Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    Vision zero - Traffic Safety Screening

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: September 2019

    TRAFFIC SAFETY SCREENING (TSS) is a web-based internal expert tool for the administration. It enables the members of the accident commissions and the employees of the road construction administration in Baden-Württemberg (Germany) to access all relevant data required for accident analysis.

    TRAFFIC SAFETY SCREENING (TSS) is a web-based internal expert tool for the administration. It enables the members of the accident commissions and the employees of the road construction administration in Baden-Württemberg (Germany) to access all relevant data required for accident analysis.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    Ich sehe was, was du nicht siehst

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: September 2019

    Informationsflyer der Verkehrssicherheitskampange Vorsicht.Rücksicht.Umsicht. Falsch geparkte Autos nehmen Radfahrerinnen und Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängern die Sicht. Und das kann lebensgefährlich sein. Wer falsch parkt, verursacht Unfälle! Wer richtig parkt, trägt zur Verkehrssicherheit bei.

    Informationsflyer der Verkehrssicherheitskampange Vorsicht.Rücksicht.Umsicht. Falsch geparkte Autos nehmen Radfahrerinnen und Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängern die Sicht. Und das kann lebensgefährlich sein. Wer falsch parkt, verursacht Unfälle! Wer richtig parkt, trägt zur Verkehrssicherheit bei.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • 190829_neue_Mobilitaet_Flyer_Ladeinfrastruktur_b.indd
    Flyer

    Förderprogramm Charge@BW für Ladeinfrastruktur

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2

    Den Umstieg unter Strom setzen! 40 % der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium, wenn Sie jetzt Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Dies können wir dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität

    So einfach geht Elektromobilität für Sie! Sie übermitteln an die L-Bank den Verwendungsnachweis und die L-Bank überweist an Sie umgehend den zugesprochenen Betrag. Starten Sie mit uns in die neue Mobilität! Den Umstieg unter Strom setzen! 40 % der Kosten übernehmen wir vom Verkehrsministerium, wenn Sie jetzt Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Dies können wir dank der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • BW_GR_2C_Ministerium
    Broschüre

    Handreichung Pflege- und Funktionskontrollen von landschaftspflegerischen Massnahmen

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 26
    Publikationsdatum: März 2019

    Die Handreichung richtet sich dabei an alle für die Pflege- und Funktionskontrollen zuständigen Dienststellen sowie an qualifizierte Dritte, die mit der Aufgabenerledigung betraut sind. Die Inhalte können auf alle Pflege- und Funktionskontrollen im Rahmen der Unterhaltungspflege angewendet werden. Für die Durchführung von Herstellungskontrollen sowie von längerfristig angelegten Untersuchungen zur Erfolgskontrolle und/oder Beweissicherung / Risikomanagement (Monitoring) ist die Handreichung nicht geeignet.

    Mit der vorliegenden Handreichung „Pflege und Funktionskontrollen von landschaftspflegerischen Maßnahmen“ einschließlich der Muster-Kontrollblätter wird ein methodischer Rahmen zur Durchführung solcher Kontrollen vorgegeben und eine landesweit einheitliche Dokumentation gewährleistet. Ziel ist eine kontinuierliche Zustandsbewertung der landschaftspflegerischen Maßnahmen in der Zuständigkeit der Straßenbauverwaltung und darauf aufbauend die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • 2016-08-23 VM Logoentwicklung Reinzeichnung
    Flyer

    Umsteigen, einsteigen, aufsteigen

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A5
    Seitenzahl: 18
    Publikationsdatum: April 2019

    Informationsbroschüre zum Verkehrsverbot in Stuttgart. Ab dem 1. April gilt dieses Verkehrsverbot auch für die Einwohnerinnen und Einwohner Stuttgarts – ausgenommen Lieferfahrzeuge mit grüner Plakette.

    Informationsbroschüre zum Verkehrsverbot in Stuttgart. Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein zonales Verkehrsverbot für Diesel-Fahrzeuge bis einschließlich der Abgasnorm Euro 4/IV in Stuttgart -ab dem 1. April auch für die Einwohnerinnen und Einwohner Stuttgarts. Einen Überblick über die Ausnahmen sowie die zahlreichen alternativen Mobilitätsangebote gibt es in dieser Broschüre.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Flyer

    Richtiges Verhalten in Straßentunneln

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: März 2019

    Mit diesem Flyer wollen wir Sie über die Sicherheitseinrichtungen in unseren Tunneln informieren.

    Mit diesem Flyer wollen wir Sie über die Sicherheitseinrichtungen in unseren Tunneln informieren – denn die beste Sicherheitstechnik bleibt wirkungslos, wenn sie im Ernstfall überhaupt nicht oder nicht richtig genutzt wird. Außerdem möchten wir über das richtige Verhalten bei der alltäglichen Nutzung informieren, damit Sie auch in Zukunft sicher und bestens vorbereitet
    auf Straßen und in Tunneln unterwegs sind.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • BW_Loewe_rechts_Mac.eps
    Broschüre

    Straßenverkehr in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Regierungspräsidium Tübingen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 27
    Publikationsdatum: März 2019

    Jahresvergleich 2017/2016

    Jahresvergleich 2017/2016.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • BW100_GR_4C_MV einzeilig_2016pfade
    Broschüre

    Vision Zero im Blick

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 13
    Publikationsdatum: März 2019

    Sicher unterwegs in Baden-Württemberg. Jede/r Verkehrstote ist einer zu viel. Das Verkehrsministerium verfolgt gemeinsam mit seinen Partnern das ambitionierte Ziel der Vision Zero, eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.

    Sicher unterwegs in Baden-Württemberg.

    Jede/r Verkehrstote ist einer zu viel. Das Verkehrsministerium verfolgt gemeinsam mit seinen Partnern das ambitionierte Ziel der Vision Zero, eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Flyer

    Förderprogramm Regiobuslinien

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: März 2019

    Wer kann die Förderung beantragen? Welche Anforderungen an die Regiobuslinien gibt es? Wann muss der Antrag eingereicht werden? Auf diese Fragen erhalten Sie in folgendem Flyer antworten.

    Wer kann die Förderung beantragen? Welche Anforderungen an die Regiobuslinien gibt es? Wann muss der Antrag eingereicht werden? Auf diese Fragen erhalten Sie in folgendem Flyer antworten.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • BW_GR_4C_Ministerium
    Broschüre

    Fußgängerüberwege

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: Februar 2019

    Leitfaden zur Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen in Baden-Württemberg.

    Leitfaden zur Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen in Baden-Württemberg

    Der Leitfaden beschreibt, was für die Planung sicherer und angenehm nutzbarer Zebrastreifen wichtig ist und erläutert die erweiterten Möglichkeiten zur Anordnung von Zebrastreifen in Baden-Württemberg. Er ist zusammen mit den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) anzuwenden.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • Zur Seite 10
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.