Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

3.177 Ergebnisse gefunden

  • Logo der RadKULTUR (Grafik: © RadKULTUR Baden-Württemberg)
    RadKULTUR Baden-Württemberg
    • 08.09.2020
    • Rad

    RadNETZ Baden-Württemberg wird landesweit beschildert

    Eine Radroute ist nur dann als solche erkennbar, wenn sie gut beschildert ist. Eine gut sichtbare Beschilderung führt Radfahrende zudem sicher zu ihrem Ziel. Deshalb stellt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg entlang des landesweit durchgängigen Landesradwegenetzes (RadNETZ) eine wegweisende Beschilderung auf.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann und der Stuttgarter Bürgermeister Peter Pätzold bei der Eröffnung der STADTRADELN-Saison 2020. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 07.09.2020
    • RAD

    STADTRADELN in Stuttgart hat begonnen

    Beim Auftakt der Aktion STADTRADELN in Stuttgart haben Verkehrsminister Winfried Hermann und der Stuttgarter Bürgermeister Peter Pätzold gemeinsam mit den Kapitänen ihrer STADTRADELN-Teams die ersten Kilometer gesammelt. Startpunkt war der RadSERVICE-Punkt der Initiative RadKULTUR in der Eberhardstraße.
    Mehr
  • Verkehrsministerium (Foto: © Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
    Joachim E. Roettgers GRAFFITI
    • 04.09.2020
    • Förderung

    Corona-Bonus für Verkehrsprojekte im Land

    Wichtige Verkehrsprojekte in den baden-württembergischen Kommunen sollen trotz der Corona-Krise vorankommen. Entsprechende Regelungen für das zentrale Förderprogramm LGVFG des Landes sehen verbesserte Bedingungen vor, um Investitionen vor allem in Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs zu erleichtern.
    Mehr
  • Eine Eiswaffel liegt auf dem Boden. Eiskugel, die aussieht wie die Erde liegt daneben und schmilzt langsam.
    stock.adobe.com/ Sveta
    • 04.09.2020
    • Klimaschutz

    Verkehrsberuhigung auch auf Durchgangsstraßen

    Ausgewählte Modellkommunen aus allen Teilen Baden-Württembergs sind in Stuttgart zusammengekommen, um konkrete Ideen und Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehr vorzustellen. Im Fokus der Vorhaben stehen u. a. die lebendige und verkehrsberuhige Ortsmitte, der klima- und menschenfreundliche Straßenumbau, klimaneutrale Quartiere, bessere Bedingungen für umweltfreundliche Verkehre und die Steuerung von Parkverkehren.
    Mehr
  • Landratsamt Böblingen
    Landratsamt Böblingen
    • 03.09.2020
    • Mobilität

    Neuer Mobilitätspakt Böblingen/Sindelfingen

    Die Region Böblingen/Sindelfingen ist ein attraktiver Standort zum Arbeiten und zum Leben. Das dadurch bedingte hohe Verkehrsaufkommen lässt die Infrastruktur jedoch zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Der bevorstehende Ausbau der A 81 wird das Verkehrsgeschehen im Raum Böblingen/Sindelfingen massiv beeinflussen.
    Mehr
    • 03.09.2020
    • STRASSE

    Minister Hermann besucht Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Bad Urach

    Seit dem 20. Juli 2020 wird die Ortsdurchfahrt von Bad Urach (Kreis Reutlingen) saniert. Die Fahrbahndecke der B 28 im Streckenabschnitt zwischen der Wasserfallkreuzung und der Ermsstraße sowie im Streckenabschnitt der B 465 zwischen der Sirchinger Straße und dem Anschluss B 28 wird erneuert.
    Mehr
  • Autonomes fahren (Bild: Fotolia.com)
    Fotolia.com/ 139034942
    • 02.09.2020
    • Autonomes Fahren

    Minister Hermann: Testfeld Autonomes Fahren BW wird erweitert

    Das vom Land geförderte „Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg“ stößt bei zahlreichen Forschungsvorhaben auf wachsendes Interesse. Deshalb werden nun weitere mobile Messstationen eingerichtet und die Öffentlichkeitsarbeit wird ausgeweitet.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann und der Oberbürgermeister von Crailsheim, Dr. Christoph Grimmer stehen am Crailsheimer Bahnhof und halten gemeinsam einen Bauplan, den sie betrachten
    Verkehrsministerium
    • 01.09.2020
    • SCHIENE

    Umbau des Bahnhofs Crailsheim: Verkehrsminister Hermann besichtigt das Gelände

    Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich am Dienstag persönlich einen Eindruck vom Zustand des Crailsheimer Bahnhofs verschafft. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer besichtigte er das Gelände, das in den kommenden Jahren umgestaltet werden soll.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann spricht vor einem E-Lkw von ARADEX
    ARADEX AG
    • 01.09.2020
    • Elektromobilität

    Nachfrage nach E-Lkw-Förderung des Landes wächst

    In Baden-Württemberg wächst das Interesse am Einsatz elektrischer Lkw. Die Antragszahlen für E-Lkw-Förderung durch das Verkehrsministerium steigen seit einigen Wochen spürbar an. Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte im Rahmen seiner Sommertour den Fördernehmer ARADEX.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) überreicht der Stadt Karlsruhe und dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (r.) die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 31.08.2020
    • Ökologie

    Blühende Verkehrsinseln als Lebensraum für Hummeln, Schmetterlinge und Co.

    Bereits zum zweiten Mal werden Landkreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs mit pollen-und nektarreich umgestaltete Flächen an Kreisverkehren oder Rastplätzen, die Insekten mit heimischen Pflanzen Nahrungsquellen und Nistplätze bietender "Goldenen Wildbiene" ausgezeichnet. Gesucht wurden .
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • Zur letzte Seite 318
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Anfahrt
    • Aufgaben
  • Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • RSS-Feeds
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
    • Kontaktformular
    • Verkehrsinformationen
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.