STRASSE

Ausbau von FESTO-Knoten und Knoten Nellinger-Linde erfolgreich beendet

Feierliche Verkehrsfreigabe durch Verkehrsminister Hermann

Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat heute gemeinsam mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer, Landrat Dr. Heinz Eininger sowie Vertreterinnen und Vertretern der Städte Esslingen und Ostfildern mit einem Banddurchschnitt den erfolgreichen Umbau dicht nebeneinanderliegender Verkehrsknoten gefeiert.

„Die Verbesserung der Verkehrsbeziehung zwischen der A 8 auf den Fildern und der B 10 im Neckartal ist dem Land ein wichtiges Anliegen. Da ein vierspuriger Ausbau nicht möglich war, haben wir die eigentlichen Engpässe, die Knoten, so ausgebaut, dass sie deutlich leistungsfähiger sind. Jetzt können die 32.000 Fahrzeuge, die den Autobahnzubringer täglich nutzen, deutlich schneller und sicherer den seitherigen Flaschenhals passieren. Der Verkehrsfluss wird dadurch spürbar verstetigt“, sagt Verkehrsminister Hermann.

Regierungspräsident Wolfgang Reimer ergänzte: „Der Umbau der beiden eng beieinanderliegenden Verkehrsknoten ist ein Gemeinschaftswerk des Landes mit dem Landkreis Esslingen, von dessen Umsetzung insbesondere die Pendlerinnen und Pendler zwischen Esslingen und Ostfildern profitieren werden.“

Die über die L 1192 geführte Anbindung der B 10 in Esslingen an die A 8 war dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen. Auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten wurde als einer von sieben neuralgischen Punkten der sogenannte FESTO-Knoten in Esslingen-Berkheim ausgemacht. Die hohe Belastung des Verkehrs auf der L 1192 sowie die Ein- und Abbiegeverkehre führen regelmäßig zu Staus. Gemeinsam mit

dem in unmittelbarer Nähe liegenden und verkehrlich abhängigen Knoten Nellinger-Linde, der Einmündung der Esslinger Straße von Nellingen kommend in die K 1268, wurden seit dem Spatenstich am 10. April 2017 in insgesamt 15 Bauphasen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsabläufe vorgenommen.

Neben einer grundhaften Sanierung der gesamten Straßenabschnitte wurden insgesamt neun neue Fahr- und Abbiegestreifen hergestellt, um den Streckenabschnitt langfristig zu ertüchtigen.

Die Zuständigkeit für die Umbaumaßnahmen an beiden Knoten lag beim Land Baden-Württemberg, dem Landkreis Esslingen, der Stadt Esslingen und der Stadt Ostfildern. In einer gemeinsamen Vereinbarung wurden vorab die Eckpunkte für das gemeinsame Projekt festgelegt. Die Gesamtbaukosten betragen rund 6,5 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg trägt einen eigenen Anteil für die L 1192 von knapp 1,8 Millionen Euro. Zusätzlich hat das Land dem Landratsamt Esslingen und der Stadt Ostfildern Zuschüsse nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz für diese Maßnahme von über 1,8 Millionen Euro gewährt.

Weitere Information:

Als leistungshemmend für die Verbindung von der A 8-Anschlussstelle Esslingen zur
B 10 im Neckartal wurden bereits vor längerem insgesamt sieben Knotenpunkte ausgemacht. Hiervon wurden bereits zwei Knotenpunkte mit einem Bauvolumen von rund 2 Millionen Euro seitens des Landes realisiert. Im Zusammenhang mit der Verbesserung stehen auch der Umbau der A 8–Anschlussstelle Esslingen und der Bau der Nordumfahrung von Neuhausen, die beide in Zusammenhang mit der DB-Neubaustrecke Stuttgart-Ulm gebaut werden, sowie die Verbesserung des B 10-Anschlusses an die L 1192.

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Mit dem ´seehäsle` alle halbe Stunde unterwegs

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Fahrplanwechsel

Mit Fahrplanwechsel kommen regionale Verbesserungen

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer ÖPNV in Ehningen und Waiblingen

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum bundesweiten D-Ticket JugendBW

Schienen (Bild: stock.adobe.com/ Nadia nb)
  • Schiene

ÖPNV-Anbindung im Raum Nagold – Herrenberg

Ein Mann und eine Frau fahren nebeneinander Fahrrad. Daneben steht die Überschrift STADTRADELN.
  • Rad

Rekordzahlen beim STADTRADELN

"Gigaliner" LKW auf Raststätte
  • Lang-Lkw

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Stromkabel steckt in einem Elektroauto um es aufzuladen.
  • E-Mobilität

Mehr Ladepunkte entlang von Bundes- und Landesstraßen

Minister Hermann als Kapitän auf dem E-Schiff MS Insel Mainau
  • Schifffahrt

1. Mainauer Klimadialog: Klimaneutral auf dem Bodensee

Digitalisierung im Verkehr (Bild: 193193353/ stock.adobe.com)
  • BIM

Digitalisierung im Straßenbau: Verleihung des BIM Award

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • Mobilität

Drei Vorreiterkommunen denken den Mobilitätspass weiter

Logo des Kompetenz Klima Mobil (Bild: NVBW)
  • KLIMA

Kongress Klimaschutz im Verkehr mit 600 Teilnehmenden

Ein Fahrradweg mit Markierung (Bild: Fotolia.com/ Gina Sanders)
  • STRASSE

B 37: Radspur zwischen Heidelberg und Neckargemünd kann bleiben

  • Rad

Schulradeln 2023: Ein Festival im Zeichen des Fahrrads

Bauarbeiten an einer Brücke (Bild: Fotolia.com/c-vom)
  • Bahnüberführung

Mehr Sicherheit am Bahnübergang auf der L 355

Straßenverkehr bei Nacht (Bild: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann)
  • Strasse

Verkehrsministerium gibt zwei Straßengroßprojekte an DEGES

Logo des Verkehrsministeriums für Mobilitätspakte
  • Mobilitätspakt

Feierlicher Auftakt für zweite Laufzeit bis 2028

Mehrere Kinder afu Rädern starten gemeinsam von einer Startlinie.
  • RAD

Grundschule Freudental gewinnt den ersten Platz beim Schulradeln

  • Straße

Kieselmannbrücke in Knittlingen für Verkehr freigegeben

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
  • Straße

Umgebaute Kreuzung bei Stutensee-Friedrichstal freigegeben

Schienen mit einer Weiche (Bild: Fotolia.com/ Finkenherd)
  • Schiene

Züge der Breisgau-S-Bahn sollen pünktlicher werden

Elektrischer Zug in schwarz-gelbem Design fährt durch eine grüne Landschaft.
  • Schiene

Verkehrsministerium startet Qualitätsoffensive

  • Verkehrswende

Bündnis aus Unternehmen für klimafreundliche Fahrzeugflotten

Ein Passagierzug fährt auf einer Schiene.
  • ÖPNV

Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart

  • RAD

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes