Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

      • 24.11.2016
      • Schiene

      Präsentation des neuen TALENT 2 Triebzugs für das Netz Gäu-Murr

      Der Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute an seinem Standort in Hennigsdorf bei Berlin der Öffentlichkeit erstmals den neuen Regionaltriebzug vom Typ TALENT 2 für das Netz Gäu-Murr vorgestellt.
      Mehr
    • (von links nach rechts): Ulrich Bastert (Head of Marketing, Sales and Customer Services Daimler Buses), Thomas S. Bopp (Vorsitzender Verband Region Stuttgart), Winfried Hermann MdL (Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg), Dr. Nicola Schelling (Regionaldirektorin Verband Region Stuttgart) und Erhard Kiesel (Geschäftsführer Schlienz-Tours GmbH & Co. KG). Bilderquelle: Verband Region Stuttgart, Schlienz-Tours GmbH & Co. KG/Thomas Küppers (Abdruck kostenfrei mit Angabe des Bildnachweises)
      • 24.11.2016
      • ÖPNV

      RELEX ist da!

      Auf der Piazza der Messe Stuttgart haben der Verband Region Stuttgart und die Firma Schlienz-Tours GmbH und Co. KG heute die dreizehn nagelneuen RELEX Expressbusse vorgestellt.
      Mehr
    • Staatsminister Klaus-Peter Murawski bei der Vorstellung der Dienstfahrzeugflotte mit alternativem Antrieb des Staatsministeriums
      • 23.11.2016
      • Nachhaltige Mobilität

      Verkehrsminister Hermann: Landesregierung geht bei Elektromobilität mit gutem Beispiel voran

      Die Landesregierung geht bei der Elektromobilität mit gutem Beispiel voran. So fährt inzwischen mehr als die Hälfte der Dienstfahrzeuge des Staatsministeriums mit Elektro- oder Hybridmotoren. Alternative Antriebe würden den Luftschadstoffausstoß erheblich senken und seien voll alltagstauglich, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.
      Mehr
      • 18.11.2016
      • Schiene

      Erster Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb in Baden-Württemberg soll im Ortenaukreis fahren

      Im Ortenaukreis wird ab 2021 voraussichtlich der erste Zug mit Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb in Baden-Württemberg fahren. Die im kommenden Jahr beginnende Ausschreibung der Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz 8 („Ortenau“) wird die Bedingung enthalten, dass die Bewerber Züge mit lokal emissionsfreien Antriebstechnologien wie etwa Brennstoffzellen- oder Batterieantrieb einsetzen.
      Mehr
      • 17.11.2016
      • SPNV

      Besseres regionales Bahnangebot für die meisten Fahrgäste auf der Filstalbahn – Stundentakt auch für kleine Bahnhalte

      Das künftige Angebot im regionalen Schienenverkehr auf der Filstalbahn war Thema eines neuerlichen Treffens im Verkehrsministerium. Amtschef Dr. Uwe Lahl betonte dabei, dass nach dem Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres erhebliche Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr zwischen Esslingen, Plochingen, Göppingen und Ulm kommen werden.
      Mehr
      • 17.11.2016
      • SPNV

      Neuer Bahnhalt Aalen-West auf gutem Weg

      Vertreter des Verkehrsministeriums und Akteure aus der Region beraten über weiteres Vorgehen zum Bau des Bahnhalts Aalen-West – Voraussichtlicher Baubeginn Mitte 2018
      Mehr
      • 14.11.2016
      • 3. Rheinanliegerkonferenz

      Länderkonferenz Rhein in Düsseldorf: Rheinanliegerländer fordern leistungsfähigeren Rheinkorridor

      Straßen und Schienen ächzen unter dem wachsenden Güterverkehr - auf dem Rhein wäre noch Platz. Doch dessen Ausbau für die Schifffahrt komme nicht voran, klagen die betroffenen Bundesländer.
      Mehr
      • 14.11.2016
      • ÖPNV

      Minister Hermann: Land fördert weitere vier Regiobuslinien

      In das Regiobusprogramm des Landes sind vier weitere Linien aufgenommen worden. Mit dem im Jahr 2015 aufgelegten Programm fördert das Land Busverbindungen zwischen Orten, die über keinen eigenen Bahnanschluss verfügen.
      Mehr
      • 11.11.2016
      • Schiene

      Ausbau und Elektrifizierung der Schönbuchbahn

      Der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann MdL und die Landräte aus Böblingen und Tübingen, Roland Bernhard und Joachim Walter, haben den Beginn der Arbeiten zum Ausbau und der Elektrifizierung der Schönbuchbahn bis Dettenhausen eingeläutet.
      Mehr
      • 04.11.2016
      • Schiene

      Fahrgastbeirat BW beklagt mangelnde Pünktlichkeit und Verlässlichkeit im regionalen Bahnverkehr

      Fahrgastbeirat Baden-Württemberg beklagt mangelnde Pünktlichkeit und Verlässlichkeit im regionalen Bahnverkehr und fordert vertrauensbildende Maßnahmen seitens der DB
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 181
    • 182
    • 183
    • 184
    • 185
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.