Verkehr

Verkehr rollt nun um Metzingen herum

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  

Rechtzeitig vor der Adventszeit gab der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Andreas Scheuer, Regierungspräsident Hermann Strampfer und Vertretern der Region die Ortsumgehung Metzingen und den Maienwaldknoten für den Verkehr frei.

Der Bau der Ortsumfahrung ist damit rund 40 Jahre nach den ersten Planungen und über 10 Jahre nach dem ersten Spatenstich vollendet und wird die ehemals stark überlastete Ortsdurchfahrt von Metzingen spürbar vom Durchgangsverkehr entlasten. Bereits mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts der Ortsumgehung Metzingen im Herbst 2008 war eine nachhaltige und starke Verkehrsentlastung erreicht worden. Dieser positive Effekt wird mit dem nun vollendeten zweiten Teilabschnitt nochmals verstärkt. „Weniger Verkehr in der Innenstadt bedeutet weniger Lärm, weniger Schadstoffe und damit mehr Lebensqualität für die Menschen in Metzingen“, so Hermann.

Die Gesamtbaumaßnahme im Zuge der B 28 mit einer Länge von rd. 5,8 km und mit ein- und zweibahnigen Abschnitten umfasste die Ortsumgehungen von Neuhausen (1. Bauabschnitt) und Metzingen (2. Bauabschnitt). Die Ortsumgehung Neuhausen konnte bereits im Dezember 2003 dem Verkehr freigegeben werden.

Um eine schnellstmögliche Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Stadt Metzingen zu erreichen, wurden im 2. Bauabschnitt zwei verkehrswirksame Teilabschnitte gebildet, die getrennt voneinander als eigenständige Maßnahmen realisiert wurden. Bereits vor drei Jahren ging der erste Teilabschnitt unter Verkehr. Mit der Fertigstellung des zweiten und letzten Teilabschnittes wird das Bauprojekt „B 28 Ortsumgehung Metzingen“ fertig gestellt und kann nun die volle verkehrsentlastende Wirkung entfalten. Bestandteil des letzten Teilabschnitts sind der sogenannte Maienwaldknoten, der die beiden Bundesfernstraßen B 28 und B 312 kreuzungsfrei miteinander verknüpft, sowie der auf einer Länge von rund 1,2 km realisierte zweibahnige Ausbau der B 312 westlich von Metzingen. Durch die nun vorhandenen direkten Fahrbeziehungen Bad Urach - Stuttgart und Stuttgart - Reutlingen werden auch die verkehrlichen Engpässe im Bereich des Maienwaldknotens beseitigt und die regionale Anbindung sowie die Erreichbarkeit des gesamten Ermstals und Reutlingens erheblich verbessert.

Die Gesamtkosten des 2. Bauabschnitts betragen rd. 37 Millionen Euro. Davon entfielen 33,7 Mio. Euro auf die Baukosten und rund 3,3 Mio. Euro auf den Grund-erwerb für die Straßenbaumaßnahme.

Hinweis für die Verkehrsteilnehmer: aus straßenbetrieblichen Gründen ist die zweibahnig ausgebaute B 312 erst im Laufe des Mittwochs (16. November 2011) in beiden Fahrtrichtungen komplett befahrbar.

Quelle:

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Logo des Mobilitätspaktes Mittelbaden.
Zusammenarbeit

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Mehrere Verkehrsschilder liegen übereinander. Darunter ein Vorfahrtsschild und ein Zone 30-Schild
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden