Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.197 Ergebnisse gefunden

    • © Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg
      Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg
      • 30.12.2019
      • RAD

      STADTRADELN 2020: Baden-Württemberg will an Bundesspitze

      Bundesweiter Spitzenreiter in Sachen Radfahren und Radpendeln: Das ist das erklärte Ziel, das Verkehrsminister Winfried Hermann MdL für das STADTRADELN 2020 gesetzt hat. Auch im neuen Jahr unterstützt das Land Kommunen in Baden-Württemberg wieder mit einer Landesförderung bei ihrer Teilnahme an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnis.
      Mehr
    • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 23.12.2019
      • Bus

      Land fördert Regiobuslinie von Ravensburg nach Konstanz

      Das Land fördert im kommenden Jahr eine neue Regiobuslinie von Ravensburg nach Konstanz. Regiobusse verkehren dort, wo es an der notwendigen Infrastruktur für den Schienenpersonennahverkehr fehlt. Das Ziel des Landes ist es, die abseits liegenden Mittel- und Unterzentren an das Schienennetz anzubinden und die Lücken im Schienennetz zwischen benachbarten Ober- und Mittelzentren zu schließen.
      Mehr
    • Ein Lkw mit Stromabnehmern fährt auf einer Straße entlang.
      • 20.12.2019
      • EWAYBW

      Pilotprojekt eWayBW: Zuschlag für den Bau der Teststrecke erteilt

      Das Pilotprojekt eWayBW mit elektrischen Oberleitungs-Lkw bei Rastatt hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Nachdem in diesem Jahr vor allem die angespannte Marktsituation zu Verzögerungen im Vergabeverfahren geführt hat, wurde unter Hochdruck daran gearbeitet, dass Vergabeverfahren im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens noch in diesem Jahr zum Abschluss zu bringen. Am 20.12.2019 konnte das Regierungspräsidium Karlsruhe nun den Zuschlag auf das Angebot der Bietergemeinschaft Siemens Mobility GmbH und SPL Powerlines Germany GmbH erteilen. Bei dem Auftragnehmer handelt es sich um ein leistungsstarkes Unternehmen, welches bereits einschlägige Erfahrungen im Bau von Oberleitungsanlagen im Bereich von Bundesfernstraßen aufweisen kann.
      Mehr
    • Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 20.12.2019
      • LUFT

      Weitere Luftreinhaltemaßnahmen ab 1. Januar 2020 auf Einzelstrecken in Stuttgart

      Die Landesregierung führt weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung ein, die in der vierten Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgarts vorgesehen waren. „Die bisherige Luftreinhaltepolitik war erfolgreich und führt zu stark sinkenden Luftbelastungen. Sie reicht aber leider noch nicht aus. Um der Aufforderung der Gerichte nachzukommen, sind wir angehalten, weitere Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte einzuführen“, sagte der Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl. Zu den Maßnahmen gehören Tempo 40-Anordnungen, Luftfiltersäulen, aufwachsende Parkgebühren und Verkehrsverbote für Euro-5-Diesel-Pkw auf einzelnen Strecken im Stuttgarter Talkessel.
      Mehr
      • 19.12.2019
      • Strasse

      L 623: Neues Ausbaustück bei Karlsbad-Langensteinbach

      Verkehrsminister Winfried Hermann und die Vize-Regierungspräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm geben neuen Streckenabschnitt frei.
      Mehr
    • Elektronische Anzeige der Bahn (Bild: Denis Junker/ stock.adobe.com)
      Denis Junker/ stock.adobe.com
      • 18.12.2019
      • Schiene

      Neues Bahnhofsmodernisierungsprogramm vorgestellt

      Das Land und die Deutsche Bahn wollen dafür sorgen, dass in Baden-Württemberg zahlreiche Bahnhöfe in den kommenden Jahren modernisiert und barrierefrei umgebaut werden.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 16.12.2019
      • ÖPNV

      Weitgehend stabiler Betrieb im Schienenverkehr am Tag eins nach dem Fahrplanwechsel mit vielen Änderungen im Land

      Nach dem Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag mit zahlreichen Änderungen in verschiedenen Netzen läuft der regionale Schienenverkehr in Baden-Württemberg weitgehend stabil. Am Sonntag wechselten in einigen Bahnnetzen des Landes die Betreiber der Regionalzüge.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Klaus Sedelmeier, Vorsitzender des Verbands der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmen, Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Verkehrsminister Winfried Hermann, Dr. Susanne Nusser, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Städtetages, Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der Landesgruppe BW des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Thomas Hachenberger, Geschäftsführer VVS und Vorstandssprecher der Fachgruppe Verbünde Baden-Württemberg. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 16.12.2019
      • ÖPNV

      Landesförderung für den ÖPNV in Baden-Württemberg wird fit für die Zukunft gemacht

      Der vom Land angestrebte Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs kommt Schritt für Schritt voran. Land, Kommunalverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsverbände haben sich nun über die Eckpunkte der zukünftigen ÖPNV-Förderung und Finanzierung verständigt.
      Mehr
    • Einweihung der neuen Lärmschutzwand bei Mühlhausen im Täle. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 16.12.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      A 8: Neue Lärmschutzwand bei Mühlhausen im Täle fertiggestellt

      Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger MdB, und der Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL, haben heute (16. Dezember) gemeinsam mit Abteilungspräsident Stefan Heß, der den Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer vertrat, feierlich die 735 Meter lange Lärmschutzwand bei Mühlhausen im Täle der Bevölkerung übergeben.
      Mehr
    • Verkehrsminister Hermann weiht neue Haltestellen in Dornstetten und Eutingen ein. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 15.12.2019
      • SCHIENE

      Anschluss an das leistungsstarke AVG-Stadtbahnnetz

      Großer Bahnhof in Dornstetten und Eutingen: Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat heute in den beiden Gemeinden drei neue Haltepunkte für die Stadtbahnlinie S8/S81 eingeweiht, die die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) dort in den letzten Monaten gebaut hat. Die Bürgerinnen und Bürger der beiden Kommunen erhalten an den neuen Haltepunkten einen Zugang zum leistungsstarken AVG-Stadtbahnnetz und so eine direkte Verbindung nach Freudenstadt und können zukünftig von dort komfortabel mit Zügen der Deutschen Bahn die Landeshauptstadt Stuttgart erreichen. Zudem wird der Bahnhaltepunkt Eutingen-Nord auch von der Kulturbahn angefahren. Sie bietet Verbindungen nach Nagold, Pforzheim, Horb und Tübingen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 98
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.