Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

    • Gruppenarbeit unter Schülern (Bild: Fotolia.com/ Lev Dolgachov)
      Fotolia.com/ Lev Dolgachov
      • 24.07.2020
      • SCHIENE

      Besonderer letzter Schultag: Zeugnisausgabe im Zug in Stühlingen

      53 Schülerinnen und Schüler der Realschule Stühlingen haben am Freitagabend (24. Juli) einen ganz besonderen Schulabschluss erlebt. Denn sie erhielten ihre Zeugnisse während einer Zugfahrt auf der Wutachtalbahn. Für den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann ist die Zeugnisausgabe im Zug eine tolle Aktion und ein Bekenntnis zum ÖPNV.
      Mehr
    • Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
      Fotolia.com/ Gina Sanders
      • 24.07.2020
      • RAD

      Neckartalradweg zwischen Börstingen und Sulzau freigegeben

      m Neckartal zwischen Horb und Rottenburg steht Radfahrern nun ein durchgehender Landesradweg zur Verfügung. Landesverkehrsminister Winfried Hermann MdL, der Tübinger Regierungspräsident Klaus Tappeser, der Tübinger Landrat Joachim Walter und der Starzacher Bürgermeister Thomas Noé haben am Freitag (24. Juli) das Radweg-Teilstück zwischen den Starzacher Teilorten Börstingen und Sulzau (Kreis Tübingen) mit einer Einweihungsfahrt für den Verkehr freigegeben.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann übergeben einen „Enforcement Trailer“ an die Polizeidirektion Mannheim. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 17.07.2020
      • Verkehr

      High-Tech gegen High-Risk: Polizei erhält hochmoderne Instrumente zur Geschwindigkeitskontrolle

      Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann MdL übergaben heute an der A6 in Hockenheim einen Enforcement Trailer – also einen Blitzer, der in einem Anhänger verbaut ist – an das Polizeipräsidium Mannheim. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg finanziert die durch das Innenministerium initiierte Anschaffung mit 150.000 Euro.
      Mehr
    • Junge auf Autobahnbrücke hält sich die Ohren zu (Bild: Fotolia.com/ miredi)
      Fotolia.com/ miredi
      • 17.07.2020
      • LÄRM

      Schallschutz in Städten und Gebäuden: Landeslärmschutzbeauftragter besucht Vorzeigeobjekte

      Lärm kann eine krankmachende Belästigung sein. Er entsteht überall dort, wo Menschen zusammenkommen: zum Beispiel beim Wohnen auf engem Raum in Innenstädten, durch Straßenverkehr und ÖPNV und im Schulunterricht. Im Rahmen einer Sommertour vom 27. bis 31. Juli informiert sich Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung über verschiedene städtebauliche Vorzeigeprojekte, die den Lärm erfolgreich eindämmen.
      Mehr
    • Fotomontage aus vier Bildern mit Solarzellen, Getreidehalmen, Windrädern und Strommasten.
      • 16.07.2020
      • Nachhaltige Mobilität

      EU und Bund müssen Weg für regenerative Kraftstoffe im Luftverkehr frei machen

      Mehr
    • Bauarbeiten an der A5 (Bild: Eric Schödel)
      • 16.07.2020
      • STRASSE

      L 380, Grundhafte Sanierung der Eninger Steige

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat nach einer Bauzeit von sieben Monaten am Donnerstag die 5,3 Kilometer lange grundhaft sanierte Eninger Steige zwischen Eningen unter Achalm und St. Johann-Würtingen im Zuge der L 380 wiedereröffnet.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 16.07.2020
      • ÖPNV

      Verkehrsminister Hermann: Wir müssen den ÖPNV neu und groß denken

      Ein zentrales Ziel für den Klimaschutz ist die Verdopplung der Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 (Bezugsjahr 2010). Verkehrsminister Winfried Hermann sagte anlässlich der Auftaktveranstaltung zur ÖPNV-Zukunftskommission am Donnerstag in Stuttgart. „Dieses ambitionierte Ziel ist eine der größten Herausforderungen im Verkehrsbereich.
      Mehr
    • bwegt
      bwegt
      • 10.07.2020
      • ÖPNV

      Freie Fahrt in den Ferien im ganzen Land für 1,5 Millionen Stammkunden

      Mit dem bwAboSommer startet am 30. Juli die größte Dankeschön-Aktion für Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV in der Geschichte des Landes. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Das heißt, dass etwa 1,5 Millionen Fahrgäste während der gesamten Sommerferien zusätzlich zu ihrem gekauften Abo auf allen Strecken im Land mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei unterwegs sein können. Und das an allen Tagen, von Montag bis Sonntag.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann und Prof. Dr. Tobias Bernecker, beide mit Mundschutz, stehen auf der Terrasse des Verkehrsministeriums und halten beide ein Heft mit der Aufschrift "Güterverkehrskonzept" in der Hand.
      Verkehrsministerium
      • 09.07.2020
      • GÜTERVERKEHR

      Güterverkehrskonzept für Baden-Württemberg vorgestellt

      Heute ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein für einen nachhaltigen und effizienteren Güterverkehr in Baden-Württemberg erfolgt. Die Konsortialführer Hochschule Heilbronn und TraffGo Road GmbH präsentierten die Grundlagen und Empfehlungen für ein Güterverkehrskonzept.
      Mehr
    • Auto auf einem Carsharing-Parkplatz (Bild: Fotolia/ danielschoenen)
      • 08.07.2020
      • CARSHARING

      Landeskabinett gibt grünes Licht für Carsharing-Rettungsschirm

      Die Carsharing-Anbieter in Baden-Württemberg sind von den Auswirkungen der Corona-Krise schwer getroffen worden. Vor allem die Kontaktbeschränkungen im Frühjahr dieses Jahres haben in der Branche massive Umsatzeinbußen zur Folge gehabt. Deshalb hat der Ministerrat auf Initiative des Verkehrsministeriums einer Stabilisierungshilfe zugestimmt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.