Strasse

B 33 zwischen Offenburg-Elgersweier und Nordspange Gengenbach jetzt 4-streifig

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Verkehrsminister Hermann: Wichtige Verbindungsachse für die Region

Der Parlamentarische Staatssekretär Norbert Barthle MdB, Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer haben heute (30. Oktober 2017) den 4-streifig ausgebauten Streckenabschnitt der B 33 zwischen Offenburg-Elgersweier und der Nordspange Gengenbach für den Verkehr freigegeben. „Für die BürgerInnen heißt das: Sicherere Mobilität und weniger Lärm“, so Verkehrsminister Hermann bei der Eröffnung. „Und für die gesamte Region wurde eine wichtige Verbindungsachse gestärkt.“

Regierungspräsidentin Schäfer zeigte sich zufrieden. „Ein wichtiges Etappenziel ist erreicht. Der zügige Ausbau der B 33 mit ihrem Verlauf quer durch den Regierungsbezirk – von der A 5 im Großraum Offenburg bis zur Schweizer Grenze – hat für mich eine sehr hohe Priorität. Und wir werden am Regierungspräsidium alles dafür tun, um für die Menschen hier im Südwesten die Rahmenbedingungen und die Mobilität zu schaffen, die sie für ihr tägliches Leben benötigen,“ sagte sie am Rande der Veranstaltung.

Mit den Bauarbeiten wurde bereits im Oktober 2010 begonnen. Hierbei wurden zunächst neue Bauwerke erstellt und bestehende Bauwerke ersetzt, um anschließend die eigentlichen Straßenbauarbeiten an durchführen zu können. Diese wurden abschnittsweise fertiggestellt, zunächst zwischen Zunsweier und Gengenbach. Anschließend wurde der Streckenabschnitt zwischen Offenburg-Elgersweier und Zunsweier ausgebaut. Im Zuge der Straßenbauarbeiten wurde auch die seitens der Stadt Offenburg gewünschte Abfahrtsrampe Uffhofen realisiert. Nach mehr als 7-jähriger Gesamtbauzeit ist der Streckenabschnitt nun fertig.

Die in den letzten Jahren stark gestiegene Verkehrsbelastung und damit verbundene, teils schwere, Verkehrsunfälle haben einen Ausbau dieses Abschnitts notwendig gemacht. Insgesamt ist die Straße jetzt leistungsfähiger und verkehrssicherer geworden. Zusätzlich werden die AnwohnerInnen durch den Neubau und die Ergänzung von Lärmschutzwällen und -wänden entlastet.

Um den Eingriff in Natur und Landschaft auszugleichen, wurde eine landschaftspflegerische Begleitplanung mit entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen erstellt. Die noch ausstehenden straßenbegleitenden Bepflanzungen sollen Ende 2017 beziehungsweise Anfang 2018 durchgeführt werden. Zur Berücksichtigung der artenschutzrechtlichen Belange wurden vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen für Reptilien (Eidechsenhabitate) durchgeführt.

Die Baumaßnahme umfasst den 4-streifigen Ausbau der B 33 zwischen Offenburg-Elgersweier und der Nordspange Gengenbach auf einer Länge von etwa 5,4 Kilometern. Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 20 Millionen Euro und werden fast ausschließlich vom Straßenbaulastträger Bund finanziert.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft