ÖPNV

5. ÖPNV-Tag im Main-Tauber-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
ÖPNV 5. ÖPNV-Tag im Main-Tauber-Kreis

Der 5. ÖPNV-Tag im Main-Tauber-Kreis findet am Sonntag, 14. Juni, erstmals in Tauberbischofsheim statt. Rund um den Bahnhof werden das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), die Westfrankenbahn, die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sowie der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ gemeinsam auf die attraktiven Angebote von Bus und Bahn im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufmerksam machen. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Reinhard Frank. Auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann sowie Tauberbischofsheims Bürgermeister Wolfgang Vockel werden die Festgäste begrüßen.

„Es freut mich, dass dem ÖPNV in der Region ein Tag gewidmet wird. Auch die Landesregierung setzt sich dafür ein, den ÖPNV in Baden-Württemberg kontinuierlich zu verbessern, besonders im ländlichen Raum. Ziel ist es, die Nutzerzahl öffentlicher Verkehrsmittel deutlich zu erhöhen. Damit dies gelingt, müssen wir den ÖPNV konsequent vertakten und mindestens im Stundentakt ganztags und am Wochenende anbieten. Einfache Ticketsysteme und gute Informationen erhöhen die Kundenfreundlichkeit“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann. 

Für die Fahrt zum Fest am Tauberbischofsheimer Bahnhof können die öffentlichen Verkehrsmittel an diesem Tag aus allen Teilen des Main-Tauber-Kreises mit der Tageskarte des VRN in der Preisstufe drei genutzt werden. Die NVBW setzt gemeinsam mit der Westfrankenbahn neben den regulären Zügen auch Sonderzüge ein. So können Eisenbahnfans eine Fahrt mit einem historischen Schienenbus der Baureihe VT 798 652 der DB Zugbusregionalverkehr Alb-Bodensee genießen. Der Wagen wurde 1959 in Krefeld gebaut und in Rosenheim in Dienst gestellt. In den Jahren 1987 und 2003 wurde das Fahrzeug jeweils modernisiert. 1998 erhielt er seinen charakteristischen Namen „Ulmer Spatz“. Um das Fahrzeug auch im Ausflugsverkehr nutzen zu können, sind Tische aus einem ICE eingebaut worden. Die Technik der Zugbeeinflussungsanlage und des digitalen Zugfunks sind auf den neusten Stand gebracht worden, so dass dieser historische Schienenbus auf allen Strecken der Deutschen Bahn uneingeschränkt zum Einsatz kommen kann. Die laufende Instandhaltung des Oldtimers wird durch Mitarbeiter der DB Zugbusregionalverkehr Alb-Bodensee in Ulm ausgeführt. Die Abfahrtszeiten des historischen Zuges in Tauberbischofsheim in Richtung Wertheim sind um 12.29 Uhr, 14.32 Uhr und 16.33 Uhr. Die Abfahrten in Richtung Lauda sind um 10.23 Uhr, 13.54 Uhr, 15.54 Uhr und 17.56 Uhr. 

Doch nicht nur auf der Schiene kommen Oldtimerfans auf ihre Kosten, sondern auch auf der Straße: Die VGMT hat für den ÖPNV-Tag einen Oldtimerbus gechartert. Mit diesem Old-timerbus werden Stadtrundfahrten in Tauberbischofsheim angeboten. Auf dem Parkplatz in der Hochhäuser Straße präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim ihr Oldtimerfahrzeug KS 12. 

Das weitere Unterhaltungsprogramm beginnt um 10.30 Uhr. Ab dieser Zeit haben auch die Informationsstände geöffnet. Neben den Partnern aus dem ÖPNV präsentieren sich der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, die Tauberfränkischen Heimatfreunde, die Verkehrswacht Main-Tauber, das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn, der Verkehrsclub Deutschland, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Firma Zweirad Esser. 

Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein mit Hüpfburg, Bus-Pulling, Stadtrundgängen, Gewinnspielen, Schautänzen und Kinderschminken rundet den ÖPNV-Tag ab. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Stadtkapelle Tauberbischofsheim sowie die Alphornbläser Taubertal. Für die Bewirtung zeichnen die „Bischemer Kröten“ verantwortlich. 

Informationen zum ÖPNV-Tag sind beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Schulen und ÖPNV, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5808 erhältlich. Ein Faltblatt zum ÖPNV-Tag liegt an vielen Stellen aus und kann unter www.main-tauber-kreis.de/Publikationen als PDF abgerufen werden.

Medienkontakt:
Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Büro des Landrats, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5612, Telefax 09341/82-5690, pressestelle@main-tauber-kreis.de

Quelle:

Landratsamt Main-Tauber-Kreis