Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.194 Ergebnisse gefunden

    • Sebastian Berger
      • 04.03.2021
      • SCHIENE

      Ausbau der Gäubahn soll vorangehen

      Das Verkehrsministerium befürwortet einen zügigen Ausbau der Gäubahn und sieht das BMVI in der Verantwortung, Böblingen und Singen bei der Planung zu berücksichtigen.
      Mehr
    • Drei Züge fahren nebeneinander.
      Volker Emersleben
      • 04.03.2021
      • bwegt

      bwegt-Apps zeigen Weg zu den Impfzentren

      Die Apps der Mobilitätsmarke bwegt zeigen nun auch den Weg zu den Corona-Impfzentren an. Damit wird es einfach die Route zu einem der Impfzentren mit Bus, Bahn und Rad zu planen und die passende Verbindung herauszusuchen.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 03.03.2021
      • SCHIENE

      Land bringt vollen Einsatz für die Regio-S-Bahn Donau-Iller

      Verkehrsminister Hermann hat die Kritik des Vereins Regio-S-Bahn Donau-Iller am Engagement des Landes für das Regio-S-Bahn-Projekt entschieden zurückgewiesen. Nicht nur treibt das Verkehrsministerium das Projekt massiv voran, auch wurden bereits weitere Schritte zusammen mit der Region vereinbart.
      Mehr
    • Fördervolumen für den Infrastrukturausbau Fahrrad- und Fußverkehr hat über die Jahre seit 2018 deutlich zulegt und liegt nun für den Zeitraum zwischen 2021 und 2025 bei 488 Millionen Euro.
      • 03.03.2021
      • RAD UND FUSS

      Kommunen investieren in die Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur

      Baden-Württemberg fördert in den kommenden fünf Jahren im Bereich der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur über 500 Maßnahmen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich dabei auf rund 490 Mio. Euro.
      Mehr
    • Straße durch Landschaft (Bild: Fotolia.com/ laszlorik)
      Fotolia.com/laszlorik
      • 02.03.2021
      • STRASSE

      Straßenbau trotz Corona-Krise – Im Jahr 2020 wieder hohe Investitionen in Erhaltung

      Die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg hat im Jahr 2020 für Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen Maßnahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro umgesetzt.
      Mehr
    • Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
      Fotolia.com/ Finkenherd
      • 26.02.2021
      • SCHIENE

      Verkehrsministerium meldet beim Bund erheblichen Ausbau- und Sanierungsbedarf im Schienennetz an

      Das Land Baden-Württemberg hat dem Bund weitere 20 Vorhaben zur Aufnahme in das Bundesprogramm des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) vorgeschlagen.
      Mehr
      • 26.02.2021
      • Strasse

      Grundhafte Sanierung der L 1358 zwischen Sulz am Eck und Kuppingen

      Die lang erwartete Ertüchtigung der Landesstraße zwischen Sulz am Eck (Stadt Wildberg) und Kuppingen (Stadt Herrenberg) kann im Frühjahr 2021 beginnen.
      Mehr
    • Mann käuft an der Seite eines blauen Wasserstoffzuges entlang.
      Christoph Busse | Alstom
      • 25.02.2021
      • SCHIENE

      Verkehrsminister Hermann: „Probebetrieb eines Brennstoffzellenzugs startet im Mai auf der Zollernalbbahn“

      Vom 1. Mai 2021 an soll in Baden-Württemberg ein mit Wasserstoff betriebener Zug im regulären Betrieb fahren.
      Mehr
    • Frau steht in einem Feld und breitet die Arme aus (Bild: Fotolia.com/ The Photos)
      Fotolia.com/ The Photos
      • 24.02.2021
      • LUFT

      Luftreinhalteplan Heilbronn wirkt – Maßnahmen erfolgreich

      Das Land und die Stadt Heilbronn arbeiten gemeinsam daran, die Luftqualität in Heilbronn zu verbessern. Dies ist mit der 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Heilbronn, den das Regierungspräsidium Stuttgart im Sommer 2020 veröffentlicht hatte, gelungen.
      Mehr
    • Minister Hermann besichtigt Amphibienschutzanlage Schattengrund
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 23.02.2021
      • STRASSE

      Amphibien auf Wanderschaft

      Sobald in den frühen Morgenstunden die Temperaturen wieder deutlich über null Grad liegen und es Regenwetter gibt, beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien. Jedes Jahr wandern unzählige Frösche, Kröten und Molche von ihren Winterquartieren zu den traditionellen Laichgewässern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.