Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

Achtung:

    26 Ergebnisse gefunden für Umwelt- und Naturschutz

    • Broschüre

      Landeskonzept Wiedervernetzung an Straßen in Baden-Württemberg

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 21
      Publikationsdatum: November 2015

      Biologische Vielfalt ist Voraussetzung für das Funktionieren und Zusammenspiel unserer Ökosysteme. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen zu. Maßgebliche Fundamente für die dauerhafte Sicherung der biologischen Vielfalt sind der Biotop- und Artenschutz und die Wiedervernetzung von Lebensräumen.

      Biologische Vielfalt ist Voraussetzung für das Funktionieren und Zusammenspiel unserer Ökosysteme. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen zu. Maßgebliche Fundamente für die dauerhafte Sicherung der biologischen Vielfalt sind der Biotop- und Artenschutz und die Wiedervernetzung von Lebensräumen.

      Die Broschüre Landeskonzept Wiedervernetzung als kompakten Fyler. 

       

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Broschüre

      Konzept für eine ruhigere Umwelt - Kurzbericht Modellregion

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4 quer
      Seitenzahl: 10
      Publikationsdatum: November 2015

      Das "Konzept für eine ruhigere Umwelt" wurde 2013 bis 2015 erfolgreich in der Modellregion Eislingen/Salach/Süßen erprobt. Die Erkenntnisse werden in diesem Kurzbericht dargelegt.

      Das "Konzept für eine ruhigere Umwelt" wurde  2013 bis 2015 erfolgreich in der Modellregion Eislingen/Salach/Süßen erprobt. Die Erkenntnisse werden in diesem Kurzbericht dargelegt.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Broschüre

      Strategie „Nachhaltige Mobilität – Für Alle“

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DinA4
      Seitenzahl: 34
      Publikationsdatum: April 2015

      Die Strategie „Nachhaltige Mobilität – für Alle“ macht transparent, woran das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur arbeitet und zeigt die Themenfelder nachhaltiger Mobilität auf.

      Nachhaltige Mobilität ist keine Nische, sondern muss Chancen für alle bieten. Sie kann aber auch nicht von einem Ministerium alleine umgesetzt werden. Schon bisher waren Kommunen, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und viele weitere im Sinne nachhaltiger Mobilität aktiv. Das ist gut so – und es müssen noch mehr werden.

      Die Strategie „Nachhaltige Mobilität – für Alle“ macht transparent, woran das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur arbeitet.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Konzept fuer eine ruhige Umwelt
      Broschüre

      Konzept für eine ruhigere Umwelt - rechtlicher Rahmen

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Format: Din A4 quer
      Seitenzahl: 12
      Publikationsdatum: Juni 2013

      Das Konzept zeigt den schalltechnischen sowie den rechtlichen Rahmen auf, wie der gesetzliche Schutz vor Verkehrslärm (Straßen und Schienenwege) nachhaltig verbessert werden kann.

      Das Konzept zeigt den schalltechnischen sowie den rechtlichen Rahmen auf, wie der gesetzliche Schutz vor Verkehrslärm (Straßen und Schienenwege) nachhaltig verbessert werden kann.

       

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Fledermaeuse schuetzen
      Broschüre

      Fledermäuse schützen

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 40
      Publikationsdatum: Dezember 2005

      Berücksichtigung des Fledermausschutzes bei der Sanierung von Natursteinbrücken und Wasserdurchlässen

      Notwendige Sanierungsarbeiten an Brücken führen zu einem Konflikt zwischen der Erhaltung der Verkehrsfunktion und der Berücksichtigung des Artenschutzes. Die folgenden Hinweise verdeutlichen anhand von Fallbeispielen, dass beide Belange miteinander vereinbar sind. Durch eine frühzeitige Beachtung des Fledermausschutzes können bereits in der Planungsphase Konflikte vermieden und Störungen auf ein Minimum begrenzt werden.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Amphibien schuetzen
      Broschüre

      Amphibien schützen – Leitfaden für Schutzmaßnahmen an Straßen

      Herausgeber: Ministerium für Verkehr
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 44
      Publikationsdatum: 2009

      Der Leitfaden stellt in Ergänzung zum Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen (MAmS, BMVBW: 2000) eine wesentliche Grundlage für Planung, Bau und Unterhaltung von Amphibienschutzanlagen an Straßen dar. Durch bauliche Maßnahmen am Bauwerk Straße bzw. durch die Anlage von Ersatzbiotopen können erhebliche Beeinträchtigungen von Amphibien vermieden bzw. kompensiert werden.

      Der Leitfaden stellt in Ergänzung zum Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen (MAmS, BMVBW: 2000) eine wesentliche Grundlage für Planung, Bau und Unterhaltung von Amphibienschutzanlagen an Straßen dar. Durch bauliche Maßnahmen am Bauwerk Straße bzw. durch die Anlage von Ersatzbiotopen können erhebliche Beeinträchtigungen von Amphibien vermieden bzw. kompensiert werden.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    Zurück
    • 1
    • …
    • Zur Seite 1
    • Zur Seite 2
    • Zur Seite 3

    0 Warenkorb:0Artikel enthalten

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.