Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Verkehrsplanungsstellen (z. B. bei Kommunen, dem Land oder anderen Institutionen) und bietet fundierte, praxisorientierte Kenntnisse. Ziel ist es, Rad- und Fußverkehrsprojekte effektiv zu planen und umzusetzen sowie zu kommunizieren.
Lehrgangsschwerpunkte:
- Fachwissen: Planerische und technische Kenntnisse zum Rad- und Fußverkehr, Best Practise vor Ort
- Persönliche und kommunikative Kompetenzen: Ausbau individueller und kommunikativer Stärken, um effektiv zu überzeugen und aktiv Kontakte zu knüpfen.
- Praxisnahe Netzwerkbildung: Gezielter Austausch mit Fachexpert:innen zu eigenen Projekten und Reflexion praktischer Herausforderungen.
Anbieter: Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) in Kooperation mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, dem AGFK BW e.V. und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe
Format: Mehrtägige Weiterbildung, Zertifikatslehrgang, Berufsbegleitendes Angebot
Zielgruppe: Keine Einschränkung, Fokus auf kommunale Verwaltungsmitarbeitende in der Verkehrsplanung
Abschluss: Zertifikat (nach Prüfung), Teilnahme ohne Zertifizierung möglich
Veranstaltungsort: Karlsruhe & Online