Strasse

B 29: Baubeginn der Ortsumgehung Mögglingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Hermann: „Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation der B 29 ist angegangen“

„Eigentlich wurde der Bau der Ortsumgehung Mögglingen bereits vor fünf Jahren begonnen“, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann am 27. Juli 2015, in Mögglingen. Er feierte dort gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle MdB, sowie Andreas Hollatz, Abteilungspräsident der Abteilung Straßenwesen und Verkehr des Regierungspräsidiums Stuttgart, und Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker den Baubeginn der Ortsumgehung Mögglingen mit einem offiziellen Spatenstich.

„Um den verlängerten, zwischenzeitlich 16 Jahre alten Planfeststellungsbeschluss nicht verfallen zu lassen, wurde damals eine Wirtschaftswegeüberführung als Lückenschluss im vorhandenen Wegenetz und als günstigere Anbindung des landwirtschaftlichen Verkehrs an die Bundesstraße B 29 gebaut“, so Hermann weiter. 

Der Minister fuhr fort: „Heute ist es wieder ein Bauwerk, das den tatsächlichen Baubeginn der Maßnahme symbolisiert, denn wir stehen hier an der zukünftigen Remsbrücke im Zuge der B 29. Hier nimmt nun das 6,9 Kilometer lange Projekt der vierstreifigen Ortsumgehung seinen Anfang. Im Zuge des Ausbaus der B 29 ist dies nun nach dem Einhorntunnel in Schwäbisch-Gmünd ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Wir freuen uns, dass nun mit diesem Bau der Ortsumgehung Mögglingen signifikant vom Verkehr entlastet werden wird.“ 

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 67,647 Millionen Euro, wovon 67 Millionen Euro vom Bund getragen werden, wofür Hermann und Hollatz ihren Dank aussprachen. 

Hintergrund:

Die Bundesstraße B 29 führt im Remstal in West-Ost-Richtung von der B 14 bei Waiblingen über Schwäbisch Gmünd nach Aalen und weiter nach Nördlingen. Der vorgesehene Neubau der Bundesstraße B 29 beginnt im Westen östlich von Böbingen und endet im Osten vor der Einmündung der Landesstraße L 1080 im Bereich Essingen. Die Strecke geht hier direkt in den Planungsabschnitt Essingen-Aalen über. Die Verkehrsentlastung der Gemeinde Mögglingen durch die vierstreifige Ortsumfahrung liegt zwischen 73 und 80 Prozent.

Weitere Meldungen

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Verkehrsvertrag 2.0

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr

CiCoBW

CiCoBW wächst mit FAIRTIQ

Ein Banner mit der Aufschrift "Feinstaubalarm", das Banner hängt an einer Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 14 in Stuttgart. Im Vordergrund sind Messgeräte einer Feinstaubmessstation zu sehen.
Luft

Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes

Elektro

24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur

Fähre Konstanz-Meersburg des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH
Bus

Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
MOVERS

1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
ÖPNV

Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg

Ein Fuß einer nicht sichtbaren Person tritt in die Pedale eines gelben Fahrrads.
Rad

Zahl der RadService-Punkte steigt 2024 auf über 600 Stück

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
ÖPNV

Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss

Bauarbeiter legen mit ihrer Teermaschine einen neuen Straßenbelag.
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Bauarbeiter arbeiten mit Schaufeln und Schubkarren an einer Baustelle.
Strasse

Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben

Eine Person fährt mit einem Fahrrad über einen Weg mit einem großen Fahrradsymbol.
Rad

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Beton an einer Brücke bröckelt ab.
Brücken

Land reagiert bei Brückensicherheit

Ein kleines Mädchen sitzt in einem Bus und schaut zum Fenster hinaus.
Bus

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

E-Auto an Ladestation
Ladeinfrastruktur

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte