir bauen nachhaltig!

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 42
    Publikationsdatum: März 2015

    Nachhaltige Straßenbaupolitik ist deutlich mehr als nur Bauen und Sanieren in Kilometern gemessen. Es geht gerade auch im Straßenbau um einen am Leitbild der Nachhaltigkeit orientierten Ansatz. Die Broschüre bietet hierfür Beispiele und Eindrücke, wie die verschiedenen Aspekte in Baumaßnahmen umgesetzt werden.

    Nachhaltige Straßenbaupolitik ist deutlich mehr als nur Bauen und Sanieren in Kilometern gemessen.
    Es geht gerade auch im Straßenbau um einen am Leitbild der Nachhaltigkeit orientierten Ansatz. Die Broschüre
    bietet hierfür Beispiele und Eindrücke, wie die verschiedenen Aspekte in Baumaßnahmen umgesetzt werden.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DinA4
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: Juli 2014

    Angebotskonzept und Angebotsstandards für den landesbestellten SPNV

    Angebotskonzept und Angebotsstandards für den landesbestellten SPNV

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • Zur Seite 11
  • Zur Seite 12
  • Zur Seite 13
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.