Straße

Modernisierung Straßenmeisterei Geislingen/Steige zugestimmt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mehrere Straßenschilder stehen in einem Schuppen nebeneinander.

Bund stimmt Planung des Neubaus zu

Die Planung für die Modernisierung der Straßenmeisterei Geislingen im Landkreis Göppingen macht Fortschritte. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dem Vorhaben mit dem sogenannten Gesehenvermerk grünes Licht gegeben. „Damit können nun die Detailplanungen für die Umsetzung getroffen werden- Somit rückt der Neubau näher. Wir wollen noch in 2021 mit den Bauarbeiten beginnen“, teilte der neue Amtschef im Landesverkehrsministerium, Ministerialdirektor Berthold Frieß, mit.

Neue Werkstatt und Aufenthaltsräume

Die Gebäude der aus den 1950er-Jahren stammenden Straßenmeisterei sind dringend sanierungsbedürftig. Sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen an einen modernen Betriebsdienst und an die Arbeitssicherheit. Die vorhandene Fahrzeughalle soll durch einen Neubau mit einem großzügigen Werkstattteil und einer Waschhalle ersetzt werden. Sie bietet dann Platz für alle Fahrzeuge und Geräte der Straßenmeisterei. Auch das Sozialgebäude für die Bediensteten der Straßenmeisterei soll neu gebaut werden. Der Bund wird in Geislingen rund 11 Millionen Euro investieren. Die Umsetzung der Modernisierung im laufenden Betrieb wird die Straßenmeisterei vor Herausforderungen stellen.

„Nach Abschluss der Maßnahmen in 2024 wird der Straßenmeisterei Geislingen jedoch ein zeitgemäßes und attraktives Gebäude zur Verfügung stehen“, betont Berthold Frieß.

 

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft