Rad- und Fussverkehr

ADFC zeichnet zwei Radwege in Baden-Württemberg aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am heutigen Samstag (14. Januar 2017) für das Land Auszeichnungen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) entgegen genommen. Auf der im Rahmen der CMT stattfindenden Sondermesse „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern" überreichte die Vorsitzende des ADFC Baden-Württemberg, Gudrun Zühlke, Minister Wolf die Auszeichnung des Donau-Radwegs und die Re-Klassifizierung des Südschwarzwald-Radwegs jeweils als Vier-Sterne ADFC-Qualitätsroute.

Minister Guido Wolf bedankte sich für die Auszeichnung und erklärte: „Mit der Auszeichnung des Donau-Radwegs mit vier Sternen ist nun bereits der elfte von neunzehn Landesradfernwegen in Baden-Württemberg als ADFC-Qualitätsradroute klassifiziert. Ich freue mich gemeinsam mit meinem Kollegen, Verkehrsminister Winfried Hermann, dass es gelungen ist, diese sehr gute Klassifizierung zu erreichen.“ 

Als eines der wichtigen Marktsegmente im Tourismus berge der Radtourismus großes Potenzial, so Guido Wolf. Der Donau-Radweg gehöre schon lange zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland. Die Nachfrage der Gäste, die Baden-Württemberg aktiv mit dem Fahrrad entdecken wollten, steige weiter an.. „Um diesen Trend zu unterstützen ist es entscheidend, den Gästen zielgruppenorientierte Angebote, guten Service aber auch eine hochwertige Infrastruktur zu bieten“, so Wolf weiter. Deshalb unterstütze die Landesregierung den Ausbau der radtouristischen Angebote und fördere die Klassifizierung der Landesradfernwege als ADFC-Qualitätsradrouten. Wolf abschließend: „Lassen Sie uns das Potential Baden-Württembergs für den Radtourismus voll entfalten!“

Das Ministerium der Justiz und für Europa und das Ministerium für Verkehr engagieren sich gemeinsam mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) für die Qualität des Radtourismus in Baden-Württemberg.

Seit 2013 wird die Klassifizierung der 19 offiziellen Landesradfernwege als ADFC Qualitätsrouten vom Land gefördert. Die Klassifizierung als ADFC Qualitätsroute erfolgt bundesweit nach einheitlichen Kriterien. 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte