Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

124 Ergebnisse gefunden

  • Titelseite eines Flyers. Illustration einer Karte von Baden-Württemberg mit einem Baustellensymbol.
    Flyer

    BEMaS – Baustellen- und Ereignismanagementsystem

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN A6 – barrierefrei
    Seitenzahl: 16
    Publikationsdatum: Mai 2023

    Baustellen und Veranstaltungen beeinflussen den Verkehr auf der Straße. Das Baustellen- und Ereignismanagementsystem (BEMaS) hilft dabei, den Verkehr besser zu managen. Verwaltungsprozesse wurden damit digitalisiert.

    Baustellen und Veranstaltungen beeinflussen den Verkehr auf der Straße. Das Baustellen- und Ereignismanagementsystem (BEMaS) hilft dabei, den Verkehr besser zu managen. Über BEMaS können Behörden genau sagen, wo ein spezielles Ereignis den Verkehr beeinflussen wird. Auch können Genehmigungen beantragt werden. BEMaS digitalisiert damit Verwaltungsprozesse, die bisher teils noch analog stattgefunden haben. Die gesammelten Daten helfen unter anderem Navigationsdienstleistern dabei, die beste Route zum Ziel zu berechnen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Busbeschleunigung Baden-Württemberg
    Broschüre

    Busbeschleunigung - Maßnahmen und Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 – barrierefrei
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: April 2023

    Bei der Steigerung der Attraktivität des ÖPNV spielen Reisezeit und Pünktlichkeit eine wesentliche Rolle, insbesondere im Busverkehr.

    Bei der Steigerung der Attraktivität des ÖPNV spielen Reisezeit und Pünktlichkeit eine wesentliche Rolle, insbesondere im Busverkehr.

    Mit dieser Broschüre gibt das Land Baden-Württemberg einen handlichen Überblick über vorhandene Maßnahmen zur Optimierung und Stärkung des Busverkehrs und Fördermöglichkeiten in Baden-Württemberg für Städte, Kommunen, Landkreise und Verkehrsunternehmen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelblatt einer Broschüre. Menschen sitzen um einen Tisch und diskutieren.
    Broschüre

    Empfehlungen des Mobilitätsrats Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Din A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 33
    Publikationsdatum: 18.01.2023

    Wie schaffen wir es, im Verkehrssektor die Klimaziele zu erreichen? Bei einer Bürgerbeteiligung diskutierten 100 Zufallsbürger:innen in einem Mobilitätsrat über diese Frage. Dies sind ihre Empfehlungen.

    Wie schaffen wir es, im Verkehrssektor die Klimaziele zu erreichen? Bei einer Bür-gerbeteiligung diskutierten 100 Zufallsbürger:innen in einem Mobilitätsrat über diese Frage. Dies sind ihre Empfehlungen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    70 Jahre bewegtes Land – Zur Mobilitätsgeschichte von Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 64
    Publikationsdatum: 01. Dezember 2022

    70 Jahre Baden-Württemberg sind 70 Jahre Mobilitätsgeschichte. Von der Pferdekutsche über das erste Automobil – Baden-Württemberg war schon immer das Zentrum der Mobilität.

    70 Jahre Baden-Württemberg sind 70 Jahre Mobilitätsgeschichte. Von der Pferdekutsche über das erste Automobil – Baden-Württemberg war schon immer das Zentrum der Mobilität. Der Sammelband blickt zurück auf die ereignisreiche Geschichte der Mobilität in Baden-Württemberg. Wie wurde unser Land zum Autoland? Wie veränderte der Fokus auf das Auto unsere Stadtplanung? Gleichzeitig geht der Blick nach vorn: Wie verändert die Verkehrswende unsere Städte? Wie schaffen wir mit klugen Konzepten mehr Platz für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Mit Gastbeiträgen von Kurt Möser, Hartmut Topp und Barbara Lenz.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • reFuels-Industrieanlage von oben, darunter der Titel: Roadmap reFuels in Baden-Württemberg. Am Ende der Seite das Logo des Verkehrsministeriums.
    Broschüre

    Roadmap reFuels für Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Din A4
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: November 2022

    Damit das Land bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden kann, sind mit erneuerbaren Energien erzeugte synthetische Kraftstoffe, kurz reFuels genannt, ein wichtiger Baustein. Die „Roadmap reFuels für Baden-Württemberg“ stellt die Landesstrategie für die schrittweise Umstellung der Kraftstofferzeugung von fossilem Rohöl auf grüne Rohölprodukte vor.

