Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 19.02.2021
      • SCHIENE

      Fahrplankonzept für die Südbahn und Bodenseegürtelbahn ab Dezember 2021 steht fest

      Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung wird das Angebot in der Region mit jedem Ausbauschritt deutlich verbessert“, erklärte Verkehrsminister Hermann. „Noch in diesem Jahr geht die Elektrifizierung der Südbahn und der östlichen Bodenseegürtelbahn in Betrieb.
      Mehr
    • Smog in Stuttgart (Bild: Fotolia.com/ hec)
      Fotolia.com/ hec
      • 19.02.2021
      • LUFT

      Bilanz zur Luftreinhaltung: Verbesserungen beim Gesundheitsschutz

      „Wir haben das Leben in Baden-Württemberg gesünder gemacht – jedenfalls was die Atemluft betrifft. Der Einsatz für mehr Gesundheitsschutz war mir manchen Konflikt wert“ fasst Verkehrsminister Winfried Hermann MdL die Bilanz der Luftreinhaltung der letzten Jahre zusammen.
      Mehr
    • Motorrad und Auto auf Landstraße (Bild: Fotolia/ Jürgen Fälchle)
      Fotolia/ Jürgen Fälchle
      • 19.02.2021
      • LÄRM

      Viele Motorräder unzumutbar laut unterwegs

      Motorradlärm verursacht weiterhin Konflikte. In Erholungsgebieten, wo Menschen Ruhe suchen, geht von Motorrädern dröhnende Lautstärke aus. Um Daten dazu zu erhalten, hat das Land Leitpfostenmessgeräte aufstellen lassen, welche die Lautstärke von vorbeifahrenden PKW und Motorrädern erfassen.
      Mehr
    • Rosa Papierführerschein aus Deutschland
      • 18.02.2021
      • Führerschein

      Karten ersetzen Papierdokumente

      Viele Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit dem alten Papierführerschein, dem sogenannten grauen oder rosa „Lappen“ unterwegs. Diese Dokumente verlieren ab dem 19.07.2022 schrittweise ihre Gültigkeit – gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers.
      Mehr
    • Eine Frau trägt eine Alltagsmaske auf einem Bahnsteig (Bild: bwegt)
      bwegt
      • 18.02.2021
      • ÖPNV

      Studie zum möglichen Infektionsrisiko im ÖPNV gestartet

      Nach dem positiven Votum der Ethikkommission hat die Research Organisation der Berliner Charité in dieser Woche mit ihrer unabhängigen wissenschaftlichen Studie zur Untersuchung des COVID-19-Infektionsrisikos im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) begonnen.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 17.02.2021
      • SCHIENE

      Verkauf von Fahrkarten des Fernverkehrs in Nürtingen bald wieder möglich

      Mit der Inbetriebnahme der Strecke Stuttgart-Tübingen (Neckar-Alb-Bahn) durch die Firma Abellio im Juni 2020 ging auch die Verpflichtung zum Verkauf von Nahverkehrs-Fahrscheinen entlang der Neckar-Alb-Bahn auf Abellio über. Einen Verkauf von Fernverkehrstickets konnte das Land aufgrund wettbewerbsrechtlicher Rahmenbedingungen im Verkehrsvertrag mit Abellio nicht festschreiben.
      Mehr
    • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
      Fotolia.com/ Gina Sanders
      • 12.02.2021
      • RAD

      VM fördert grenzüberschreitenden RSW zwischen Offenburg, Kehl und Straßburg

      Für den grenzüberschreitenden Radschnellweg zwischen Offenburg, Kehl und Straßburg übernimmt das Land die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung. Radschnellwege bieten Pendlerinnen und Pendlern eine schnelle, komfortable, umwelt- und klimafreundliche Alternative zum Auto.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 12.02.2021
      • Verkehrspolititk

      Verkehrsbehörden gehen gegen NS-Symbolik vor

      Entsprechend den Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg sperrt das Ministerium für Verkehr bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombinationen mit nationalsozialistischem Bezug bei der Zulassung von Fahrzeugen.
      Mehr
    • Landstraße durch einen herbstlichen Wald (Bild: Fotolia.com/ Christian Pedant)
      Fotolia.com/ Christian Pedant
      • 12.02.2021
      • STRASSE

      Ministerium informiert zum derzeitigen Planungsstand B 10 von Gingen/Ost bis Geislingen/Ost

      Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl hat Frank Dehner, Oberbürgermeister von Geislingen, Bernd Rößner, Bürgermeister von Kuchen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen "BI 10-Neu" und "Alternative B 10" über den aktuellen Planungsstand der neuen Trasse B 10 von Gingen/Ost bis Geislingen/Ost informiert.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 12.02.2021
      • Bahn

      Regio-S-Bahn Donau-Iller: Anmeldung für Förderung

      Das Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ wird vom Freistaat Bayern und Baden-Württemberg mit den Kommunen in der Region vorangetrieben. Gemeinsam haben die beiden Länder es nun beim Bund für eine Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz angemeldet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.