Straße

Ausbau und Sanierung der Landesstraße 1051 zwischen Neufels, Kemmeten und B 19

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Gemeinsame Finanzierung ermöglicht maßvolle Verbreiterung bei geringen Eingriffen in die Natur

Die Landesstraße 1051 zwischen Neufels, Kemmeten und der Bundesstraße 19 wird grundhaft saniert und auf 6,50 Meter verbreitert. Verkehrsminister Winfried Hermann und der Landrat des Hohenlohekreises, Dr. Matthias Neth, vereinbarten für die Baumaßnahme eine gemeinsame Finanzierung. Demnach trägt der Landkreis die Kosten für die ursprünglich nicht vorgesehene Verbreiterung des 3 Kilometer langen Straßenabschnitts. Die Mehrkosten belaufen sich in diesem Fall auf ca. 500.000 Euro. Das Land übernimmt die Kosten für die grundhafte Sanierung in Höhe von 2,4  Mio. Euro. Mit dem Bauvorhaben soll bereits 2016 begonnen werden. 

Minister Hermann wertete die Übereinkunft als gelungenes Miteinander zwischen Land und Kreis, um angesichts der knappen Straßenbaumittel eine sinnvolle Lösung mit Augenmaß zu erreichen: „Die gemeinsame Finanzierung ermöglicht es nicht nur, die L 1051 zwischen Neufels, Kemmeten und der Bundesstraße 19 von Grund auf zu sanieren, sondern zugleich auch maßvoll zu verbreitern. Zugleich werden die notwendigen Eingriffe in Landschaft und Natur gering gehalten.“

Landrat Dr. Neth erklärte: „Ich freue mich sehr, dass wir für die Landesstraße 1051 eine gute Lösung gefunden haben. Ich danke dem Land Baden-Württemberg für die Finanzierung der grundhaften Sanierung und insbesondere Herrn Verkehrsminister Winfried Hermann, der die zeitnahe Durchführung der Maßnahme ermöglicht hat.“ 

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte