Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

Achtung:

    28 Ergebnisse gefunden für

    • BW180_GR_4C_Tiefschwarz
      Broschüre

      Personenverkehr in Stadt und Land

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 49
      Publikationsdatum: November 2019

      Die Broschüre soll einen Überblick und einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse einer Mobilitätsbefragung für Baden-Württemberg geben. Wir haben die Auswertungen nach Raumtypen wie Metropole und ländlichem Raum sowie nach Gemeindegrößen vorgenommen, aber auch speziell für unsere neun größten Städte sowie exemplarisch für zwei Planungsregionen.

      Die Broschüre soll einen Überblick und einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse einer Mobilitätsbefragung für Baden-Württemberg geben. Wir haben die Auswertungen nach Raumtypen wie Metropole und ländlichem Raum sowie nach Gemeindegrößen vorgenommen, aber auch speziell für unsere neun größten Städte sowie exemplarisch für zwei Planungsregionen.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • 190829_neue_Mobilitaet_Flyer_Ladeinfrastruktur_b.indd
      Flyer

      Förderprogramm Charge@BW für Ladeinfrastruktur

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Flyer
      Format: DIN lang
      Seitenzahl: 2

      Den Umstieg unter Strom setzen! 40 % der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium, wenn Sie jetzt Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Dies können wir dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität

      So einfach geht Elektromobilität für Sie! Sie übermitteln an die L-Bank den Verwendungsnachweis und die L-Bank überweist an Sie umgehend den zugesprochenen Betrag. Starten Sie mit uns in die neue Mobilität! Den Umstieg unter Strom setzen! 40 % der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium, wenn Sie jetzt Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Dies können wir dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • BW_GR_4C_Ministerium
      Broschüre

      Fußgängerüberwege

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 48
      Publikationsdatum: Februar 2019

      Leitfaden zur Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen in Baden-Württemberg.

      Leitfaden zur Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen in Baden-Württemberg

      Der Leitfaden beschreibt, was für die Planung sicherer und angenehm nutzbarer Zebrastreifen wichtig ist und erläutert die erweiterten Möglichkeiten zur Anordnung von Zebrastreifen in Baden-Württemberg. Er ist zusammen mit den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) anzuwenden.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Betriebliches_Mobilitaetsmanagement_Flyer-2016
      Flyer

      Betriebliches Mobilitätsmanagement –ein Gewinn für Alle!

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Flyer
      Seitenzahl: 2
      Publikationsdatum: Dezember 2018

      Das Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen von Klima, Umwelt, Infrastruktur und um Kosten zu senken. Herkömmlich steht die Mobilität der Beschäftigten im Mittelpunkt.

      Das Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen von Klima, Umwelt, Infrastruktur und um Kosten zu senken. Herkömmlich steht die Mobilität der Beschäftigten im Mittelpunkt. Umfassendes Mobilitätsmanagement bezieht Güterverkehr, Umschlag und innerbetriebliche Verkehre mit ein. Weitere Informationen zum Mobilitätsmanagement erhalten Sie im Flyer "Betriebliches Mobilitätsmanagement –ein Gewinn für Alle!".

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Radkultur Broschüre Kommunen, Stand Juni 2018
      Broschüre

      RadKULTUR BW: Für Gemeinden, Städte und Landkreise

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 15
      Publikationsdatum: Juni 2018

      In dieser Broschüre stellen wir Ihnen vor, welche Teilhabemöglichkeiten die Initiative RadKULTUR Ihnen bietet und wie Sie mit Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis von den Angeboten profitieren können.

      In dieser Broschüre stellen wir Ihnen vor, welche Teilhabemöglichkeiten die Initiative RadKULTUR Ihnen bietet und wie Sie mit Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis von den Angeboten profitieren können.

      Lassen Sie sich von den vielen guten Beispielen inspirieren und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in Baden-Württemberg.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Broschüre

      Grundlagendokument zur Fußverkehrsförderung

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 52
      Publikationsdatum: November 2017

      Das Dokument informiert über den Fußverkehr und seine Förderung, bietet prägnante Wissensbausteine mit Zahlen, Fakten und Argumenten rund um den Fußverkehr und stellt die Fußverkehrsförderung des Landes vor. Acht gute Beispiele zur Fußverkehrsförderung aus baden-württembergischen Kommunen beschließen die Broschüre.

