Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.192 Ergebnisse gefunden

    • Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule.
      dpa | Julian Stratenschulte
      • 22.03.2022
      • Elektromobilität

      Gewaltiger Schub für Elektromobilität durch Landesinitiative

      Die Landesinitiative Elektromobilität III hat klimaschonende Antriebsformen im Land entscheidend vorangebracht und maßgeblich zum Hochlauf der Elektromobilität beigetragen. Durch Fördermittel wurden seit 2017 Investitionen in Elektrofahrzeuge und in den Aufbau der Ladeinfrastruktur von insgesamt weit mehr als einer halben Milliarde Euro ausgelöst.
      Mehr
    • Bodensee-Promenade der Stadt Friedrichshafen
      Pixabay
      • 22.03.2022
      • Bahn

      Bessere Abfahrtszeiten auf der Bodenseegürtelbahn

      Vom besseren Angebot profitieren vor allem Pendlerinnen und Pendler am Morgen. Für sie gibt es mehr Züge und mehr Halte auf der Strecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell.
      Mehr
    • Digitalisierung der Bahn (©Deutsche Bahn AG/Max Lautenschläger)
      Deutsche Bahn AG/Max Lautenschläger
      • 18.03.2022
      • Bahn

      Digitalisierung der Schiene darf nicht verzögert werden

      Die Digitalisierung der Schiene in Deutschland könnte ins Stocken geraten. Verkehrsminister Winfried Hermann appellierte an den Bund die versprochenen Gelder nicht zu kürzen. Von ursprünglich angemeldeten 13 Milliarden Euro, könnten weniger als 2 Milliarden Euro übrig bleiben.
      Mehr
    • Bahnübergang mit Andreaskreuz (Bild: Fotolia.com/ GordonGrand)
      Fotolia.com/ GordonGrand
      • 17.03.2022
      • Strasse

      Bahnübergangsbeseitigung in Kißlegg wird vorangetrieben

      Das Verkehrsministerium treibt zusammen mit dem Regierungspräsidium Tübingen, der Gemeinde Kißlegg und mit der Deutschen Bahn die Planungen für die Beseitigung des Bahnübergangs an der L 265 in Kißlegg weiter voran.
      Mehr
    • Ein gelb-weißer Regiobus im Nationalpark Schwarzwald steht an einer Bushaltestelle.
      • 16.03.2022
      • Spritpreise

      Schnelle Hilfe für Busbranche wegen hoher Spritpreise

      Die hohen Spritpreise setzen Busunternehmen in Baden-Württemberg unter Druck. Das Land möchte die Unternehmen stärker unterstützen. Dafür wird die Auszahlung von gut 180 Millionen Euro aus dem ÖPNV-Rettungsschirm und weiterer Fördermittel vorgezogen.
      Mehr
    • Fußgänger in einer Fußgängerzone.
      Fotolia.com/ chris-m
      • 14.03.2022
      • Fuss

      Schritt für Schritt zu durchgängigen Fußwegenetzen

      Um die Fußverkehrsförderung weiterzuentwickeln, bietet das Verkehrsministerium zum bekannten Check nun auch den Fußverkehrs-Check-Plus für Kommunen an. Dies dient dazu, den Fußverkehr in Städten noch attraktiver zu gestalten.
      Mehr
    • Ein Mädchen beugt sich über den Lenker ihres Fahrrads. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN
      Verkehrsministerium BW
      • 14.03.2022
      • STADTRADELN 2022

      Wettbewerb STADTRADELN geht in die nächste Runde

      Fahrrad-Kilometer sammeln leichtgemacht. Kommunen im Land können sich jetzt für den Wettbewerb STADTRADELN 2022 anmelden. Verkehrsminister Winfried Hermann rief zur Teilnahme auf. Der Wettbewerb soll auch mehr Kinder und Jugendliche zum Fahrradfahren motivieren.
      Mehr
    • Beine vom Mensch und Fahrradräder
      • 11.03.2022
      • Rad- und Fußverkehr

      Land will über 200 Kilometer neue Radwege fördern

      Die Kommunen in Baden-Württemberg planen mehr Rad- und Fußwege als je zuvor. Das Land möchte jetzt 211 neue Projekte im ganzen Land mit zusätzlichen 100 Millionen Euro fördern. Dank dem starken Ausbau der Infrastruktur sollen mehr Menschen aufs Rad umsteigen.
      Mehr
    • Baustellengelände unter einer Brücke
      Regierungspräsidium Stuttgart
      • 09.03.2022
      • Straße

      4.600 Tonnen schwere Brücke an richtigem Platz

      Die neue Gumpenbachbrücke im Kreis Ludwigsburg wurde an ihren finalen Platz geschoben. Damit ist einer der letzten Meilensteine bei dem Neubauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Ab voraussichtlich Mai sollen die ersten Autos über die Brücke rollen.
      Mehr
    • Flugzeug am Himmel (Bild: Fotolia.com/ lansc)
      Fotolia.com/ lansc
      • 03.03.2022
      • Fluglärm

      Land bittet im Fluglärmstreit um mehr Sachlichkeit

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat in der Debatte um eine mögliche alternative Abflugroute am Flughafen Stuttgart betont, dass das Land mit verschiedenen Schritten versucht hat, im Fluglärmstreit für Sachlichkeit und Transparenz zu sorgen. Dazu gehörte unter anderem eine Infoveranstaltung mit dem Ministerpräsidenten, Minister Hermann und mit allen betroffenen Kommunen, bei der alle Aspekte offen erörtert wurden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.