Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Minister Hermann bei der Eröffnung des Radschnellweges
      • 31.05.2019
      • RAD

      Erster Radschnellweg in Baden-Württemberg freigegeben

      Der erste Radschnellweg in Baden-Württemberg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart ist seit Freitag für den Radverkehr freigegeben. Die acht Kilometer lange Strecke ist eine schnelle und schöne Route für Pendler, aber auch für alle anderen Radfahrerinnen und Radfahrer, um ohne Stress und Stau unterwegs zu sein.
      Mehr
    • Winfried Hermann, Minister für Verkehr (Bild: Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus)
      Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus
      • 31.05.2019
      • Interview

      „Wenn wir nur den Motor austauschen, wird das nichts mit der Verkehrswende“

      Verkehrsminister Winfried Hermann im Interview mit dem Staatsanzeiger Baden-Württemberg zum Thema E-Mobilität.
      Mehr
    • Einstiegshilfe Talent 2 Zug (Bild: © bwegt)
      bwegt
      • 29.05.2019
      • SCHIENE

      Neue Züge für die Zollernalbbahn

      Auf der Zollernalbbahn zwischen Tübingen und Aulendorf werden künftig 18 neue Fahrzeuge vom Typ Lint 54 zum Einsatz kommen. Der Zuschlag in dem europaweiten Vergabeverfahren ging heute an den Fahrzeughersteller Alstom. Fahrgäste können sich darüber freuen, dort zukünftig in Neufahrzeugen unterwegs zu sein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
      Mehr
    • Das neue Fahrplanangebot (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 29.05.2019
      • SCHIENE

      Minister Hermann unterzeichnet neuen Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn

      Das Land baut den touristischen Schienenverkehr im Rahmen einer Gesamtstrategie für das Biosphärengebiet auf der Münsinger Alb weiter aus. Dazu wird das Fahrplanangebot auf der Strecke (Ulm-) Schelklingen – Münsingen – Engstingen – Gammertingen erweitert. Eine Ausweitung erfährt auch der Schülerverkehr auf der Albbahn, ganz neu aufgenommen wird er auf der Bahnstrecke zwischen Engstingen und Gammertingen. Dazu wird am Schulzentrum in Engstingen ein neuer Haltepunkt gebaut. Den Auftrag erhält im Zuge einer Direktvergabe das regional verwurzelte Bahnunternehmen „Schwäbische Albbahn“ (SAB).
      Mehr
    • Überflutete Straße mit einem Fahrrad in der Mitte.
      Fotolia.com
      • 28.05.2019
      • SCHIENE

      Rheintalbahn: Grünes Signal für die Fortführung der Planungen im Bereich Schallstadt bis Buggingen

      Die Planung zum Ausbau der Rheintalbahn kann auch in Südbaden zwischen Schallstadt und Buggingen fortgesetzt werden. Für die in diesem Bereich notwendigen Maßnahmen zum Hochwasserschutz unterschrieben am Dienstag Vertreter des Landes, der Deutschen Bahn und der Stadt Bad Krozingen eine Vereinbarung, in der die Finanzierung und die weitere Planung geregelt sind.
      Mehr
    • Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
      Fotolia.com/ miredi
      • 28.05.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      Neues Vorgehen gegen A 81-Lärmbelastung bei Geisingen

      Bei einem Gespräch im Ministerium für Verkehr haben Ministerialdirektor Professor Uwe Lahl und Bürgermeister Walter Hengstler heute (28. Mai) die Verkehrsverhältnisse in Geisingen (Landkreis Tuttlingen) besprochen. Die Stadt hatte erneut ins Gespräch gebracht, dass auf der A 81, welche das Stadtgebiet durchquert, aus Lärmschutzgründen eine Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen werden solle.
      Mehr
    • Der neue Fahrgastbeirat. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 28.05.2019
      • SCHIENE

      Fahrgastbeirat des Landes konstituiert sich zum 4. Mal neu

      Bei einer Abschieds- und Willkommensveranstaltung für den alten und neuen Fahrgastbeirat am 27. Mai 2019 hat Minister Winfried Hermann den alten Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement in der vergangenen Amtszeit gedankt. Er begrüßte die neuen Mitglieder und wünschte ihnen eine erfolgreiche Arbeit. Zuvor hatte sich der neue Fahrgastbeirat zu seiner ersten Sitzung getroffen.
      Mehr
    • Autonomes fahren (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com/ 139034942
      • 27.05.2019
      • NACHHALTIGE MOBILITÄT

      Autonomes Fahren im Reallabor: Verkehrsminister Hermann informiert sich auf der BUGA

      Ein Jahr nach dem offiziellen Start des Testfelds Autonomes Fahren Baden-Württemberg besuchte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag Heilbronn. Nach einer Begrüßung auf dem Gelände der Bundesgartenschau, erhielt er Einblicke in die Arbeit auf dem Testfeld und die Forschung an intelligenten Mobilitätslösungen für Logistikprozesse. Die Landesregierung fördert das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg mit insgesamt rund 5 Millionen Euro.
      Mehr
    • Bwegt, Sebastian Berger
      • 25.05.2019
      • Schiene

      Neue Züge für BW - Zug-Präsentation in Schwäbisch Gmünd

      Landesverkehrsminister Winfried Hermann stellte die Verbesserungen und Neuheiten gemeinsam mit Go-Ahead, bwegt und dem Fahrzeughersteller Stadler am 25. Mai 2019 bei einem Bürgerfest am Bahnhof von Schwäbisch Gmünd vor.
      Mehr
    • Open Street Map
      Dirr, Jacqueline (VM)
      • 24.05.2019
      • STRASSE

      B 463: Feierlicher Tunnelanschlag am Pforzheimer Arlinger

      Die Fertigstellung der Westtangente Pforzheim (B 463) schreitet voran: Heute wurde der zweite Teilabschnitt der Westtangente bis zur L 562 (Dieltlinger Straße) für den Verkehr freigegeben. Zugleich wurde mit einem feierlichen Tunnelanschlag am Arlinger Tunnel die Arbeiten für den letzten Teilabschnitt begonnen. Damit wird westlich von Pforzheim eine Verbindung zwischen der A 8 und der B 294 im Enztal geschaffen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 114
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.