      Das Dokument informiert über den Fußverkehr und seine Förderung, bietet prägnante Wissensbausteine mit Zahlen, Fakten und Argumenten rund um den Fußverkehr und stellt die Fußverkehrsförderung des Landes vor. Acht gute Beispiele zur Fußverkehrsförderung aus baden-württembergischen Kommunen beschließen die Broschüre.
       

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Jederzeit mobil - Senioren
      Faltblatt

      Bewegung! Aber schnell. (für Senioren)

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Faltblatt
      Format: DIN lang
      Seitenzahl: 2

      "Tipps und Anregungen für eine enkeltaugliche Mobilität – auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben": Mit diesem Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Seniorinnen und Senioren stellt das VM u.a. die umfangreichen Angebote, die eigenständige und sichere Mobilität älterer Verkehrsteilnehmender solange wie möglich zu erhalten vor.

      "Tipps und Anregungen für eine enkeltaugliche Mobilität – auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben": Mit diesem Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Seniorinnen und Senioren stellt das VM u.a. die umfangreichen Angebote, die eigenständige und sichere Mobilität älterer Verkehrsteilnehmender solange wie möglich zu erhalten vor.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Bewegung! Aber schnell. (für Studierende)
      Faltblatt

      Bewegung! Aber schnell. (für Studierende)

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Faltblatt
      Format: DIN lang
      Seitenzahl: 2

      Der Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Studierenden stellt die vielfältigen Angebote vor, die es möglich machen, verschiedene Verkehrsmittel so zu kombinieren, dass man schnell, bequem und insgesamt sogar günstiger ans Ziel kommt als mit dem eigenen PKW. Denn egal wo‘s hingeht, nachhaltig mobil unterwegs zu sein, ist heute kein großes Ding mehr.

      Der Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Studierenden stellt die vielfältigen Angebote vor, die es möglich machen, verschiedene Verkehrsmittel so zu kombinieren, dass man schnell, bequem und insgesamt sogar günstiger ans Ziel kommt als mit dem eigenen PKW. Denn egal wo‘s hingeht, nachhaltig mobil unterwegs zu sein, ist heute kein großes Ding mehr.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Handlungsleitfaden
      Broschüre

      Leitfaden zur Durchführung von Fußverkehrs-Checks

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 26
      Publikationsdatum: Oktober 2016

      Der Leitfaden geht aus den Erfahrungen der Fußverkehrs-Checks 2015 des Landes Baden-Württemberg hervor. Er gibt Kommunen und anderen interessierten Akteuren Hinweise, wie Fußverkehrs-Checks eigenständig durchgeführt werden können.

      Der Leitfaden geht aus den Erfahrungen der Fußverkehrs-Checks 2015 des Landes Baden-Württemberg hervor. Er gibt Kommunen und anderen interessierten Akteuren Hinweise, wie Fußverkehrs-Checks eigenständig durchgeführt werden können. Dazu stellt er die Methode der Fußverkehrs-Checks Schritt für Schritt vor und gibt praktische Tipps für ihre Durchführung. Die Fußverkehrs-Checks haben sich als Instrument in der systematischen Fußverkehrsförderung bewährt. Der Leitfaden ist dazu gedacht, Kommunen und andere Akteure dazu zu motivieren, diese Methode anzuwenden.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Flyer

      Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Flyer
      Seitenzahl: 6
      Publikationsdatum: Mai 2015

      Voll im Trend, Baden-Württemberg! Das RadNETZ ermöglicht es, die Mittel für den Ausbau der Radwege genau dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden, um Netzlücken nach und nach zu schließen und sichere Wege zu schaffen.

      Voll im Trend, Baden-Württemberg!
      Das RadNETZ ermöglicht es, die Mittel für den Ausbau der Radwege genau dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden, um Netzlücken nach und nach zu schließen und sichere Wege zu schaffen.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    Zurück
    • 1
    • …
    • Zur Seite 1
    • Zur Seite 2
    • Zur Seite 3
    • …
    • 3
    Weiter

    0 Warenkorb:0Artikel enthalten

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.