Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Titelbild einer Broschüre mit dem Titel "Digitale Mobilität" mit einem Auto und einem Smartphone auf dem Cover
    Broschüre

    Digitale Mobilität

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 25.06.2020

    Als Landesregierung wollen wir Räume schaffen, die das Ausprobieren Digtialer Mobilität ermöglichen, und dann innovative Ideen in dauerhafte Lösungen überführen.

    Wir wollen dabei auch die Rollen von Unternehmen, Staat und Gesellschaft neu denken, denn künftig werden Strukturen benötigt, die Digitalisierung als Teil der Infrastruktur zuverlässig tragen. Auch braucht es Rahmenbedingungen, die es uns erlauben, strukturiert und verlässlich, kreativ und innovativ mit digitalen Technologien umzugehen - für den Fortschritt und gesellschaftlichen Nutzen digitaler Mobilität.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Flyer

    Pilotprojekt zu Hybridoberleitungs-Lkw auf der B 462

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A6
    Seitenzahl: 9
    Publikationsdatum: 31.04.2020

    Zentrales Ziel des Pilotprojekts eWayBW ist der realitätsnahe Test von möglichst klimaneutralen Antriebstechnologien im Straßengüterverkehr. Auch der Güterverkehr auf der Schiene wird weiter ausgebaut.

    Zentrales Ziel des Pilotprojekts eWayBW ist der realitätsnahe Test von möglichst klimaneutralen Antriebstechnologien im
    Straßengüterverkehr. Auch der Güterverkehr auf der Schiene wird weiter ausgebaut. Dies dauert jedoch lange und wird nicht reichen, um alle Güter bis 2050 klimaneutral zu transportieren. Deshalb sind Klimaschutztechniken für den Straßengüterverkehr so wichtig. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie das Projekt vor Ort mittragen. Wir sind uns sicher, dass die positiven Wirkungen überwiegen werden – auch für das Murgtal!

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelbild Broschüre Bürgerbus
    Broschüre

    BürgerBusse in Fahrt bringen - Praxisleitfaden

    Herausgeber: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Din A4
    Seitenzahl: 84
    Publikationsdatum: Februar 2020

    Der Leitfaden soll allen Interessierten Hilfe bei der Einrichtung eines Bürgerbusses geben. Er stellt zahlreiche Beispiele vor, fasst deren Erfahrungen zusammen und gibt praktische Hinweise für die Umsetzung.

    Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bürgerbusangebot zu entwickeln. Der Leitfaden soll allen Interessierten Hilfe bei der Einrichtung eines Bürgerbusses geben. Er stellt zahlreiche Beispiele vor, fasst deren Erfahrungen zusammen und gibt praktische Hinweise für die Umsetzung. Die zusammengestellten Informationen des Praxisleitfadens sollen Anstoß geben, weitere Bürgerbusprojekte erfolgreich zu verwirklichen.

    Unter folgendem Link können Sie weitere Publikationen zum Thema Bürgerbusse herunterladen und bestellen: Extern: www.buergerbus-bw.de/infomaterial (Öffnet in neuem Fenster)

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelbild mit Fahrrad der Broschüre Radschnellverbindungen
    Broschüre

    Radschnellverbindungen Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 18
    Publikationsdatum: November 2019

    Die Infrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Beim Ausbau der Radschnellverbindungen kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Die vorliegende Broschüre bietet einen ersten Überblick über mögliche Strecken und die Vorteile der neuen Verbindungen.

    Die Infrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Beim Ausbau der Radschnellverbindungen kommt den Kommunen eine zentrale Rolle zu. Die vorliegende Broschüre bietet einen ersten Überblick über mögliche Strecken und die Vorteile der neuen Verbindungen. Kreise, Städte und Regionen, die zum Ausbau der Radschnellverbindungen beitragen möchten, unterstützen wir gerne fachlich und mit attraktiven Fördermöglichkeiten.

    Kommen Sie auf uns zu und machen Sie sich mit uns auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Flyer

    Radschnellwege in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: November 2019

    Im Folder erklären wir Ihnen was ein Radschnellweg ist und was ihn auszeichnet. Zudem gibt er einen Überblick über mögliche Radschnellwege in Baden-Württemberg.

    Im Folder erklären wir Ihnen was ein Radschnellweg ist und was ihn auszeichnet. Zudem gibt er einen Überblick über mögliche Radschnellwege in Baden-Württemberg.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • VM_4C_Schwarz Ministerium
    Broschüre

    Leitfaden Bike+Ride

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 42
    Publikationsdatum: November 2019

    Für eine erfolgreiche Verknüpfung von Öffentlichem Verkehr und Fahrrad - Der vorliegende Leitfaden vermittelt einen Überblick über Bike+Ride und hilft bei der bedarfsgerechten Planung und beim nutzerorientierten Betrieb.

    Für eine erfolgreiche Verknüpfung von Öffentlichem Verkehr und Fahrrad: Der vorliegende Leitfaden vermittelt einen
    Überblick über Bike+Ride und hilft bei der bedarfsgerechten Planung und beim nutzerorientierten Betrieb. Der Leitfaden
    soll motivieren und dabei unterstützen, das Thema Bike+Ride ambitioniert anzugehen – damit in Zukunft noch mehr Menschen auf die Kombination Fahrrad und Öffentlicher Verkehr setzen können und so die nachhaltige Mobilität der Zukunft Gestalt annimmt.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • VM_4C_Schwarz Ministerium
    Broschüre

    Ruhige Gebiete - Leitfaden Lärmaktionsplanung

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: November 2019

    Der Praxisleitfaden "Ruhige Gebiete" soll dazu beitragen, den Schutz ruhiger Gebiete in der Lärmaktionsplanung zu etablieren und helfen, die Ruhe ein Stück weit zurückzuholen.

    Ruhe – danach sehnen sich Viele. Sich tagsüber an einen ruhigen Ort zurückziehen zu können und das gerne im Freien, bleibt allerdings oft ein unerfüllter Wunsch, sind wir doch fast beständig von Lärm umgeben. Ruhige Gebiete müssen daher unbedingt erhalten und geschützt werden. Der vorliegende Praxisleitfaden soll dazu beitragen, den Schutz ruhiger Gebiete in der Lärmaktionsplanung zu etablieren und helfen, die Ruhe ein Stück weit zurückzuholen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Lärmschutz im Straßenverkehr - Für eine ruhige Umwelt

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: Oktober 2019

    Überblick über die Maßnahmen des Landes Baden-Würrtemberg gegen Lärm.

    Überblick über die Maßnahmen des Landes Baden-Würrtemberg gegen Lärm.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 27
    Publikationsdatum: Oktober 2019

    Seit der Bahnreform der 90er-Jahre ist die Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) Aufgabe der Bundesländer geworden, auch in Baden-Württemberg. Als Aufgabenträger erhält das Land vom Bund zu diesem Zweck finanzielle Mittel, die sog. Regionalisierungsmittel. Neben den Fahrscheineinnahmen sind die Regionalisierungsmittel das wesentliche Finanzierungselement für den Schienenpersonennahverkehr.

    Seit der Bahnreform der 90er-Jahre ist die Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) Aufgabe der Bundesländer geworden, auch in Baden-Württemberg. Als Aufgabenträger erhält das Land vom Bund zu diesem Zweck finanzielle Mittel, die sog. Regionalisierungsmittel. Neben den Fahrscheineinnahmen sind die Regionalisierungsmittel das wesentliche Finanzierungselement
    für den Schienenpersonennahverkehr.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • BW180_GR_4C_Tiefschwarz
    Broschüre

    Personenverkehr in Stadt und Land

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 49
    Publikationsdatum: November 2019

    Die Broschüre soll einen Überblick und einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse einer Mobilitätsbefragung für Baden-Württemberg geben. Wir haben die Auswertungen nach Raumtypen wie Metropole und ländlichem Raum sowie nach Gemeindegrößen vorgenommen, aber auch speziell für unsere neun größten Städte sowie exemplarisch für zwei Planungsregionen.

    Die Broschüre soll einen Überblick und einen Einblick in die wichtigsten Ergebnisse einer Mobilitätsbefragung für Baden-Württemberg geben. Wir haben die Auswertungen nach Raumtypen wie Metropole und ländlichem Raum sowie nach Gemeindegrößen vorgenommen, aber auch speziell für unsere neun größten Städte sowie exemplarisch für zwei Planungsregionen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.