Das Seminar „Radverkehr an Landstraßen und auf ländlichen Wegen“ richtet sich an Fachkräfte, die mit der Planung von Radverkehrsführungen an klassifizierten Landstraßen sowie in Ortsdurchfahrten betraut sind. Diese Aufgabenstellung ist häufig komplex und erfordert fundierte Kenntnisse, die in früheren Ausbildungsgängen möglicherweise nicht ausreichend vermittelt wurden.
Ziel des Kurzlehrgangs ist es, den Teilnehmer:innen das notwendige Wissen zu den relevanten Richtlinien wie RAL, RASt und ERA sowie deren voraussichtlichen Weiterentwicklungen zu vermitteln. Sie werden befähigt, ihre spezifischen Entwurfsaufgaben im Kontext des gesamten Radverkehrsnetzes einzuordnen und das erlernte Wissen praxisnah in Übungen anzuwenden. Zudem wird thematisiert, welche Potenziale das ländliche Wegenetz für den Radverkehr bietet, sodass die Teilnehmer:innen diese Aspekte kompetent in ihre Planungen integrieren können.