Ziel

Mobilitätsgarantie für den ÖPNV in Baden-Württemberg

Ein ÖPNV auf den Verlass ist. Das soll eine Mobilitätsgarantie leisten. Sie empfiehlt wie häufig Busse und Bahnen in Baden-Württemberg zukünftig fahren sollten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.

Das Verkehrsministerium arbeitet daran, den ÖPNV besser zu machen. Dafür müssen Busse und Bahnen häufiger fahren. Vorbei sollen jene Zeiten sein, in denen manche Orte nur alle paar Stunden mit dem ÖPNV erreichbar sind.

Wie häufig Bus und Bahn zukünftig fahren sollen, wird mit der Mobilitätsgarantie in Baden-Württemberg als Leitbild definiert. Die Garantie hat die Landesregierung im Koalitionsvertrag als Ziel bis 2026 verankert. Aufgrund der geopolitischen Ereignisse und dem Fachkräftemangel musste der Zielhorizont auf 2030 angepasst werden.

Unterschiede zwischen Stadt und Land

Die Mobilitätsgarantie soll von 5 bis 24 Uhr gelten. Alle Bürger:innen sollen in dieser Zeit mit dem ÖPNV mindestens stündlich mobil sein können. Das gilt in der Stadt und auf dem Land. Für Städte und ländliche Regionen gelten aber unterschiedliche Standards für die Mobilitätsgarantie:

  • Alle Orte in Ballungsräumen sollten zu den gängigen Verkehrszeiten mindestens alle 30 Minuten und in der Hauptverkehrszeit mindestens alle 15 Minuten mit dem ÖPNV erreichbar sein.
  • Alle Orte in ländlichen Regionen sollten zu den gängigen Verkehrszeiten mindestens stündlich und in der Hauptverkehrszeit alle 30 Minuten mit dem ÖPNV erreichbar sein.

Die Mobilitätsgarantie gilt nicht nur für die Regionalzüge oder Regiobusse, sondern auch für örtliche Busse, Straßenbahnen und On-Demand-Verkehre.

Das bringt die Mobilitätsgarantie

Dank der Mobilitätsgarantie soll auf den ÖPNV mehr Verlass sein. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Weg nach Hause – alle Orte wären deutlich häufiger erreichbar. Das unterstützt auch die Bevölkerung. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Verkehrsministeriums sprachen sich rund 80 Prozent der Befragten für die Mobilitätsgarantie aus.

Welchen Effekt ein gutes ÖPNV-Angebot hat, zeigt der Blick ins Ausland. In der Schweiz und in der Region Vorarlberg in Österreich fahren Busse und Bahnen häufiger – auch in eher ländlichen Regionen. Das führt dazu, dass die Menschen dort deutlich mehr Wege mit dem ÖPNV zurücklegen als in vergleichbaren Regionen in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kam der sogenannte ÖPNV-Report im Auftrag des Verkehrsministeriums. Vom Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn profitiert dann auch das Klima.

Gemeinsam auf dem Weg zur Garantie

Das Ministerium für Verkehr entwickelt die Mobilitätsgarantie gemeinsam mit dem Kommunen im Land. Im Jahr 2023 wurden mit 21 ausgewählten Modellkommunen bereits genauere Standards definiert, um eine Kostenprognose herzuleiten. Eine regionale Nahverkehrsplanung wurde damit noch nicht vorgenommen.

Klar ist: Die Finanzierung der Mobilitätsgarantie funktioniert nur, wenn Bund, Länder und Kommunen mehr in den ÖPNV investieren. Es braucht mehr Busse und Bahnen und entsprechendes Personal.

Downloads

Dokument: Ergebnisdokumention Mobilitätsgarantie (PDF, barrierefrei)

Präsentation: Anlage 3 Steckbriefe - Berechnungsergebnisse für den kommunalen ÖPNV in 21 Modellregionen (PDF, nicht barrierefrei)

Aktuelle Meldungen zum Thema

Ein Mann fährt mit dem Bus und liest Zeitung (Bild: Fotolia.com/226462799)
Befragung

Große Mehrheit für klimafreundliche Mobilität

Alle zwei Jahre befragt das Verkehrsministerium die Menschen in Baden-Württemberg zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen. Nun liegen die repräsentativen Ergebnisse vor.

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
ÖPNV

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.

Verkehrsministerium (Foto: © Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Mobilität

Modellberechnungen zum Mobilitätspass liegen vor – Große Wirkung für besseren ÖPNV bei vergleichsweise kleinem Beitrag

Mit Blick auf die immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels wird ein besseres Angebot im umweltschonenden Öffentlichen Nahverkehr immer wichtiger.

Symbole für den öffentlichen Nahverkehr (Bild: Fotolia.com/ Heike Jestram)
ÖPNV

Fahrplan für den Nahverkehrsausbau

Mit der ÖPNV-Strategie 2030 haben wir einen konkreten Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030. Insgesamt 130 Maßnahmen in fünf Schwerpunktthemen sollen die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln.

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
ÖPNV-Strategie 2030

130 Maßnahmen für den ÖPNV der Zukunft

Bis 2030 sollen sich die Fahrgastzahlen im ÖPNV verdoppeln. Ein vom Kabinett beschlossener Entwurf zeigt, welche Maßnahmen dafür in Frage kommen.