Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

      • 30.11.2019
      • Rad

      Radweg L 333 zwischen Tettnang-Tannau und Neukirch-Elmenau freigegeben

      Nach rund einjähriger Bautätigkeit ist der Radweg zwischen Tannau und Elmenau nun für den Radverkehr befahrbar. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 30. November gemeinsam mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und den Bürgermeistern Bruno Walter (Stadt Tettnang) und Reinhold Schnell (Gemeinde Neukirch) den Radweg zwischen Tannau und Elmenau offiziell freigegeben.
      Mehr
    • Fahrradspur (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 27.11.2019
      • RAD

      Nachhaltigkeit mit JobBike BW

      Radfahren ist gut für Umwelt, Klima und die körperliche Fitness. Aus diesen Gründen möchte die Landesregierung die Nutzung von Fahrrad und Pedelec für die Bediensteten der Landesverwaltung attraktiver machen. Das Angebot: Die Landesbeamtinnen und Landesbeamte sowie Richterinnen und Richter können im Rahmen einer Entgeltumwandlung ihres Bruttogehalts ein Fahrrad oder Pedelec zu attraktiven Konditionen beziehen.
      Mehr
    • Verkehr auf einer Autobahn. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 26.11.2019
      • SICHERHEIT

      Maßnahmenpaket gegen Auffahrunfälle auf Autobahnen

      Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Innenminister Thomas Strobl gehen gemeinsam gegen schwere Unfälle in Baustellenbereichen auf Autobahnen vor. Auch sollen verstärkt Maßnahmen in Autobahnabschnitten ergriffen werden, in denen sich Unfälle häufen (sogenannte Hotspots). Ziel eines am Dienstag (26. November) in Stuttgart vorgelegten Maßnahmenpakets ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle deutlich zu verringern. Besonders Unfälle, an denen Lkw beteiligt sind, sollen reduziert werden.
      Mehr
      • 25.11.2019
      • Rad

      RadKONGRESS BW: Land soll Pedelec-Land werden und Ausbau von Bike+Ride-Plätzen voranbringen

      Auf dem Weg zum Pedelec-Land“ – unter diesem Motto stand der RadKONGRESS Baden-Württemberg, auf dem am 25. Novembe in Kornwestheim Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft und der Wirtschaft mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel gefordert hat.
      Mehr
    • Einstiegshilfe Talent 2 Zug (Bild: © bwegt)
      bwegt
      • 22.11.2019
      • ÖPNV

      Verhandlung zum Aufbau eines Lokführer-Personalpools

      Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg verhandelt jetzt direkt mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Personaldienstleistern mit dem Ziel, einen Personalpool für Lokführer zu realisieren.
      Mehr
    • Blick auf Stuttgart (Luftbild) (Bild: Fotolia.com)
      Fotolia.com
      • 21.11.2019
      • Luftreinhaltung

      30 weitere Luftfiltersäulen gehen in Stuttgart in Betrieb

      Die Arbeiten zur Installation von Filtersäulen in Stuttgart sind abgeschlossen. Die insgesamt 30 Filtersäulen – 20 in der Hohenheimer Straße und 10 in der Pragstraße – wurden unmittelbar nach der Aufstellung in Betrieb genommen.
      Mehr
    • Jana Hoeffner
      • 21.11.2019
      • Auslandsreise

      Delegationsreise nach Paris

      Im Fokus der Delegationsreise nach Paris stehen der Austausch mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Künstliche Intelligenz und moderne Mobilitätslösungen sowie die Vertiefung von Kooperationen und die Stärkung von Netzwerken.
      Mehr
    • Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
      stock.adobe.com/ Nadia nb
      • 21.11.2019
      • SCHIENE

      Hesse-Bahn: S-Bahn nach Calw soll kommen

      Die Reaktivierung der Württembergischen Schwarzwaldbahn (Hermann-Hesse-Bahn) ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Nach intensiven Verhandlungen im Ministerium für Verkehr unter Leitung des Amtschefs Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl einigten sich Vertreter des Ministeriums, des Verbands Region Stuttgart und der Landkreise Calw und Böblingen sowie der Kommunen Renningen und Weil der Stadt auf eine gemeinsame Marschroute zur künftigen Schienenanbindung der Region Calw. Die anwesenden Repräsentanten begrüßten die Einigung. Die Gremien aller beteiligten Partner müssen dem nun gefundenen Kompromiss noch zustimmen.
      Mehr
    • Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
      Verkehrsministerium BW
      • 18.11.2019
      • ÖPNV

      Netz an Regiobuslinien im Land wird dichter

      Das Land fördert in diesem Jahr neun Regiobuslinien mit einem Finanzvolumen in Höhe von insgesamt 13,5 Millionen Euro. Dabei entfallen 8,7 Millionen Euro auf fünf bestehende Regiobuslinien, deren Förderung in diesem Jahr ausläuft und bei denen eine Anschlussförderung beantragt wurde. Für vier neue Regiobuslinien werden Mittel in Höhe von 4,8 Millionen Euro bereitgestellt.
      Mehr
    • v. l. n. r.: Thorsten Erny (BM Gengenbach), Philipp Clever (BM Berghaupten), Volker Schebesta MdL u. StS, PStS Steffen Bilger, Andreas Hollatz AL2 VM, Claus Walther AP4 RPF
      v. l. n. r.: Thorsten Erny (BM Gengenbach), Philipp Clever (BM Berghaupten), Volker Schebesta MdL u. StS, PStS Steffen Bilger, Andreas Hollatz AL2 VM, Claus Walther AP4 RPF
      • 16.11.2019
      • Strasse

      B 33: Ausbau im Kinzigtal geht weiter

      Spatenstich mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Steffen Bilger und Andreas Hollatz, Abteilungsleiter im Ministerium für Verkehr.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 100
    • 101
    • 102
    • 103
    • 104
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.