Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Titelblatt des Nachhaltigkeitsbericht 2019, übergreifender Teil der Landesregierung. Hellroter Hintergrund mit weißem Titel und Baden-Württemberg-Logo
    Broschüre

    Nachhaltigkeitsbericht 2019 - Übergreifender Berichtsteil der Landesregierung

    Herausgeber: Staatsministerium
    Publikationsart: Broschüre
    Format: digital
    Seitenzahl: 86
    Publikationsdatum: 12.11.2020

    Der übergreifende Berichtsteil ist in einen Politikteil und einen Organisationsteil gegliedert.

    Der übergreifende Berichtsteil ordnet in ersten Teil, dem „Politikteil“, die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg in den globalen Rahmen ein und erklärt die Bedeutung der 17 Leitsätze einer Nachhaltigen Entwicklung für die Zielsetzung der einzelnen Ressorts im Rahmen ihres Politikbereichs. Sodann thematisiert der Berichtsteil aktuelle Megatrends. Hier zeigt jedes Ministerium beispielhaft mit einer große Initiative, wie es einen oder mehrere Megatrends adressiert.

    Im zweiten Teil, dem „Organisationsteil“ des übergreifenden Berichtsteils der Landesregierung, sind Daten zum Betrieb der Ministerien in Form von 12 Indikatoren zu den Themenfeldern „Nachhaltig Haushalten“, „Natürliche Ressourcen schonen“ und „Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen“ für alle Ministerien an einem Ort zusammengetragen. So können Leserinnen und Leser die Datensätze direkt vergleichen. Zusätzlich enthält der Berichtsteil Best-Practice-Beispiele, mit denen die Ressorts zeigen, welche Maßnahmen sie zur Verbesserung der Indikatorenwerte ergriffen haben.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Mit Icons von Verkehrsmitteln illustrierte Titelseite einer Broschüre mit dem Namen "Mobilität für alle! Verkehrswende made in Baden-Württemberg".
    Broschüre

    Mobilität für alle! Verkehrswende made in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 80
    Publikationsdatum: 27. März 2025

    Baden-Württemberg treibt die Verkehrswende engagiert voran. Unsere Anstrengungen zeigen Erfolge, doch der Weg zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilität erfordert weiterhin Entschlossenheit. Ein Überblick, wo wir stehen und wo wir hingehen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Monitoring von drei Querungshilfen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 72

    Grünbrücken und andere Querungsbauwerke sind zentrale Elemente bei der Wiedervernetzung von Lebensräumen, die durch Straßen zerschnitten werden. Sie tragen zum Biotopverbund bei und fördern die Artenvielfalt. Das Monitoring sollte beurteilen, welche Tierarten die Bauwerke annehmen und wie sie diese nutzen.

    Neben der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Tierquerungshilfen sollen Rückschlüsse für die Optimierung der Bauwerke und ihres Umfelds gezogen werden. Das Monitoring an den Bauwerken umfasste zwei Kalenderjahre und deckte alle jahreszeitlich bedingten Veränderungen ab. Der Abschlussbericht enthält zudem Empfehlungen für das Design eines repräsentativen Monitorings. Repräsentativ bedeutet in diesem Zusammenhang die Durchführung mit möglichst wenig aufwändigen, aber trotzdem hinreichend aussagefähigen Methoden und dem Schwerpunkt auf leicht erfassbaren Arten, die aber repräsentativ für bestimmte Lebensräume oder Mobilitätstypen sind.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 13.08.2024

    Der Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024 enthält die Maßnahmen, die vom Land bereits auf den Weg gebracht wurden, sowie die Anstrengungen des Landes für bessere Handlungsmöglichkeiten beim Schutz vor Verkehrslärm.

    Lärm ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Straßen- und Schienenverkehr zählen zu den Hauptquellen des Lärms in Deutschland. In dem vorliegenden Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024 werden die Maßnahmen, die vom Land bereits auf den Weg gebracht wurden, sowie die Anstrengungen des Landes für bessere Handlungsmöglichkeiten beim Schutz vor Verkehrslärm dargestellt. Die Lärmaktionsplanung in Baden-Württemberg hat damit nun zwei Säulen: neben die Lärmaktionspläne der Städte und Gemeinden mit ihrem Fokus auf die jeweiligen örtlichen Verhältnisse tritt der landesweite Lärmaktionsplan Baden-Württemberg 2024.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Plakat

    Plakat „Landstraßen-Monster“

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Plakat
    Format: DIN A2 – barrierefrei
    Publikationsdatum: Juni 2024

    Das Statement für mehr Verkehrssicherheit und Gelassenheit auf unseren Landstraßen. Jetzt bestellen und Teil des Team Vision Zero werden!

    Maximale Bestellmenge 5 Stück.

    Zur Zeit vergriffen!

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    Flyer „Landstraßen-Monster“

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN Lang – barrierefrei
    Seitenzahl: 24
    Publikationsdatum: Juni 2024

    2024 steht die Sicherheit auf unseren Landstraßen im Fokus des Team Vision Zero. Zahlen, Fakten und hilfreiche Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr gibt’s in diesem Flyer.

    Bestellbar in 50 Stück Einheiten, max. 300 Exemplare.

    Zur Zeit vergriffen!

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Publikation

    Potenzialanalyse für den Einsatz von Lufttaxis in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Publikation
    Format: DIN A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 79
    Publikationsdatum: 22.05.2024

    Abschlussbericht zur Potenzialanalyse für den Einsatz von Lufttaxis in Baden-Württemberg

    Die Entwicklung der Innovationen im Luftverkehr nimmt weiter Fahrt auf und die Marktreife wichtiger Produkte steht kurz bevor. Advanced Air Mobility (AAM) ist dabei ein allgemeines Konzept, welches neben innovativen Fluggeräten wie Flugtaxis auch die Integration dieser in den bestehenden Luftverkehr umfasst. Ziel ist die Effizienz beim Transport von Menschen und Gütern zu steigern. Dabei steht die praktische und erfolgreiche Einführung von elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden Flugzeugen („electric Vertical Take-Off and Landing aircraft“, eVTOLs) vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die durch vier entscheidende Schlüsselfaktoren geprägt sind. Technologische Grundlagen, regulatorische Rahmenbedingungen, soziale Akzeptanz und Infrastruktur spielen dabei eine maßgebliche Rolle.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Die Vision Zero setzt sich für null Todesopfer und Schwerverletzte im Straßenverkehr ein. Kommen Sie ins Team Vision Zero!
    Flyer

    Flyer „Der Verkehrsfitness-Check für Senior:innen“

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN Lang – barrierefrei
    Seitenzahl: 24
    Publikationsdatum: Oktober 2023

    Der Flyer informiert über die neue Kampagne „Team Vision Zero“ – wir setzen uns für null Verkehrstote und Schwerverletzte im Straßenverkehr ein. Mit Tests und Übungen zum selber durchführen.

    Bestellbar in 50 Stück Einheiten, max. 300 Exemplare

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Die Vision Zero setzt sich für null Todesopfer und Schwerverletzte im Straßenverkehr ein. Kommen Sie ins Team Vision Zero!
    Plakat

    Plakat „Team Vision Zero“

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Plakat
    Format: DIN A2 – barrierefrei
    Publikationsdatum: Juli 2023

    Plakat „Team Vision Zero“ Auch im Alter sicher im Straßenverkehr unterwegs. Der Verkehrsfitness-Check für Senior:innen.

    Maximale Bestellmenge 5 Stück.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Verkehr, Baden-Württemberg, Verkehrsministerium, Team Vision Zero, Verkehrssicherheit, Mobilität, Senior:innen
    Plakat

    Plakat „Team Vision Zero“ – Sehtest

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Plakat
    Format: DIN A2 – barrierefrei
    Publikationsdatum: Juli 2023

    Dieses Plakat dient nur als Orientierungshilfe und ersetzt keinen professionellen Sehtest!

    Maximale Bestellmenge 5 Stück.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.