Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
      stock.adobe.com/ Sveta
      • 17.12.2021
      • KLIMA

      BW unterstützt EU-Klimaschutzkonzept „Fit for 55“

      Ziel ist, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu verringern und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.
      Mehr
    • Smartphone wird an Scanner gehalten
      stock.adobe.com/ zephyr_p
      • 17.12.2021
      • ÖPNV

      Lizenzvergabe für einfacheres E-Ticket-System gestartet

      Einfacher Bus- und Bahn fahren, ohne entsprechende Tarifkenntnisse. Mit einem Check-in/Check-out-System per App soll das in ganz Baden-Württemberg möglich werden. Eine notwendige Lizenzvergabe wurde dafür gestartet.
      Mehr
    • Geschäftsmann steigt in einen Bus mit seinem Fahrrad.
      Fotolia.com/ 94661228
      • 15.12.2021
      • Mobilität

      Mobilitätspakt Böblingen/Sindelfingen wird nicht weiterverfolgt

      Leider ist es nicht gelungen, ein gemeinsames Verständnis für den Mobilitätspakt zu entwickeln und es gab bei einigen Partnern trotz umfassenden Werbens keine Bereitschaft zur Unterzeichnung.
      Mehr
    • Von links nach rechts: Peter Pätzold (Baubürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart), Thorsten Krenz (Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg), Winfried Herrmann (Verkehrsminister) und Thomas Bopp (Vorsitzender Verband Region Stuttgart) eröffnen den neuen Mittelbahnsteig in Stuttgart-Vaihingen.
      • 14.12.2021
      • SCHIENE

      Fern- und Regionalzüge halten an neuem Bahnsteig

      Pünktlich zum Fahrplanwechsel geht der neue Bahnsteig an den Gleisen 4 und 6 in Stuttgart-Vaihingen vollständig in Betrieb. Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg seit November vergangenen Jahres aus- und umgebaut.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 13.12.2021
      • SCHIENE

      Land und Deutsche Bahn ermöglichen kurzfristige Angebotsverbesserung auf der Bodenseegürtelbahn

      Neben klimafreundlichen, elektrischen Fahrzeugen werden dichtere Takte und bessere Verbindungen auf zahlreichen Relationen in der Region Bodensee-Oberschwaben angeboten. Leider nicht überall.
      Mehr
      • 11.12.2021
      • SCHIENE

      Die Kombilösung ist in den Betrieb gegangen

      Der Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße und die oberirdische Gleisstrecke in der Kriegsstraße wurden nach einem kleinen Festakt zur Nutzung der Bürgerinnen und Bürger übergeben.
      Mehr
    • Symbolbild Mobilitätskonzepte
      • 09.12.2021
      • MOBILITÄT

      Land wählt Modellregionen für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie aus

      Der Aufruf des Verkehrsministeriums im Sommer, sich als Modellregion für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie zu bewerben, hat bei den Landkreisen und Städten im Land ein ausgesprochen positives Echo ausgelöst. Die Teilnehmer stehen jetzt fest.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 08.12.2021
      • SCHIENE

      Fahrplanwechsel bringt viele Verbesserungen im Nahverkehr

      In Baden-Württemberg wird um zusätzliche 1,3 Millionen Zugkilometer im Jahr das Angebot ausgedehnt. Damit sind die Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg pro Jahr insgesamt 82 Millionen Kilometer unterwegs.
      Mehr
    • Zwei Züge stehen sich gegenüber
      Olaf Bertsche
      • 08.12.2021
      • Bahn

      Regio S-Bahn Donau-Iller: Zum Fahrplanwechsel gehen drei weitere Linien in Betrieb

      Zum Fahrplanwechsel nimmt die Regio S-Bahn Donau-Iller drei weitere Linien in den Betrieb mit auf.
      Mehr
      • 07.12.2021
      • RAD

      BW ist the RadLänd – 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond

      Die von der Landesinitiative RadKULTUR geförderte Aktion STADTRADELN hat dieses Jahr in Baden-Württemberg so viele Menschen wie noch nie erreicht. Mit fast 150.000 Teilnehmenden gingen etwa 50 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr an den Start und erfassten 32.738.000 Fahrrad-Kilometer.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.