Schiene

Präsentation des neuen TALENT 2 Triebzugs für das Netz Gäu-Murr

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation stellt in Berlin neuen Triebzug vor

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute an seinem Standort in Hennigsdorf der Öffentlichkeit erstmals den neuen Regionaltriebzug vom Typ TALENT 2 für das Netz Gäu-Murr vorgestellt. Zu den Teilnehmern der Zug-Präsentation zählten der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, der Vorsitzende DB Regio Baden-Württemberg, David Weltzien, und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Bombardier Transportation GmbH, Germar Wacker. Neben Einblicken in die Fahrzeug-Produktion konnten sich die Teilnehmer während einer Probefahrt auf den Testgleisen von den hervorragenden Fahreigenschaften des innovativen und komfortablen TALENT Zuges überzeugen.

Minister Hermann sagte: „Künftig wird es für die Fahrgäste im regionalen Bahnverkehr in Baden-Württemberg attraktive Angebote geben. Trotz dem fehlenden Fernverkehr können durch den neuen Verkehrsvertrag „Gäu-Murr“ ab Dezember 2017 schnellere Verbindungen zwischen Stuttgart, Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim angeboten werden. Durch die neuen Elektrotriebzüge machen wir gleichzeitig einen weiteren Schritt in Richtung umweltverträgliche Mobilität.“

David Weltzien, Vorsitzender DB Regio Baden-Württemberg: „Mit der Inbetriebnahme des Netzes Gäu-Murr im Dezember 2017 beginnt ein neues Kapitel im Schienennahverkehr in Baden-Württemberg. Es kommen erstmals fabrikneue, klimatisierte Elektrotriebzüge von Bombardier im Landesdesign zum Einsatz. Die Züge sind mit modernen Fahrgastinformationssystemen, WLAN und Tischen in der 1. Klasse ausgestattet. In geräumigen Mehrzweckbereichen finden pro Zug bis zu 30 Fahrräder Platz. Für mehr Barrierfreiheit sind die Fahrzeuge an jeder Tür mit zwei Schiebetritten ausgestattet. Wir freuen uns, dass wir als DB Regio Baden-Württemberg dieses Kapitel Ende nächsten Jahres gemeinsam mit dem Land und Bombardier aufschlagen dürfen.“„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Politik, DB Regio und Bombardier unterstreicht das gemeinsame Ziel, den Fahrgästen im Netz Gäu-Murr mit neuen TALENT 2 Zügen ein sicheres und modernes Reiseerlebnis zu ermöglichen“, so Germar Wacker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bombardier Transportation GmbH. „Mit der Fertigstellung des ersten Zuges haben wir planmäßig einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zu diesem Ziel erreicht. Wir sind stolz, mit unseren gleichermaßen innovativen und bewährten Regionalzügen einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg leisten zu dürfen.“

Rund 400 TALENT 2 Züge sind auf deutschen Schienen unterwegs. Diese Fahrzeuge bilden das Rückgrat der DB Regio-Flotte und sind bei verschiedenen privaten Mobilitätsanbietern im Einsatz. Mit der Lieferung von insgesamt 59 TALENT-Fahrzeugen an DB Regio und Abellio für den Einsatz im Land Baden-Württemberg schreibt Bombardier die Erfolgsgeschichte seiner TALENT-Regionalzüge fort. 

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag