ÖPNV

Minister Hermann: Land fördert weitere vier Regiobuslinien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Orte ohne eigenen Bahnanschluss bekommen besseren ÖPNV-Anschluss

In das Regiobusprogramm des Landes sind vier weitere Linien aufgenommen worden.  Mit dem im Jahr 2015 aufgelegten Programm fördert das Land Busverbindungen zwischen Orten, die über keinen eigenen Bahnanschluss verfügen. Wie das Verkehrsministerium am Freitag mitteilte, erhalten in diesem Jahr die Linien Künzelsau – Bad Mergentheim, Reutlingen – Stuttgart/Flughafen, Kirchheim/Teck – Stuttgart/Flughafen und Leonberg – Stuttgart/Flughafen die Busförderung. Mit der Regiobuslinie Künzelsau – Bad Mergentheim werden auch die Stadt Krautheim und die Gemeinde Dörzbach angebunden. Der Antrag für die Strecke Esslingen – Waiblingen stellte sich in der Prüfung als nicht förderfähig heraus. 

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Mit dem Regiobusprogramm trägt das Land dazu bei, Lücken im Öffentlichen Personennahverkehr zu schließen. Wir wollen, dass auch Menschen im ländlichen Raum einen guten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln haben. Damit leistet das Land einen Beitrag zu Luftreinhaltung, Klimaschutz und zu einer umweltverträglichen Mobilität.“ 

Ergänzende Information

Die hochwertigen Regiobusse sind mit Klimaanlage und WLAN ausgerüstet. Sie fahren im Stundentakt und verbinden Kommunen ohne eigenen Bahnanschluss mit dem Schienennetz. Die Betriebszeiten orientieren sich dabei sowohl unter der Woche als auch am Wochenende an den Zugfahrplänen. Der Regiobus erreicht den ersten Zug vor 6 Uhr morgens und gewährleistet auch noch Fahrten nach 23 Uhr abends. Regiobuslinien gibt es bereits auf den Strecken Rottweil-Schramberg-Schiltach, Breisach-Bad Krozingen, Calw-Weil der Stadt, Sigmaringen-Überlingen und Künzelsau-Waldenburg. 

Weitere Informationen

Förderprogramme

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag