Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 04.12.2020
      • Verkehr

      Die Brenzbahn soll elektrifiziert und ausgebaut werden

      Auf Initiative des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann MdL üben Land, Region und Deutsche Bahn einen Schulterschluss in Bezug auf die Brenzbahn, um wichtige Ausbauschritte und die Elektrifizierung der bisher durchgehend eingleisigen Strecke anzugehen. Dazu wurde am Freitag (4. Dezember) von den Beteiligten eine Absichtserklärung unterzeichnet
      Mehr
    • Verkehrsminister von Baden-Wuerttemberg Winfried Hermann und David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio AG in Baden-Wuerttemberg stellen die neuen Talent-2-Fahrzeuge vor.
      Gottfried Stoppel
      • 04.12.2020
      • SCHIENE

      Unterzeichnung gemeinsamer Erklärung zur S-Bahn-Verlängerung

      Die bayerische Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann haben heute während einer virtuellen Pressekonferenz eine gemeinsame Erklärung zur Verlängerung der Nürnberger S-Bahn-Linie S4 über Dombühl hinaus bis nach Crailsheim unterzeichnet. Ein gemeinsam finanziertes Gutachten bildet die Grundlage der S-Bahn-Verlängerung. Die ersten länderübergreifenden S-Bahnen sollen Ende 2024 fahren.
      Mehr
      • 04.12.2020
      • Strasse

      Minister Hermann besucht die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes in Stuttgart

      Am heutigen Freitag (4. Dezember) besuchte Verkehrsminister Winfried Hermann den Sitz der Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes im Hammerwerk in Stuttgart-Obertürkheim.
      Mehr
    • Collage mit Verkehrsminister Hermann und den Gewinnern, die ihre Urkunden halten.
      Verkehrsministerium
      • 03.12.2020
      • Mobilitätswende

      „Wir machen Mobilitätswende!“ - Sieben Preisträger erhalten Landesauszeichnung

      Am Donnerstag (3. Dezember) wurden im Rahmen eines Live-Streams in Stuttgart von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL zusammen mit den Poetry-Slammerinnen Fee Brembeck und Lisa-Maria Olszakiewicz die Preisträgerinnen und Preisträger der Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ bekannt gegeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner setzen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in Unternehmen, Kommunen und Organisationen professionell um.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 03.12.2020
      • Nachhaltige Mobilität

      Wasserstofftechnologie: Möglicher Standort in der Region Rhein-Neckar

      Die baden-württembergische Landesregierung hat sich auf einen möglichen Standort für ein Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar geeinigt.
      Mehr
    • Rollstuhlfahrer nimmt die Bahn (Bild: stock.adobe.com/ gradt)
      stock.adobe.com/ gradt
      • 03.12.2020
      • Bahn

      Bahnhof Rastatt wird für 20 Millionen Euro modernisiert und barrierefrei

      Höhere Bahnsteige, Aufzüge und ein neuer Fußgängersteg sollen den Bahnhof Rastatt bis voraussichtlich Ende 2023 barrierefrei machen. Insgesamt 20 Millionen Euro stehen für den Bahnhof Rastatt bereit.
      Mehr
    • Autos auf einer winterlichen Straße (Bild: Fotolia.com/ Stefan Körber)
      Fotolia.com/ Stefan Körber
      • 02.12.2020
      • Strasse

      Räumdienste zum Winteranfang startklar

      Mit dem meteorologischen Winteranfang werden auch die Witterungen auf den Straßen durch Glatteis und Schneefälle unberechenbarer. Dann sind auch die Winterdienste in Baden-Württemberg verstärkt im Einsatz. Verkehrsminister Winfried Hermann sieht die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg für den Winter bestens vorbereitet.
      Mehr
    • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
      Fotolia.com/ Gina Sanders
      • 01.12.2020
      • RAD

      Demonstrationsteilstück zwischen Reichenbach und Ebersbach

      Am künftigen Radschnellweg im Filstal wird zwischen Reichenbach und Ebersbach ein Demonstrationsabschnitt errichtet. Für dessen baldige Umsetzung ist nun ein weiterer Planungsschritt unternommen worden – die Anhörung der Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 30.11.2020
      • Mobilität

      Verkehrsminister Hermann: „Mit smarten Ideen und Programmen zu einer bessere Mobilität“

      Mobilität lässt sich durch smarte Lösungen viel besser nutzen. Das ist das Fazit des MobiData BW Hackathons. Am vergangenen Wochenende (27. bis 29. November 2020) brachten das Ministerium für Verkehr, die Stadt Freiburg und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg Akteure in einem virtuellen Labor zusammen, die Ideen für eine bessere Mobilität entwickelten.
      Mehr
    • Sonnenaufgang über einer bergigen Landschaft im Schwarzwald.
      Fotolia.com
      • 30.11.2020
      • Umwelt

      Filmpreis soll biologische Vielfalt zeigen

      Die am Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt beteiligten Ministerien des Landes loben erstmals den Filmpreis Baden-Württemberg aus. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner NaturVision-Filmfestival wollen drei Ministerien mit diesem Preis filmische Naturdokumentationen mit dem Fokus Baden-Württemberg anregen und für das Thema ‚Biologische Vielfalt‘ begeistern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.