Die Fluglärmkommission für den Flughafen Friedrichshafen hat den Bürgermeister der Gemeinde Meckenbeuren im Bodenseekreis, Andreas Schmid, für zwei Jahre zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt damit in dieser Funktion die Nachfolge von Bürgermeister Peter Hauswald aus Friedrichshafen. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde bei der Sitzung der Kommission am 30. April 2013 Carolyn Schorp vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gewählt.
Die Lärmschutzbeauftrage der Landesregierung, Staatssekretärin Gisela Splett, übermittelt ihre Glückwünsche zur Wahl: „Ich wünsche Herrn Bürgermeister Schmid und Frau Schorp viel Erfolg in ihren neuen Ämtern. Es ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm weiter zu verbessern. Die Fluglärmkommissionen spielen dabei eine zentrale Rolle im Umfeld der Flughäfen. Ihr Rat ist für uns sehr wertvoll und wichtig.“
Die Fluglärmkommission hat die gesetzliche Aufgabe, die Genehmigungsbehörde für den Flughafen – das ist das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur – sowie die Flugsicherungsorganisationen bei Maßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm zu beraten. Fluglärmkommissionen werden für Verkehrsflughäfen, die dem Linienflugverkehr angeschlossen sind, gebildet. In Baden-Württemberg sind das die Flughäfen Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden und Friedrichshafen.
Mitglieder in der Fluglärmkommission Friedrichshafen werden von der Stadt Friedrichshafen, der Gemeinde Meckenbeuren, der Bundesvereinigung gegen Fluglärm, dem Flughafen Friedrichshafen, den Luftfahrzeughaltern sowie vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur entsandt, das auch für den verkehrsbezogenen Lärmschutz zuständig ist. Die Genehmigungsbehörde und die Flugsicherungsorganisationen nehmen ebenfalls an den Sitzungen teil, die in der Regel zweimal im Jahr stattfinden.