Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

Achtung:

    3.196 Ergebnisse gefunden

    • Straßen sind auf einer Karte aufgezeichnet und zeigen das Straßennetz einer Stadt
      • 25.01.2021
      • Planen

      Junge Fachleute mit BIM-Award 2021 ausgezeichnet

      Der digitale Bau ist die Zukunft. Verkehrsminister Winfried Hermann zeichnete sechs Preisträger mit dem BIM-Award 2021 aus.
      Mehr
    • Frau steht auf einem Bahnsteig und trägt eine FFP2 Maske
      bwegt
      • 25.01.2021
      • CORONA

      Medizinische und FFP2-Masken ab sofort im ÖPNV Pflicht

      Von Montag, 25. Januar 2021 an gilt in Bussen und Bahnen eine erweiterte Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
      Mehr
    • Großer Wasserstoff-Lastwagen steht auf einem Parkplatz.
      IVECO
      • 22.01.2021
      • STRASSE

      A Comparison of Innovative Technologies in the Murg Valley (Murgtal)

      The test track for overhead catenary trucks in the Murg Valley close to Rastatt (eWay BW), which will be taken into operation in spring, is going to serve as the demonstration site for a technology comparison of different climate-friendly technologies: IVECO Magirus AG contributes a hydrogen/fuel cell truck, type “Nikola TRE” to this technological cross-comparison. The technology trials are part of a test phase of this corridor which will extend until 2024.
      Mehr
    • Großer Wasserstoff-Lastwagen steht auf einem Parkplatz.
      IVECO
      • 22.01.2021
      • eWayBW

      Innovativer Technologievergleich im Murgtal

      Der Lastwagenhersteller IVECO beteiligt sich mit einem reinen Wasserstoff-Lkw auf der Oberleitungs-Teststrecke im Murgtal bei Rastatt. Auf der Teststrecke werden damit mehrere klimafreundlich Technolgien nebeneinander im Realbetrieb gestestet und miteinander verglichen.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Foto: © Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 20.01.2021
      • Mobilität

      Positive Halbzeitbilanz beim Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch

      Der Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch erreicht ein Etappenziel. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit sind erste Projekte zur Verbesserung der Mobilität in der Region umgesetzt und weitere in der Prüfung.
      Mehr
    • Fotomontage aus vier Bildern mit Solarzellen, Getreidehalmen, Windrädern und Strommasten.
      • 20.01.2021
      • refuels

      Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen – Kabinett votiert für Entwicklung eines Konzepts für Pilotanlagen und für weitere Förderung

      Erneuerbare Kraftstoffe sind aus Sicht der Landesregierung ein zentraler Baustein für die Verkehrswende hin zu einer klimaneutralen Mobilität.
      Mehr
    • Älterer Herr am Steuer (Bild: PhotoAlto/Antoine Arraou/GettyImages)
      • 20.01.2021
      • Sonderparkrechte

      Unbürokratische Unterstützung für ambulante Pflegedienste

      Mit einem Erlass ermöglicht das Verkehrsministerium unbürokratische Ausnahmegenehmigungen für Sonderparkrechte ambulanter Pflegedienste. „Die aktuelle Corona-Lage stellt eine große Belastung für die Beschäftigten im Gesundheitswesen und in der Pflege dar. Da gegenwärtig viele Menschen zu Hause bleiben bzw. im Homeoffice arbeiten, sind Parkplätze in Wohngebieten teilweise stärker genutzt als sonst. Die nun möglichen Sonderparkregelungen sollen die Pflegedienste entlasten“, so Verkehrsminister Winfried Hermann am 09. April 2020 in Stuttgart.
      Mehr
    • Opa und Enkelsohn reparieren Fahrrad (Bild: Fotolia.com/ emde71)
      Fotolia.com/ emde71
      • 18.01.2021
      • RAD

      Land fördert RadKULTUR 2021 in 17 Kommunen

      Ein vielfältiges und buntes Jahresprogramm rund ums Radfahren erwartet die 17 Städte und Landkreise, die in diesem Jahr die Förderung des Landes im Rahmen der Initiative RadKULTUR erhalten. Noch nie in der Geschichte der Landesinitiative wurden so viele Kommunen gleichzeitig gefördert.
      Mehr
    • Autos auf einer winterlichen Straße (Bild: Fotolia.com/ Stefan Körber)
      Fotolia.com/ Stefan Körber
      • 15.01.2021
      • Verkehrssicherheit

      Minister Hermann: Umsichtiges Verhalten zum Wintereinbruch

      Angesichts des starken Schneefalls in Teilen von Baden-Württemberg hat Verkehrsminister Winfried Hermann die Menschen um umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten im Verkehr gebeten. Zugleich riet der Minister, nicht von der Bahn aufs Auto umzusteigen.
      Mehr
    • Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
      Joachim E. Roettgers GRAFFITI
      • 15.01.2021
      • Mobilität

      Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements

      Mit dem Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) setzt Baden-Württemberg Standards im klimafreundlichen Mobilitätsmanagement. Immer mehr Betriebe und Behörden in Baden-Württemberg nehmen das Förderprogramm für eine nachhaltige Mobilität in Anspruch.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • …
    • Zur letzte Seite 320
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Ministerium
      • Minister
      • Anfahrt
      • Aufgaben
    • Aktuell
      • Pressemitteilungen
      • RSS-Feeds
    • Service
      • Presse
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Stellen und Ausbildung
      • Kontaktformular
      • Verkehrsinformationen
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Benutzungshinweise
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.