SCHIENE

Abellio und Verkehrsministerium schließen Vereinbarung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Zug von Abellio steht auf dem Gleis. Als Aufschrift ist das bwegt-Logo zu erkennen.

Bahnbetrieb im Stuttgarter Netz / Neckartal bis Ende 2021 dank Fortführungsvereinbarung gesichert

Das Land Baden-Württemberg und die Bahngesellschaft Abellio haben eine Vereinbarung zur Fortführung des Betriebes auf den von der Abellio Rail Baden-Württemberg (ABRB) befahrenen Strecken im Stuttgarter Netz / Neckartal auf den Weg gebracht. Notwendig wurde diese Regelung, da sich das Unternehmen seit dem 30. Juni 2021 in ein Schutzschirmverfahren begeben hatte. Der Bahnbetrieb ist mit dieser Regelung mindestens in den kommenden Monaten bis Ende Dezember 2021 vor Ort gesichert.

Das baden-württembergische Verkehrsministerium und Abellio wollen auf dieser Grundlage nun in den nächsten Wochen/Monaten zur Absicherung des Betreibers bis zum Jahresende eine langfristige Lösung über das Jahresende hinaus erarbeiten. „Das Land Baden-Württemberg ist als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr Abellio entgegengekommen, damit nun sorgfältig die beste Variante für einen künftigen stabilen Betrieb der Strecken ausgewählt werden kann und die notwendigen Schritte vorbereitet werden können. Wir bedauern, dass dieses Verfahren notwendig wurde, weil Abellio sich nicht mehr in der Lage sieht, den Verkehrsvertrag zu den bestehenden Konditionen zu erfüllen. Gleichzeitig ist das Verkehrsministerium zuversichtlich, bis zum Jahresende einen tragfähigen Weg zu finden, damit die Verkehre dauerhaft bedient werden können, ohne dass es zu Beeinträchtigungen für die Fahrgäste und auch zu keiner Gefährdung der Arbeitsplätze der Abellio-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommt“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Grundsätzlich wird der Betrieb der Abellio Rail Baden-Württemberg (ABRB) fortgeführt und beide Parteien haben klar erklärt, alles zu tun, um die Kontinuität der Verkehre im Stuttgarter Netz / Neckartal sicherzustellen. „Ich bin im Interesse unserer Fahrgäste und natürlich auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter froh, dass wir nun dieses erste Zwischenergebnis bis Jahresende erreicht haben. Ich danke allen Verhandlungspartnern für das Engagement und die Bereitschaft zum Kompromiss, um diesen Schritt nach vorn zu gehen. Jetzt wird es darum gehen, von diesem Etappenerfolg ausgehend, auch ein langfristig tragfähiges Ziel in Angriff zu nehmen“, sagte der Vorsitzende der ABRB-Geschäftsführung Rolf Schafferath.

Den Sanierungsschritten hat dabei stets die gesetzlich vorgeschriebene Restrukturierungsvoraussetzung zugrunde gelegen, dass die Liquidität während des vorläufigen Schutzschirmverfahrens bis Ende September gesichert ist. Um dies zu erreichen, hatte der Gesellschafter von Abellio Deutschland eine umfangreiche Finanzierung zur Verfügung gestellt, dank derer das Unternehmen zunächst bis Ende September durchfinanziert war.

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag