Aufforderung Stellungnahme an alle Verkehrs- und Sonderlandeplätze sowie Segelfluggel
Das Ministerium für Verkehr bitte um Ihre Stellungnahme zu folgendem Thema:
Das Ministerium für Verkehr prüft derzeit die Erforderlichkeit von Beihilfen für Investitionen in Lade- und Tankinfrastruktur an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen und Segelfluggeländen in Baden-Württemberg.
Ziel dieser Maßnahme ist es, den Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur für Elektro- und Wasserstoffflugzeuge zu fördern und so einen Beitrag zur Luftreinhaltung und Klimaschutz im Verkehr zu leisten. Mit der Förderung von bis zu 50 % der Errichtungskosten der Ladeinfrastruktur an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen sowie Segelfluggeländen wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und anderer Techniken zur Verringerung der Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen in der allgemeinen Luftfahrt ermöglicht. Zudem wird die Transformation im Luftverkehr durch eine Verbesserung der Konnektivität, in dem Flüge zwischen unterschiedlichen Flugplätzen möglich werden, unterstützt und damit ein erhebliches Interesse der Landesregierung umgesetzt.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie bitten, uns mitzuteilen und ggfs. zu begründen, ob
1. Ihr Verkehrs-/ Sonderlandeplatz oder Segelfluggelände in den nächsten drei Jahren voraussichtlich Investitionen in die Lade- und Tankinfrastruktur für Elektro- und Wasserstoffflugzeuge zu Marktbedingungen tätigen wird?
oder
2. Ihr Verkehrslandeplatz oder Segelfluggelände aufgrund der geplanten obigen Maßnahme in den nächsten drei Jahren voraussichtlich Investitionen in die Lade- und Tankinfrastruktur für Elektro- und Wasserstoffflugzeuge tätigen würde?
Wir bitten um Ihre Stellungnahme bis spätestens 07. April. 2025. Bitte senden Sie Ihre Antwort an folgende Adresse: abteilung5@vm.bwl.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Initiative.