Fünf Jahre Initiative Motorradlärm ist ein Grund, Bilanz zu ziehen. Das Verkehrsministerium und der Arbeitsring Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik laden Sie dazu ein. Im Februar 2020 wurden die zehn Forderungen der Initiative Motorradlärm veröffentlicht. Der Bundesrat fasste danach im Mai 2020 einen Beschluss zur Reduzierung des Motorradlärms und griff dabei diese Forderungen auf. Was ist seither aus den Forderungen und Ideen zur Reduzierung von Motorradlärm geworden? Welche Erfolge gibt es? Was bleibt zu tun?
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung richtet sich nur an Mitglieder und Unterstützerinnen der Initiative Motorradlärm sowie interessierte Verkehrsbehörden, Kommunen und Fachleute aus dem Bereich Schutz vor Lärm.
Wir bitten Sie, sich spätestens bis 11. April 2025, unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Position und Ihrer Organisation per E-Mail anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge, lebhafte Diskussionen und spannende Praxisbeispiele rund um das Thema Klimaschutz im Verkehr. Zusätzlich zum Programm auf der großen Bühne erwarten Sie in 12 Praxis-Sessions aktuelle Themen des praktischen Klimaschutzes, wie beispielsweise bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur, die Elektrifizierung von Fuhrparks, Finanzierungsfragen, nachhaltige Verkehrsplanung und das Straßenverkehrsrecht.