    Damit das Land bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden kann, sind mit erneuerbaren Energien erzeugte synthetische Kraftstoffe, kurz reFuels genannt, ein wichtiger Baustein. Die Roadmap reFuels für Baden-Württemberg
    stellt die Landesstrategie für die schrittweise Umstellung der Kraftstofferzeugung von fossilem Rohöl auf grüne Rohölprodukte vor.
     

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Carsharing im öffentlichen Raum_2022
    Broschüre

    Carsharing im öffentlichen Raum

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4 - barrierefrei
    Seitenzahl: 66
    Publikationsdatum: 10.11.22

    Carsharing ist eine echte und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto und ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft. In einem neuen Leitfaden vermittelt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landesenergieagentur (KEA-BW), welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Kommunen für den Aufbau eines flächendeckenden Carsharing-Netzes haben. Der Leitfaden fasst die Grundlagen kompakt zusammen, beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen, zeigt den Weg in die Praxis und beinhaltet nützliche Vorlagen.

    Carsharing ist eine echte und nachhaltige Alternative zum eigenen Auto und ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft. In einem neuen Leitfaden vermittelt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landesenergieagentur (KEA-BW), welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Kommunen für den Aufbau eines flächendeckenden Carsharing-Netzes haben. Der Leitfaden fasst die Grundlagen kompakt zusammen, beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen, zeigt den Weg in die Praxis und beinhaltet nützliche Vorlagen.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Mobility and quality of life: For our cities and rural communities
    Flyer

    Mobility and quality of life: Overview of the Ministry of Transport Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang

    Baden-Württemberg is driving the transformation of the transport sector. That is why we reshape mobility for our citizens in urban areas and rural communities. Our goal is to promote a new form of mobility that improves our health and raises the quality of life. An overview of goals and fields of activity.

    Baden-Württemberg is driving the transformation of the transport sector. That is why we reshape mobility for our citizens in urban areas and rural communities. Our goal is to promote a new form of mobility that improves our health and raises the quality of life. An overview of our goals and fields of activity.

    Download: Here (Öffnet in neuem Fenster) you will find the accessible PDF document.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Mobilität und Lebensqualität: Für Stadt und Land
    Flyer

    Mobilität und Lebensqualität: Verkehrsministerium im Überblick

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang

    In Baden-Württemberg treiben wir die Verkehrswende engagiert voran. Deshalb denken wir Mobilität neu – für Stadt und Land. Ein Überblick über die Arbeit des Verkehrsministerium in Baden-Württemberg.

    In Baden-Württemberg treiben wir die Verkehrswende engagiert voran. Deshalb denken wir Mobilität neu – für Stadt und Land. Die neue Mobilität soll unsere Lebensqualität und Gesundheit verbessern. Sie soll gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen und unser Klima schützen. Ein Überblick über die Arbeit des Verkehrsministerium in Baden-Württemberg.

    Download: Hier (Öffnet in neuem Fenster)finden Sie den Flyer als barrierefreies PDF-Dokument.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Deckblatt des Flyers"ÖPNV-Strategie 2030: Gemeinsam die Fahrgastzahlen verdoppen" des Verkehrsministeriums mit einem Kleinkind im Bus
    Faltblatt

    ÖPNV-Strategie 2030 (Flyer)

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: DIN A 5
    Publikationsdatum: Juni 2022

    Der Flyer zeigt die Handlungsfelder und Schwerpuntthemen der Strategie auf, um gemeinsam die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln.

    Ein leistungsstarker und attraktiver ÖPNV bildet das Herzstück einer erfolgreichen Verkehrswende. Die Landesregierung hat sich daher das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 im Vergleich zu 2010 zu verdoppeln. Der Flyer zeigt die Handlungsfelder und Schwerpuntthemen der Strategie auf, um gemeinsam die Fahrgastzahlen im ÖPNV zu verdoppeln.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Deckblatt der Bröschüre "ÖPNV-Strategie 2030: Gemeinsam die Fahrgastzahlen verdoppen" des Verkehrsministeriums mit einem Kleinkind im Bus
    Broschüre

    ÖPNV-Strategie 2030 (Broschüre)

    Herausgeber: Ministerium für Verkehr
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 128
    Publikationsdatum: Juni 2022

    Die Broschüre zeigt die Handlungsfelder und einen detaillierten Maßnahmenkatalog auf, um gemeinsam die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln.

    Ein leistungsstarker und attraktiver ÖPNV bildet das Herzstück einer erfolgreichen Verkehrswende. Die Landesregierung hat sich daher das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 im Vergleich zu 2010 zu verdoppeln. Die Broschüre zeigt die Handlungsfelder und einen detaillierten Maßnahmenkatalog auf, um gemeinsam die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • …
  • 13
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.