Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu verringern und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.
stock.adobe.com/ zephyr_p
ÖPNV
Lizenzvergabe für einfacheres E-Ticket-System gestartet
Einfacher Bus- und Bahn fahren, ohne entsprechende Tarifkenntnisse. Mit einem Check-in/Check-out-System per App soll das in ganz Baden-Württemberg möglich werden. Eine notwendige Lizenzvergabe wurde dafür gestartet.
Fotolia.com/ 94661228
Mobilität
Mobilitätspakt Böblingen/Sindelfingen wird nicht weiterverfolgt
Leider ist es nicht gelungen, ein gemeinsames Verständnis für den Mobilitätspakt zu entwickeln und es gab bei einigen Partnern trotz umfassenden Werbens keine Bereitschaft zur Unterzeichnung.
SCHIENE
Fern- und Regionalzüge halten an neuem Bahnsteig
Pünktlich zum Fahrplanwechsel geht der neue Bahnsteig an den Gleisen 4 und 6 in Stuttgart-Vaihingen vollständig in Betrieb. Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg seit November vergangenen Jahres aus- und umgebaut.
Fotolia.com/ Finkenherd
SCHIENE
Land und Deutsche Bahn ermöglichen kurzfristige Angebotsverbesserung auf der Bodenseegürtelbahn
Neben klimafreundlichen, elektrischen Fahrzeugen werden dichtere Takte und bessere Verbindungen auf zahlreichen Relationen in der Region Bodensee-Oberschwaben angeboten. Leider nicht überall.
SCHIENE
Die Kombilösung ist in den Betrieb gegangen
Der Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße und die oberirdische Gleisstrecke in der Kriegsstraße wurden nach einem kleinen Festakt zur Nutzung der Bürgerinnen und Bürger übergeben.
MOBILITÄT
Land wählt Modellregionen für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie aus
Der Aufruf des Verkehrsministeriums im Sommer, sich als Modellregion für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie zu bewerben, hat bei den Landkreisen und Städten im Land ein ausgesprochen positives Echo ausgelöst. Die Teilnehmer stehen jetzt fest.
stock.adobe.com/ Nadia nb
SCHIENE
Fahrplanwechsel bringt viele Verbesserungen im Nahverkehr
In Baden-Württemberg wird um zusätzliche 1,3 Millionen Zugkilometer im Jahr das Angebot ausgedehnt. Damit sind die Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg pro Jahr insgesamt 82 Millionen Kilometer unterwegs.
Olaf Bertsche
Bahn
Regio S-Bahn Donau-Iller: Zum Fahrplanwechsel gehen drei weitere Linien in Betrieb
Zum Fahrplanwechsel nimmt die Regio S-Bahn Donau-Iller drei weitere Linien in den Betrieb mit auf.
RAD
BW ist the RadLänd – 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond
Die von der Landesinitiative RadKULTUR geförderte Aktion STADTRADELN hat dieses Jahr in Baden-Württemberg so viele Menschen wie noch nie erreicht. Mit fast 150.000 Teilnehmenden gingen etwa 50 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr an den Start und erfassten 32.738.000 Fahrrad-Kilometer.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.