STRASSE

Zusätzlich rund 20 Millionen Euro für Sanierung von Steigungsstrecken an Landesstraßen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landstraße durch einen herbstlichen Wald (Bild: Fotolia.com/ Christian Pedant)

Minister Hermann: Wir machen das Straßennetz leistungsfähig und zukunftssicher

„Durch einen zielgerichteten und effektiven Einsatz der Sanierungsmittel machen wir das Straßennetz in Baden-Württemberg leistungsfähig und zukunftssicher“, teilte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Vorstellung des Steigensanierungsprogramms 2019/20 mit. „In diesem Jahr haben wir erstmalig ein Programm für die Sanierung der Steigungsstrecken an Landesstraßen erstellt. Das Steigensanierungsprogramm nimmt in Ergänzung zu den ohnehin geplanten knapp 150 Erhaltungsmaßnahmen an Fahrbahnen und an Bauwerken eine weitere wichtige Rolle zur Erhaltung des Landesstraßennetzes ein.“

Die Straßenbauverwaltung plant in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt rund 20 Millionen Euro für die Sanierung von Steigungsstrecken an Landesstraßen ein - zusätzlich zu den regulären 145 Millionen Euro Sanierungsmittel im Jahr 2019. Das Steigensanierungsprogramm umfasst 14 Maßnahmen in allen vier Regierungspräsidien.

Steigensanierungsprogramm 2019/20

Regierungsbezirk

 

Straßen-                 bezeichnung

Maßnahmenbezeichnung

RP Freiburg

L 140

Steigungsstrecke Tegernau – Adelsberg

RP Freiburg

L 151

Steigungsstrecke Rütte –Todtmoos

RP Freiburg

L 159

Steigungsstrecke Detzeln – Untermettingen

RP Freiburg

L 433a

Steigungsstrecke Denkingen - Klippeneck (2. Bauabschnitt)

RP Karlsruhe

L 76b

Steigungsstrecke Sprollenhaus - RP-Grenze

RP Karlsruhe

L 354

Steigungsstrecke Haiterbach – Salzstetten

RP Karlsruhe

L 406

Steigungsstrecke Lombach – Glatten

RP Karlsruhe

L 524

Steigungsstrecke Eberbach – Oberdielbach

RP Stuttgart

L 1054

Steigungsstrecke bei Hohenhardtsweiler

RP Stuttgart

L 1200

Neidlinger Steige

RP Stuttgart

L 1250

Neuffener Steige

RP Tübingen

L 380

Eninger Steige  (2. Bauabschnitt)

RP Tübingen

L 382

Stuhlsteige Genkingen - Pfullingen

RP Tübingen

L 387

Holzelfinger Steige

Ergänzende Information:

Steigen sind Steigungsstrecken im Zuge von Straßen in den Mittelgebirgen von Baden-Württemberg. Dort kommt es immer wieder zu Rutschungen und Abbrüchen im Seitenbereich der Straßen. Deshalb sind an diesen Strecken besondere Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft