NACHHALTIGE MOBILITÄT

Award Transforming Mobility 2020 in diesem Jahr digital vergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: Viele innovative Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Rahmenveranstaltung des e4 TESTIVAL auf dem Hockenheimring in diesem Jahr abgesagt werden. Trotzdem wurde der Award Transforming Mobility 2020 erfolgreich digital vergeben, wie Minister Hermann in einer Videobotschaft zusammenfasst: „Als Schirmherr des Awards Transforming Mobility freue ich mich, dass dieser Award auch 2020 außerordentlich erfolgreich war. Es gab wieder sehr viele interessante, innovative Vorschläge. Die Jury hat aus den 18 Finalisten drei Preisträger ausgewählt und zusätzlich zwei Sonderpreise vergeben. Ich gratuliere allen Preisträgern und danke all denen, die ihre Ideen und Konzepte für eine neue nachhaltige Mobilität eingereicht haben. Ich danke auch allen, die an der Realisierung des Awards beteiligt waren und freue mich, wenn wir im nächsten Jahr, dann wieder unter den gewohnten Rahmenbedingungen, die neuesten Produkte beim e4 TESTIVAL ausprobieren und uns zu innovativen Ideen persönlich austauschen können."

Die Preisträger sind Discover|e mit ihrer Idee zum Laden im Mehrfamilienhaus, MatchriderGO mit Mitfahrgelegenheiten auf festgelegten Routen und Wattro mit einem Light Electric Vehicle für den gewerblichen urbanen Verkehr. Die Sonderpreise gingen an &charge für ein Bonusprogramm für nachhaltige Mobilität und Sushi für ein leichtes und bezahlbares E-Bike.

Ganz im Sinne eines nachhaltigen Award-Konzepts erhalten die Preisträger in den nächsten Monaten kostenfreie Beratung, Coaching und die Vernetzung zu Industriepartnern, Investoren, Business Angels oder Accelerator Programmen. Um dieses Angebot passgenau auf die Bedürfnisse der einzelnen Start-ups zuschneiden zu können, hat inzwischen die Phase der Vorbereitungsgespräche begonnen. Auf dieser Basis wird die für den Award verantwortliche Agentur JU-KNOW jeden Preisträger mit den entsprechenden Experten vernetzen und mit ihrem Portfolio unterstützen. Erste Kontakte sind bereits geknüpft. Über die weiteren Schritte wird auf der Award Webseite, in den Social-Media-Kanälen und im Podcast „Transforming Mobility“ berichtet werden.

Informationen zu den Preisträgern und Finalisten sind auf der Webseite des Awards Transforming Mobility nachzulesen. https://www.e4testival.com/start-up-award-2020/

Die Bekanntgabe der Preisträger, vor dem Livestreaming Ende Juni auf Video aufgezeichnet, ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=6SH_V8fOW4I&feature=youtu.be

Links zu den Homepages der Preisträger:

Discovere https://discovere.de/

Matchrider https://www.matchridergo.de/

Wattro https://www.wattro.de/

&charge https://and-charge.com/#/

Sushi https://sushi-bikes.com/

Anfragen zum Award Konzept über JU-KNOW GmbH https://ju-know.com/

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Fußgänger und Fahrradfahrer
Rad und Fuß

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Kopf eines Zuges.

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schild Strassenbau (Bild: stock.adobe.com/ Cevahir)
Straßenbauabteilung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Ein Fahrzeug des Winterdienst räumt Schnee und streut Salz auf einer Straße im Dunkeln.
Radolfzell

Neues Salzlager in Radolfzell

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV

Ein Maschine asphaltiert eine Straße.
Sanierunsprogramm 2025

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Busfahrer am Lenkrad
Fachkräfte

Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Personalgewinnung

„Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung

Straße

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Absperrung auf einer Straße. Im Hintergrund eine Autobrücke.
Straßenbau

2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes

Verkehrsministerium (Bild: Joachim E. Roettgers GRAFFITI)
Sanierung

Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Brücke

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft