Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Plakat

    Grünbrücken verbinden!

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Plakat
    Format: A1
    Seitenzahl: 1

    Ein Plakat des Ministeriums für Verkehr "Grünbrücken verbinden!". Grünbrücken verbinden Lebensräume wild lebender Tiere, die durch Verkehrswege zerschnitten sind, und tragen dazu bei, die Folgen der zunehmenden Landschaftszerschneidung abzumildern.

    Ein Plakat des Ministeriums für Verkehr "Grünbrücken verbinden!". Eine Grünbrücke dient vornehmlich wild lebenden Tieren als Hilfsmittel, stark frequentierte Verkehrswege wie Autobahnen, Bundesstraßen, aber auch Bahnstrecken gefahrlos zu queren. Grünbrücken verbinden Lebensräume wild lebender Tiere, die durch Verkehrswege zerschnitten sind, und tragen dazu bei, die Folgen der zunehmenden Landschaftszerschneidung abzumildern. 

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Bahnen und Busse für Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 44
    Publikationsdatum: September 2015

    Die Broschüre gibt einen aktuellen Gesamtüberblick über die Aktivitäten der Landesregierung und des Ministeriums für Verkehr für den Ausbau von Bahnen und Bussen in und für Baden-Württemberg.

    Die Broschüre gibt einen aktuellen Gesamtüberblick über die Aktivitäten der Landesregierung und des Ministeriums für Verkehr für den Ausbau von Bahnen und Bussen in und für Baden-Württemberg.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    Flyer Landeskonzept Wiedervernetzung

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Mai 2017

    Der massive Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im letzten Jahrhundert hat die Lebensräume von Pflanzen und Tieren erheblich gestört und eingeschränkt. Aus diesem Grund hat das Verkehrsministerium ein umfassendes Wiedervernetzungskonzept erarbeitet. Ziel ist es, Lebensräume von Tieren, die von Straßen durchschnitten werden, wieder miteinander zu verbinden.

    Der massive Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im letzten Jahrhundert hat die Lebensräume von Pflanzen und Tieren erheblich gestört und eingeschränkt. Aus diesem Grund hat das Verkehrsministerium ein umfassendes Wiedervernetzungskonzept erarbeitet. Ziel ist es, Lebensräume von Tieren, die von Straßen durchschnitten werden, wieder miteinander zu verbinden.

    Die Broschüre Landeskonzept Wiedervernetzung.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Cover_ Broschuere_Ortsdurchfahrten gestalten _170212
    Broschüre

    Ortsdurchfahrten gestalten

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 47
    Publikationsdatum: April 2016

    Eine große Anzahl der baden-württembergischen Ortsdurchfahrten führt durch Dörfer und kleine Städte. Sie erschließen die Kommune und sind Wohnstraße, Einkaufsstraße, dienen dem Aufenthalt und sind somit Lebensraum. Die Verkehrs- und Raumplanung muss den Straßenraum deshalb bürgerfreundlich, lebenswert und zugleich sicher gestalten. Die Broschüre gibt Hinweise uns zeigt Praxisbeispiele auf.

    Eine große Anzahl der baden-württembergischen Ortsdurchfahrten führt durch Dörfer und kleine Städte. Sie erschließen die Kommune und sind Wohnstraße, Einkaufsstraße, dienen dem  Aufenthalt und sind somit Lebensraum. Die Verkehrs- und Raumplanung muss den Straßenraum deshalb bürgerfreundlich, lebenswert und zugleich sicher gestalten. Gerade in den dörflichen Ortsdurchfahrten mit vergleichsweise geringen  Verkehrsbelastungen können nachteilige Wirkungen des Straßenverkehrs minimiert und ausgewogene Lösungen gefunden werden.

    Die Broschüre hat insbesondere die Neugestaltung von dörflich geprägten Ortsdurchfahrten mit schwachen bis mittleren Verkehrsbelastungen im Blick. Mit ihr sollen das planerische Instrumentarium, die vielfältigen  Richtlinien, Empfehlungen und Anregungen für eine integrierte Straßenraumgestaltung aufgezeigt und anhand Praxisbeispielen erläutert werden.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Jederzeit mobil - Senioren
    Faltblatt

    Bewegung! Aber schnell. (für Senioren)

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2

    "Tipps und Anregungen für eine enkeltaugliche Mobilität – auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben": Mit diesem Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Seniorinnen und Senioren stellt das VM u.a. die umfangreichen Angebote, die eigenständige und sichere Mobilität älterer Verkehrsteilnehmender solange wie möglich zu erhalten vor.

    "Tipps und Anregungen für eine enkeltaugliche Mobilität – auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben": Mit diesem Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Seniorinnen und Senioren stellt das VM u.a. die umfangreichen Angebote, die eigenständige und sichere Mobilität älterer Verkehrsteilnehmender solange wie möglich zu erhalten vor.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Bewegung! Aber schnell. (für Studierende)
    Faltblatt

    Bewegung! Aber schnell. (für Studierende)

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2

    Der Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Studierenden stellt die vielfältigen Angebote vor, die es möglich machen, verschiedene Verkehrsmittel so zu kombinieren, dass man schnell, bequem und insgesamt sogar günstiger ans Ziel kommt als mit dem eigenen PKW. Denn egal wo‘s hingeht, nachhaltig mobil unterwegs zu sein, ist heute kein großes Ding mehr.

    Der Flyer zur nachhaltigen Mobilität von Studierenden stellt die vielfältigen Angebote vor, die es möglich machen, verschiedene Verkehrsmittel so zu kombinieren, dass man schnell, bequem und insgesamt sogar günstiger ans Ziel kommt als mit dem eigenen PKW. Denn egal wo‘s hingeht, nachhaltig mobil unterwegs zu sein, ist heute kein großes Ding mehr.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Straßenverkehr in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Regierungspräsidium Tübingen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 28
    Publikationsdatum: November 2016

    Jahresvergleich 2015/2014

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Handlungsleitfaden
    Broschüre

    Leitfaden zur Durchführung von Fußverkehrs-Checks

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 26
    Publikationsdatum: Oktober 2016

    Der Leitfaden geht aus den Erfahrungen der Fußverkehrs-Checks 2015 des Landes Baden-Württemberg hervor. Er gibt Kommunen und anderen interessierten Akteuren Hinweise, wie Fußverkehrs-Checks eigenständig durchgeführt werden können.

    Der Leitfaden geht aus den Erfahrungen der Fußverkehrs-Checks 2015 des Landes Baden-Württemberg hervor. Er gibt Kommunen und anderen interessierten Akteuren Hinweise, wie Fußverkehrs-Checks eigenständig durchgeführt werden können. Dazu stellt er die Methode der Fußverkehrs-Checks Schritt für Schritt vor und gibt praktische Tipps für ihre Durchführung. Die Fußverkehrs-Checks haben sich als Instrument in der systematischen Fußverkehrsförderung bewährt. Der Leitfaden ist dazu gedacht, Kommunen und andere Akteure dazu zu motivieren, diese Methode anzuwenden.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Nach dem Stufium_Strassenbaurederendariat_Trainee_Aenderungen Be
    Flyer

    Nach dem Studium- Karriere im Straßenmanagement

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4 lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: November 2018

    Die rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung betreuen rund 15.000 Kilometer Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen sowie nahe zu 10.000 Brücken und Tunnel. Jährlich setzen wir rund 1 Mrd. Euro um. Für die Zukunft des Landes erhalten wir ein nachhaltiges Straßennetz und erweitern dieses bedarfsgerecht. Wir berücksichtigen und schützen die Umwelt bereits von den ersten Planungsschritten an.

    Die rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung betreuen rund 15.000 Kilometer Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen sowie nahe zu 10.000 Brücken und Tunnel. Jährlich setzen wir rund 1 Mrd. Euro um. Für die Zukunft des Landes erhalten wir ein nachhaltiges Straßennetz und erweitern dieses bedarfsgerecht. Wir berücksichtigen und schützen die Umwelt bereits von den ersten Planungsschritten an.

    Was ist Ihr Aufgabengebiet? Sie verantworten als Projektleiterin/Projektleiter eigenständig Bauprojekte von der Planung über den Bau hin zum Betrieb und Erhaltung. 

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    Duales Studium Bauwesen

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A4 lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: September 2016

    Projektmanagement - Öffentliches Bauen. Straßen bauen und erhalten für Baden-Württemberg

    Der Studiengang Bauwesen mit der Studienrichtung Projektmanagement ergänzt klassische technische Fächer, wie Mathematik, Technische Mechanik, Physik und Chemie um baubezogene Inhalte, wie beispielsweise Konstruktionslehre und Bautechnik. Die Vertiefung „Öffentliches Bauen“ legt die Schwerpunkte auf die Bereiche öffentliche Planung, Bau und Betrieb. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering (BEng) ab.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • Zur Seite 11
  • Zur Seite 12
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.