Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

      • 02.05.2019
      • FAHRRAD

      Land plant Radschnellwege in den Regionen um Freiburg und um Karlsruhe

      Das Land will den Bau von Radschnellverbindungen weiter vorantreiben. Sowohl in der Region um Freiburg als auch südlich von Karlsruhe werden Radschnellwege geplant. Diese gut ausgebauten separaten Fahrradtrassen sind insbesondere für Pendler interessant, die auf dem täglichen Weg von und zur Arbeit umwelt- und klimafreundlich und schnell unterwegs sein wollen.
      Mehr
      • 30.04.2019
      • SPNV

      Bahnhof Ellwangen: Ticketkauf nach Betriebsaufnahme durch Go-Ahead sichergestellt

      Auch nach der Betriebsaufnahme durch das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead ändert sich beim Fahrscheinverkauf im ServicePoint des Ellwanger Bahnhofs nichts. Dort können weiterhin Tickets des Nah- und Fernverkehrs erworben werden.
      Mehr
      • 30.04.2019
      • FUSSVERKEHR

      Fußverkehrs-Checks 2019 widmen sich den Themen Sicherheit und Mobilitätsbarrieren

      Die Sicherheit und Mobilität älterer Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, müssen nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann stärker berücksichtigt werden. Denn nach neuen Untersuchungen verlassen immer weniger ältere Menschen das Haus, weil sie sich auf den Straßen und Wegen unsicher fühlen.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 29.04.2019
      • SCHIENE

      Minister Hermann: Stillgelegte Bahnstrecken mit hohem Fahrgastpotential reaktivieren

      Das Land Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren das Angebot im öffentlichen Nahverkehr deutlich steigern. Dazu gehört auch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken. Verkehrsminister Hermann sagte am Montag in Stuttgart: „Viele der zwischen 1960 und 1990 stillgelegten Strecken haben auch heute noch ein hohes Fahrgastpotential. Das wollen wir dort wieder heben, wo eine Reaktivierung noch möglich ist.“
      Mehr
      • 27.04.2019
      • STRASSE

      B 313: Feierliche Eröffnung der Ortsumgehung Grafenberg

      Nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren ist am Samstag, 27. April die 1,6 Kilometer lange Ortsumgehung von Grafenberg im Zuge der B 313 feierlich eröffnet worden. Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat die neue Strecke gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, MdB, dem Tübinger Regierungspräsidenten Klaus Tappeser und Vertretern der Kommune die B 313 Ortsumgehung von Grafenberg für den Verkehr freigegeben.
      Mehr
      • 27.04.2019
      • STRASSE

      B 29: Ortsumfahrung Mögglingen nach vierjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben

      Mögglingen im Ostalbkreis bekommt die lang ersehnte Ortsumfahrung: Am Samstag, 27. April gaben der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger MdB, der Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann MdL, gemeinsam mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer die neu gebaute Umfahrung rechtzeitig vor Beginn der Remstalgartenschau feierlich frei.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 26.04.2019
      • SPNV

      Finanzierungsvereinbarung für den Ausbau der Gäubahn zwischen Horb und Neckarhausen

      Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann ist erleichtert über den Abschluss der Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und der Deutschen Bahn zum Ausbau der Gäubahn zwischen Horb und Neckarhausen.
      Mehr
    • Landstraße durch einen herbstlichen Wald (Bild: Fotolia.com/ Christian Pedant)
      Fotolia.com/ Christian Pedant
      • 24.04.2019
      • STRASSE

      Zusätzlich rund 20 Millionen Euro für Sanierung von Steigungsstrecken an Landesstraßen

      „Durch einen zielgerichteten und effektiven Einsatz der Sanierungsmittel machen wir das Straßennetz in Baden-Württemberg leistungsfähig und zukunftssicher“, teilte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Vorstellung des Steigensanierungsprogramms 2019/20 mit.
      Mehr
      • 23.04.2019
      • LÄRMSCHUTZ

      „Alles laut oder was?“ - Land unterstützt Tag gegen Lärm

      Am Mittwoch (24. April) um 14:15 Uhr ist es soweit: Deutschland wird für 15 Sekunden still. Zu dieser Aktion ruft die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.) auf – und möchte am morgigen „Tag gegen Lärm“ sensibilisieren für die Ursachen von Lärm und seine Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.
      Mehr
    • Das neue Fahrplanangebot (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 23.04.2019
      • SCHIENE

      Land sichert Schienenverkehr auf der Schwäbischen Alb

      Ein wichtiger Bestandteil des Regionalverkehrs des Landes, das sogenannte Netz 50 „Schwäbische Alb-Bahn und Amstetten-Gerstetten“, ist am heutigen Gründonnerstag (18. April) vergeben wurden. Den Zuschlag erhielt die Schwäbische Alb-Bahn GmbH (SAB GmbH) mit Sitz in Münsingen. Auf der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten wird im Auftrag der SAB GmbH der bewährte Zugverkehr mit dem originalen „Fuchs-Triebwagen“ der Ulmer Eisenbahnfreunde weitergeführt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 117
    • 118
    • 119
    • 120
    • 121
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.