Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 28.12.2020
      • ÖPNV

      Weiterhin Förderung für Verstärkerfahrten im Schülerbusverkehr

      Der ÖPNV-Rettungsschirm in Baden-Württemberg wird 2021 fortgesetzt. Auch fördert das Land weiterhin zusätzliche Schulbusse. Damit soll während der Corona-Pandemie weiterhin mehr Abstand zwischen den Fahrgästen in den Bussen der Schülerbeförderung sichergestellt werden.
      Mehr
    • Blume mit Schmetterling (Bild: Pixabay/ flowers-881965_192)
      Pixabay
      • 28.12.2020
      • Strasse

      Biologische Vielfalt – Land fördert artenreiche Straßenränder

      Die Grünflächen entlang unserer Straßen, die Flächen des sogenannten Straßenbegleitgrüns, können vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bieten, Menschen eine Augenweide sein und gleichzeitig Lebensräume miteinander verbinden. Dies ist angesichts des dramatischen Artenschwunds von großer Bedeutung.
      Mehr
    • Ladesäule im Vordergrund, E-Autos im Hintergrund
      • 23.12.2020
      • Ökologie

      Land treibt Ausbau der E-Ladeinfrastruktur weiter voran

      Gemessen an der Größe liegt Baden-Württemberg unter den Flächenbundesländern bei der Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte an der Spitze, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit rund 6.200 registrierten Ladepunkten existieren in Baden-Württemberg die zweitmeisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 51 Prozent innerhalb eines Jahres.
      Mehr
    • Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
      Fotolia.com/ Heike Jestram
      • 23.12.2020
      • Corona

      Bahn- und Flugreisen während erweiterter Ausgangsbeschränkung

      Bahnreisen im Nah- und Fernverkehr sowie Flugreisen in Baden-Württemberg sind während der erweiterten Ausgangsbeschränkung zwischen 20 und 5 Uhr nur mit einem triftigen Grund möglich. Das heißt, wer nicht unbedingt reisen muss, muss zu Hause bleiben. Ausnahmen gibt es nur in wenigen Fällen, zum Beispiel bei Verspätungen und nicht möglicher Umbuchung.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann beim Spatenstich zum Projekt Regionalstadtbahn. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 22.12.2020
      • ÖPNV

      Land und Bund fördern Regionalstadtbahn Neckar-Alb (Modul 1)

      Das Verkehrsministerium hat am Dienstag die Förderung des Landes für das Modul 1 der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb freigegeben.
      Mehr
      • 22.12.2020
      • ÖPNV

      Ein Abo, das sich auszahlt!

      „Stammkunde sein, lohnt sich! Wir belohnen die Treue der Abo-Kunden im Öffentlichen Verkehr und sagen Danke! Im nächsten Jahr bekommen Stammkunden im ÖPNV, die während der andauernden Corona-Pandemie ihre Abos nicht kündigen, einen Teil des Monatsbeitrags erstattet.
      Mehr
    • Logo der RadKULTUR (Grafik: © RadKULTUR Baden-Württemberg)
      RadKULTUR Baden-Württemberg
      • 22.12.2020
      • RAD

      Radschnellweg zwischen Esslingen und Reichenbach (RS4): Vorzugsvariante ist nun erarbeitet

      Die Planungen für den zukünftigen Radschnellweg zwischen Esslingen und Reichenbach (RS4) nehmen Gestalt an. Nach umfassender Untersuchung mehrerer Trassenvarianten durch das zuständige Regierungspräsidium Stuttgart hat sich eine Vorzugstrasse herauskristallisiert.
      Mehr
      • 22.12.2020
      • RAD

      STADTRADELN in Baden-Württemberg mit Rekordergebnis

      Das Ergebnis des diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerbs, gefördert von der Initiative RadKULTUR, zeigt: Die Begeisterung der Menschen in Baden-Württemberg für das Fahrradfahren ist im bundesweiten Vergleich nicht zu übertreffen. 350 Kommunen im Land haben in diesem Jahr am STADTRADELN teilgenommen.
      Mehr
    • Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 21.12.2020
      • ÖPNV

      Angebot an Regiobuslinien wird weiter ausgebaut

      Das Land verbessert mit einem Busangebot Schritt für Schritt die klimafreundliche Anbindung von Regionen, die nicht von direkten Schienenanbindungen profitieren können. Aus diesem Grund fördert das Land in diesem Jahr sechs neue Regiobuslinien bis 2025 mit einem Finanzvolumen in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro.
      Mehr
      • 21.12.2020
      • SCHIENE

      15 Geflüchtete qualifizieren sich erstmals zu Triebfahrzeugführern

      „Herzlich willkommen in der bwegt-Familie“, gratulierte Verkehrsminister Winfried Hermann am Montag (21. Dezember) drei Absolventen des Modellprojekts stellvertretend zur „Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern“ bei einem Online-Pressetermin.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.