Dialekte

Tagung „Daheim schwätzen die Leut'“

Eröffnung durch Staatsministerin Theresa Schopper (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Eröffnung durch Staatsministerin Theresa Schopper
Auftritt des Sprachkünstlers Dodokay (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Auftritt des Sprachkünstlers Dodokay
Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Vortrag von Prof. Dr. Hubert Klausmann, Universität Tübingen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Vortrag von Prof. Dr. Hubert Klausmann, Universität Tübingen
Vortrag von Prof. Dr. Helen Christen, Universität Freiburg/Schweiz (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Vortrag von Prof. Dr. Helen Christen, Universität Freiburg/Schweiz
Diskussionsrunden zu thematischen Schwerpunkten an sieben Thementischen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Diskussionsrunden zu thematischen Schwerpunkten an sieben Thementischen
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.r.) und Vertretern aus Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.r.) und Vertretern aus Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien
1/8

Unter dem Titel „Daheim schwätzen die Leut'“ haben sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien getroffen, um intensiv über Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte zu diskutieren. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist sprachliche Diversität ein Wert an sich.

Pressemitteilung „Dialektsprecher nicht diskriminieren“ – Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann in den Stuttgarter Nachrichten

Zurück zur Übersicht