Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    1.150 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mann steht an einem Pult und hält eine Rede.
      bwegt
      • 07.07.2021
      • bwegt

      Freie Fahrt: bwAboSommer für ÖPNV-Kunden ist zurück

      Kostenlos das Land mit Bus und Bahn entdecken, das ist in diesem Sommer wieder möglich. Wer eine Jahreskarte für seinen Nahverkehrsverbund hat, profitiert vom bwAboSommer. Das sind die Bedingungen.
      Mehr
    • Mehrere Straßenschilder stehen in einem Schuppen nebeneinander.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner
      • 06.07.2021
      • Straße

      Modernisierung Straßenmeisterei Geislingen/Steige zugestimmt

      Der Neubau der Straßenmeisterei rückt in greifbare Nähe. Der Bund gab grünes Licht für den Start der Planungen. Werkstatt und Aufenthaltsräume sollen neu gebaut werden. Noch 2021 sollen will das Land mit dem Bau beginnen.
      Mehr
    • Parkscheinautomat am Straßenautomat. Unscharf im Hinergrund parkt ein rotes Auto ein.
      Marius Becker/dpa
      • 06.07.2021
      • Parken

      Neue Parkgebühren-Verordnung wertet Straßenraum auf

      Die Kommunen bekommen mehr Spielraum bei der Erhebung von Parkgebühren. Für E-Autos und Carsharing-Fahrzeugen werden neue Freiheiten möglich. Mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität ist das Ziel.
      Mehr
    • Tourismusministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Verkehrsminister Winfried Hermann sitzen in Liegesühlen vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
      • 05.07.2021
      • ÖPNV

      Klimafreundlich Reisen in Baden-Württemberg

      Nachhaltig Reisen liegt im Trend! Das geht ganz einfach mit attraktiven Reisezielen in Baden-Württemberg mit einer klimafreundlichen Anreise mit Bus und Bahn. Zusammen mit der Tourismusministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stellte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag (05.07.) eine Kampagne vor.
      Mehr
      • 02.07.2021
      • Mobilität

      42 Maßnahmen für den Mobilitätspakt Aalen/Heidenheim

      Landkreise, Städte und Gemeinden, Verbände, Hochschule und großen Wirtschaftsunternehmen haben den Mobilitätspakt Aalen/Heidenheim unter der Leitung des Verkehrsministers Winfried Hermann, MdL unterzeichnet.
      Mehr
    • Schild mit dem blau-rotem Logo von Alstom
      Pascal Guyot / dpa
      • 02.07.2021
      • Bahnknoten Stuttgart

      Alstom rüstet 118 Regionalzüge mit digitaler Signaltechnik aus

      Der Konzern erhält für die Nachrüstung ca. 130 Millionen Euro. Mit dem Einbau der digitalen Zugtechnik soll der Schienenknoten Stuttgart leistungsfähiger und zuverlässiger werden. Züge können mit der neuen Technik dichter hintereinander fahren.
      Mehr
    • Großes Umspanntrafo steht im freien und ist eingezäunt.
      Felix Kästle / dpa
      • 02.07.2021
      • Bahn

      "Strom an" auf der Südbahn - Endspurt bei der Elektrifizierung

      15.000 Volt fließen durch die neue Oberleitung auf der Strecke zwischen Ulm, Friedrichshafen und Lindau-Aeschach. Nach den Testfahrten soll die Strecke im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Die auf 120 Kilometer elektrifizierte Strecke sorgt künftig für eine klimafreundliche, bessere Anbindung an das nationale und internationale Schienennetz.
      Mehr
    • Der Zug von Abellio steht auf dem Gleis. Als Aufschrift ist das bwegt-Logo zu erkennen.
      Sebastian Gollnow/dpa
      • 01.07.2021
      • SCHIENE

      Minister Hermann: Abellio hat stabilen Bahnbetrieb auf seinen Netzen zugesagt

      Für das Land steht klar ein dauerhafter und ununterbrochener Betrieb für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Fahrgäste. Auch nach dem Antrag von Abellio auf die Schutzschirmverfahren gehen die Gespräche mit dem Land weiter.
      Mehr
    • Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
      stock.adobe.com/ Sveta
      • 29.06.2021
      • ÖPNV

      Wirksamer Klimaschutz braucht deutlich mehr Mittel für ÖPNV und regionalen Schienenverkehr

      Die Verkehrsministerkonferenz bestimmt einstimmig, dass Regionalisierungsmittel bis 2030 um jeweils jährlich 1,5 Milliarden Euro angehoben werden.
      Mehr
    • Mesut Sezgin , Betriebsrat und Clemens Eiche, Werkleiter schneiden ein rotes Band mit Scheren durch. Im Hintergrund ist die Bike-Garage mit einem Fahrrad zu erkennen.
      Bosch
      • 28.06.2021
      • RAD

      Automatisch in die Bike-Garage

      Bereits die zweite Bike-Garage bietet die Robert Bosch GmbH ihren Beschäftigten. Das Verkehrsministerium unterstützte den Bau des Fahrradparkhauses mit Fördergeldern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • …
    • Zur letzte Seite 115
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.