ÖPNV

Alle fünf vom Land geförderte Regiobuslinien in Betrieb

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum 1. März diesen Jahres sind alle 2015 neu vom Land geförderten Regiobuslinien in Betrieb. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, sagte am Montag (29. Februar) in Pfullendorf zum Start der Regiobuslinie Sigmaringen – Überlingen: „Wir wollen Baden-Württemberg zu einem Pionierland nachhaltiger Mobilität machen. Schnelle, kundenfreundliche und verlässliche Bahn- und Busverbindungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Unser Ziel ist ein flächendeckender, ganztägiger Stundentakt mit Zügen, Bussen oder Sammeltaxis. Das im Jahr 2015 neu aufgelegte Landesprogramm zur Förderung von Regiobuslinien ist dabei ein wichtiger Baustein“, so Minister Hermann. 

Nun verkehren auf den Strecken Rottweil-Schramberg-Schiltach / Breisach-Bad Krozingen / Calw-Weil der Stadt / Sigmaringen-Überlingen / Künzelsau-Waldenburg  vertaktete Regiobuslinien, einige schon seit Ende letzten Jahres. Insbesondere für den ländlichen Raum sind die Regiobuslinien ein Baustein aktiver Infrastrukturpolitik. „Auch abseits der Schienenstrecken werden damit zügige und verlässlich vertaktete Verbindungen geschaffen“, so Hermann.  

Die hochwertigen Regiobusse, die mit Klimaanlage und WLAN ausgerüstet sind, fahren im Stundentakt und binden Kommunen ohne eigenen Bahnanschluss an die Schiene an. Die Betriebszeiten orientieren sich dabei sowohl unter der Woche als auch am Wochenende an den Zugfahrplänen. Der Regiobus erreicht den  ersten Zug vor 6 Uhr morgens und gewährleistet auch noch Fahrten nach 23 Uhr abends. „Sowohl Pendler, die frühmorgens ihren Arbeitsplatz erreichen müssen als auch zum Beispiel Theatergäste, die nach der Vorstellung nach Hause fahren, haben damit eine echte Alternative zum Pkw“, so Minister Hermann. „Zudem bietet ein kostenloser WLAN-Zugang den Fahrgästen die Möglichkeit, während der Fahrt im Internet zu surfen.“

Das Land fördert den Betrieb der fünf Regiobuslinien im ersten Jahr mit etwas mehr als einer Million Euro. Mittelfristig sieht das Landeskonzept rund 50 Linien im gesamten Land vor. 

Im Zeitraum vom 01.03.2016 bis 31.05.2016 können neue Anträge zur Förderung  von Regiobuslinien gestellt werden. Die Förderbedingungen sind im Internet unter http://mvi.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme/ > Regiobuslinien abrufbar. 

Übersichtskarte der Regiobuslinien 

Weitere Meldungen

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Bahnhof mit zwei Bahnsteigen aus einer erhöhten Position.
Merklingen

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag