SPNV

Abellio bestellt fünf zusätzliche Züge für das Neckartal

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg stockt die Fahrzeugflotte für das Neckartal auf 48 Elektrotriebzüge vom Talent 2 des Herstellers Bombardier auf / Verkehrsminister Hermann: Fahrgäste können sich nicht nur auf weitere Neufahrzeuge, sondern auch auf mehr Komfort freuen!

Abellio übernimmt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg ab Juni 2019 zeitlich gestaffelt den Betrieb für das Neckartal in den Stuttgarter Netzen. Eines der führenden Bahnunternehmen in Deutschland hat dafür beim Hersteller Bombardier 43 fabrikneue Elektrotriebzüge vom Typ Talent 2 im baden-württembergischen Landesdesign bestellt und wird damit jährlich 6,8 Mio. Zugkilometer erbringen. Im Verkehrsvertrag zwischen Land und Betreiber war bereits eine Option auf Bestellung von weiteren Zügen vereinbart worden, die nun realisiert wird.

„Abellio hat fünf weitere Züge aus dieser Serie bei Bombardier geordert. Damit stellen wir sicher, dass die gesamte Produktion aus einem Guss in gewohnt guter Qualität entsteht“, erklärte Dr. Andreas Moschinski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH.

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Wir gehen nicht zuletzt aufgrund des deutlich verbesserten Angebots von weiter wachsenden Fahrgastzahlen aus. Die Fahrgäste können damit auch in den Stoßzeiten mit mehr Komfort rechnen. Dies steigert die Attraktivität des klimafreundlichen regionalen Schienenverkehrs und trägt mit Blick auf die Anstrengungen für bessere Luft in der Region Stuttgart dazu bei, dass mehr Menschen vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.“

„Die zusätzlichen zwei Dreiteiler und drei Fünfteiler werden unsere Kapazitäten nachhaltig erhöhen. Ich bin daher sehr froh, diesen Auftrag an unseren Fahrzeuglieferanten erteilen zu können und freue mich über das Vertrauen von Minister Hermann und der landeseigenen Nahverkehrsgesellschaft in die vorgeschlagenen Maßnahmen“, so Dr. Moschinski bei der Auftragserteilung. 

Abellio wird die Schienenpersonennahverkehrsstrecken Stuttgart – Mühlacker – Pforzheim/Bruchsal; Stuttgart – Heilbronn – Mannheim/Osterburken und Stuttgart – Tübingen des Loses 1 (Neckartal) des Stuttgarter Netzes befahren. Auf dem 480 km langen Streckennetz mit 114 Stationen wird Abellio jährlich 6,8 Mio. Zugkilometer erbringen. Rund 250 Arbeitsplätze werden dafür von Abellio in Baden-Württemberg geschaffen, davon rund 50 am Werkstattstandort Pforzheim. In der Werkstatt werden die 48 elektrischen Triebfahrzeuge vom Typ Talent 2 des Herstellers Bombardier bis mindestens 2032 instandgehalten. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte