SPNV

Bahnhof Ellwangen: Ticketkauf nach Betriebsaufnahme durch Go-Ahead sichergestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
SPNV Bahnhof Ellwangen: Ticketkauf nach Betriebsaufnahme durch Go-Ahead sichergestellt

Land Baden-Württemberg, Landkreis Ostalb, Stadt Ellwangen und Go-Ahead einigen sich auf Finanzierung zum Weiterbetrieb des ServicePoints

Auch nach der Betriebsaufnahme durch das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead ändert sich beim Fahrscheinverkauf im ServicePoint des Ellwanger Bahnhofs nichts. Dort können weiterhin Tickets des Nah- und Fernverkehrs erworben werden.

Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs hat sich in Gesprächen mit dem Landkreis Ostalb, der Stadt Ellwangen und Go-Ahead auf eine anteilige Finanzierung der Betriebskosten geeinigt.

Die Fahrgäste haben ab Juni 2019 sogar an zwei Standorten in Ellwangen die Möglichkeit, sich persönlich über Angebote des Nahverkehrs beraten zu lassen und Fahrkarten zu kaufen. Neben dem ServicePoint im Ellwanger Bahnhof, der durch FahrBus Ostalb betrieben wird, verkauft auch in der Innenstadt die Agentur Ellwanger Studienreisen Singvogel Bahn-Tickets.

Hintergrund

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead wird am 9. Juni 2019 den Betrieb auf der Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Crailsheim aufnehmen.

Go-Ahead ist vom Land vertraglich dazu verpflichtet, in Städten, in denen heute bereits der persönliche Erwerb von Fahrscheinen über Reisecenter oder Agenturen möglich ist, diesen Service weiterhin anzubieten.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft